Deutsch-baltische Fortschrittliche Partei

Deutsch-baltische Fortschrittliche Partei

Die Deutsch-baltische Fortschrittliche Partei (DbFP) war eine Partei der deutschen Minderheit in Lettland zwischen 1918 und 1934.

Die DbFP wurde am 7. November 1918 gegründet. Vorsitzender war vom 7. November 1918 bis zum Dezember 1919 Eduard von Rosenberg (*1878), vom 29. Februar 1920 bis 1923 Wilhelm Schreiner (* 1864) und 1923 bis 1934 B. Fröhlich.

Die Partei vertrat bürgerlich liberale Positionen der Mitte. Als einzige Partei der Deutsch-Balten befürwortete sie 1918 eine Mitarbeit im Lettischen Volksrat. Ab 1920 trat sie bei Wahlen zur Saeima als Teil des Ausschusses der Deutschbaltischen Parteien auf. Sie stellte mit Peter Kluge einen Abgeordneten.

Am 15. Mai 1934 wurden die Parteien, darunter auch die Deutsch-baltische Fortschrittliche Partei, nach einem Staatsstreich von Kārlis Ulmanis verboten und die Saeima aufgelöst.

Literatur

  • Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest - Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel und Südosteuropa 1919-1945, Band 1, 2. Auflage. Kopenhagen 1991, ISBN 87-983829-3-4, S. 136.
  • Eduard Baron Rosenberg: "Für Deutschtum und Fortschritt in Lettland", Riga 1928

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien — Der Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien (A.P.) war ein Parteienbündnis von verschiedenen Parteien der deutschen Minderheit in Lettland. Dieses Parteienbündnis, zuvor als Baltischer Nationalausschuss bekannt, trat mit einer gemeinsamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltischer Nationalausschuss — Der Baltische Nationalausschuss, gegründet am 8. November 1918, war eine politische Vertretung der deutschbaltischen Bevölkerung während des Konfliktes mit Russland, deren erklärtes Ziel es war, die Bindungen zu Deutschland aufrechtzuerhalten.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liberalism in Latvia — This article gives an overview of liberalism in Latvia. It is limited to liberal parties with substantial support, mainly proved by having had a representation in parliament. The sign ⇒ denotes another party in that scheme. For inclusion in this… …   Wikipedia

  • Angriff auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Fall Barbarossa — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Grosser Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Großer vaterländischer Krieg — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”