- Demokratische Partei (Bulgarien)
-
Kyrillisch (Bulgarisch) Демократическа партия Transl.: Demokratičeska Partija Transkr.: Demokratitscheska Partija Die Demokratische Partei (bulgarisch Демократическа партия), kurz DP ist einer der ältesten politischen Parteien in Bulgarien. Sie wurde 1895 gegründet, als Nachfolgerin des von Petko Karawelows geführten linken Flügels der alten Liberalen Partei (bulg. Либерална Партия). Erster Vorsitzender war Petko Karawelow. Ihre Führer hatten meist im Westen studiert, oder waren pro-westlich gesinnt. Die Zeitung Prjapowez (bulg. „Пряпорец“) galt als ihr Organ.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1905 spaltete sich ein Flügel der Partei, der daraufhin die Radikaldemokratische Partei gründete. 1941 lehnte die Partei das Angebot der Bulgarischen Kommunistischen Partei ab, der Koalition Vaterländische Front (bulg. Отечествен фронт) beizutreten. 1947 wurde sie dann verboten.
Am 19.Dezember 1989 wurde die Demokraticeska Partija wieder ins Leben gerufen. Sie trat dem oppositionellem Bündnis Vereinte Demokratische Kräfte bei.
Bei den Parlamentswahlen 2009 sprach sich die Parteiführung, ohne einen Beschluss der Parteiversammlung für die Unterstützung der Koalition der zwei gleichnamigen Parteien „LIDER-Nowoto Wreme“. Dieses veranlasste einige prominente Mitglieder der Partei die, mit dieser Entscheidung unzufrieden waren, eine Wahlempfehlung für die Blaue Koalition abzugeben und den Rücktritt der Parteiführung zu fordern[1].
Die DP war mehrfach an der Regierung beteiligt:
- 1901-1902
- 1908-1911
- 1918
- 1931-1934
- 1944
- 1991-1992
- 1997-2000
Die DP ist seit 1991 Mitglied der Europäischen Volkspartei.
Vorsitzende
- Petko Karawelow 1896/1903
- Aleksandar Malinow 1903/1938
- Nikola Muschanow 1938/1947
- Boris Kjurtschiew (1908–2002) 1989/1990
- Stefan Sawow (1924–2000) 1990/2000
- Alexander Pramatarski 2000/
Literatur
- Hans-Joahim Härtel, Roland Schönfeld: Zwischen Demokratie und Absolutismus in Bulgarien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg, Friedrich Puste Verlag, 1998, S.163, ISBN 3-7917-1540-2
Einzelnachweise
- ↑ Mitglieder der Demokratischen Partei unterstützen die Blaue Koalition auf www.mediapool.bg von 26. Juni 2009
Weblinks
Politische Parteien in BulgarienIm Parlament vertreten: GERB | Wahlallianz „Koalition für Bulgarien“ (Bulgarische Sozialistische Partei – Partei bulgarischer Sozialdemokraten – Kommunistische Partei Bulgariens – Roma Partei – Dwischenie sa Sozialen Humanisam – Politische Bewegung Sozialdemokraten – Agrarunion Al. Stambolijski - Partei Nowa Sora) | Bewegung für Rechte und Freiheiten | Partei Ataka | Wahlallianz „Blaue Koalition“ (Demokraten für ein starkes Bulgarien - Union der Demokratischen Kräfte- Bulgarische Neue Demokratie - Vereinte Bauern - Bulgarische Sozialdemokratische Partei - Radikaldemokratische Partei - Partei Schtit) | Partei Ordnung, Sicherheit und Gerechtigkeit
Sonstige: NDSW | Die bulgarische Linke | VMRO-BND | Grüne Partei in Bulgarien | LIDER | Demokratische Partei | Gergjowden | Vereinte Volkspartei | Volks-Agrarunion | BZNS – Naroden sajuz | Union der Freien Demokraten | Nowoto Wreme | Selenite
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Demokratische Partei — oder Demokraten ist der Name bzw. die deutsche Übersetzung des Namens folgender politischer Parteien: Albanien: Partia Demokratike e Shqipërisë Äquatorialguinea: Partido Democrático de Guinea Ecuatorial Australien: Demokratische Partei… … Deutsch Wikipedia
Slowenische Demokratische Partei — Die Slowenische Demokratische Partei (slow. Slovenska demokratska stranka oder SDS) ist eine politische Partei in Slowenien und zur Zeit größte Oppositionspartei. Sie ist Mitglied der Europäischen Volkspartei. Ihr Vorsitzender ist seit 1993 der… … Deutsch Wikipedia
Radikaldemokratische Partei (Bulgarien) — Radikaldemokratische Partei (bulgarisch Радикалдемократическа партия, kurz RDP) ist eine liberale Partei und einer der ältesten politischen Parteien in Bulgarien. Sie wurde 1905 als Abspaltung der Demokratischen Partei gegründet, die… … Deutsch Wikipedia
Slowakische Demokratische und Christliche Union - Demokratische Partei — Die Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei (slowak.: Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana, SDKÚ–DS) ist eine Partei der Slowakei. Die SDKÚ entstand im Jahr 2000. Sie wurde vom damaligen… … Deutsch Wikipedia
Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei — Die Slowakische Demokratische und Christliche Union – Demokratische Partei (slowak.: Slovenská demokratická a kresťanská únia – Demokratická strana, SDKÚ–DS) ist eine Partei der Slowakei. Die SDKÚ entstand im Jahr 2000. Sie wurde vom damaligen… … Deutsch Wikipedia
Slowenische demokratische Partei — Dieser Artikel befasst sich mit der SDS, der ehemaligen „Sozialdemokratischen Partei Sloweniens“, nicht zu verwechseln mit den „Sozialdemokraten Sloweniens“ (Socialni demokrati). Die Slowenische Demokratische Partei (slow. Slovenska demokratska… … Deutsch Wikipedia
Freie Demokratische Partei Bremen — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei … Deutsch Wikipedia
Partei der ungarischen Koalition — Strana maďarskej koalície Magyar Koalíció Pártja Partei der ungarischen Koalition … Deutsch Wikipedia
Demokratische Union der Ungarn in Rumänien — Uniunea Democrată Maghiară din România Parteivorsitzende Hunor Kelemen … Deutsch Wikipedia
Bulgarien (Geschichte) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia