- Dominik Rohracker
-
Dominik Rohracker Spielerinformationen Geburtstag 9. Januar 1989 Geburtsort Burghausen, Deutschland Größe 171 cm Position Angriff / Mittelfeld / Abwehr Vereine in der Jugend bis 2007 FC Bayern München Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2010
seit 2010FC Bayern München II
SV Sandhausen24 (0)
26 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. August 2011Dominik Rohracker (* 9. Januar 1989 in Burghausen) ist ein deutscher Fußballspieler. Er kann auf beiden Außenbahnen in Abwehr, Mittelfeld und Angriff eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Rohracker, der 2007 aus der U-19- in die Reservemannschaft kam, bestritt zwei Spiele in der Regionalliga Süd. Sein Debüt gab er am 28. Juli 2007 (1. Spieltag) im Heimspiel gegen den SSV Reutlingen, das torlos endete. Das Fehlen zahlreicher Profis der ersten Mannschaft - bedingt durch die Europameisterschaft 2008 - ermöglichte ihn die Teilnahme an der Asienreise der Bayern. Im Spiel gegen Indonesien wurde er in der 90. Minute für Jan Schlaudraff eingewechselt.[1] Sein erstes Spiel in der neu gegründeten 3. Liga bestritt er am 19. April 2009 (32. Spieltag) beim 2:1-Erfolg in Regensburg, als er in der 79. Minute für Stefan Rieß eingewechselt wurde. Zur Saison 2010/11 wechselte Rohracker zum Ligakonkurrenten SV Sandhausen für den er am 31. Juli 2010 (2. Spieltag) bei der 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen Kickers Offenbach – mit der Einwechslung in der 79. Minute für Roberto Pinto – sein Debüt gab. Sein erstes Tor erzielte er am 22. September 2010 (8. Spieltag) ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Verein: Der Treffer in der 90. Minute war der Siegtreffer zum 1:0 über den FC Bayern München II.
Erfolge
- Deutscher A-Junioren-Vizemeister 2006 und 2007 mit dem FC Bayern München
Weblinks
- Dominik Rohracker in der Datenbank von fussballdaten.de
- Dominik Rohracker in der Datenbank von Weltfussball.de
- Dominik Rohracker auf transfermarkt.de
Einzelnachweise
David Blacha | Danny Blum | Marcel Busch | Julian Böttger | Tim Danneberg | Régis Dorn | Jan Fießer | Kristjan Glibo | Sören Halfar | Yannick Imbs | Daniel Ischdonat | Marcel Kandziora | Ole Kittner | Philipp Kühn | Frank Löning | Aykut Öztürk | Roberto Pinto | Marco Pischorn | Peter Prokop | Dominik Rohracker | Tim Rubink | Julian Schauerte | Michael Schick | Daniel Schulz | Jan-André Sievers | David Ulm | Trainer: Gerd Dais
Wikimedia Foundation.