- Denis Baum
-
Denis Baum Spielerinformationen Voller Name Denis Baum Geburtstag 13. April 1987 Geburtsort Eberbach, Deutschland Größe 179 cm Position Torhüter Vereine in der Jugend FC Finkenbach
SV Waldhof Mannheim
VfB StuttgartVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2007
2007–VfB Stuttgart II
1. FC Heidenheim 18462 (0)
22 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. Juni 2010Denis Baum (* 13. April 1987 in Eberbach) ist ein deutscher Fußballtorwart.
In der Jugend spielte Baum für den FC Finkenbach, den SV Waldhof Mannheim und den VfB Stuttgart, mit dem er 2005 deutscher A-Juniorenmeister wurde. Im Sommer 2006 wurde Denis Baum in den Kader der in der Regionalliga Süd spielenden Zweiten Mannschaft des VfB übernommen, für die er bereits als A-Jugendlicher ein Spiel absolviert hatte. 2007 wechselte er zum 1. FC Heidenheim 1846, mit dem er 2009 in die 3. Liga aufstieg. Sein Profidebüt gab Baum am 29. Juli 2009 beim 1:1 Unentschieden gegen seinen früheren Klub VfB Stuttgart II.
Weblinks
- Denis Baum in der Datenbank von fussballdaten.de
Kader des 1. FC Heidenheim 1846 in der Saison 2011/12Fabian Aupperle | Alper Bagceci | Denis Baum | Squipon Bektasi | Christian Essig | Ingo Feistle | Nico Frommer | Tim Göhlert | Bastian Heidenfelder | Adam Jabiri | Dieter Jarosch | Martin Klarer | Florian Krebs | Frank Lehmann | Kevin Lehanka | Andreas Ludwig | Tobias Rühle | Erol Sabanov | Christian Sauter | Tobias Schilk | David Schittenhelm | Marc Schnatterer | Sandro Sirigu | Andreas Spann | Florian Tausendpfund | Richard Weil | Mathias Wittek | Trainer: Frank Schmidt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baum (Familienname) — Baum ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname kann vom Baum als der Pflanze herrühren oder ein jüdischer Familienname in Anspielungen auf Abraham als Stammvater sein. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I … Deutsch Wikipedia
Baum der Wissenschaften — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer … Deutsch Wikipedia
Baum des Wissens — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die platonische Dihairese, auf der sowohl die aristotelischen Kategorien, sowie die Isagoge des… … Deutsch Wikipedia
Baum des Jahres — Um den Wert des Baumes in der Gesellschaft herauszuheben, wird in vielen Ländern ein Baum des Jahres vorgestellt. Wenn auch alle Staaten dasselbe Ziel haben, ist doch die Organisation in diesen meist verschieden. Auch die Baumauswahl richtet sich … Deutsch Wikipedia
Porphyrianischer Baum — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer … Deutsch Wikipedia
Porphyrischer Baum — Unter Baum des Wissens versteht man ein klassisches epistemologisches Ordnungssystem, das der botanischen Semantik entlehnt ist. Es geht zurück auf die aristotelischen Kategorien, die Porphyrios von Tyros in der Isagoge erweiterte. Der Übersetzer … Deutsch Wikipedia
Ute Baum — (* 1970 in Kitzingen) ist eine deutsche Sopranistin. Ute Baum machte ihr Abitur am Armin Knab Gymnasium in Kitzingen und besuchte bereits während ihrer Schulzeit das Herrmann Zilcher Konservatorium in Würzburg. Sie studierte bei Nikolaus… … Deutsch Wikipedia
Frank Lehmann (Fußballspieler, 1989) — Frank Lehmann Spielerinformationen Geburtstag 29. April 1989 Geburtsort Balingen, Deutschland Größe 191 cm Position Torwart … Deutsch Wikipedia
1. FC Heidenheim — 1846 Voller Name 1. Fussballclub Heidenheim 1846 e.V. Gegründet 14. August 1846 (Turngemeinde Heidenheim) 1. Januar 2007 (1. FC Heidenheim) … Deutsch Wikipedia
1. FC Heidenheim 1846 — Voller Name 1. Fussballclub Heidenheim 1846 e.V. Gegründet 14. August 1846 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia