- Tobias Schilk
-
Tobias Schilk Spielerinformationen Geburtstag 24. März 1992 Geburtsort München, Deutschland Größe 183 cm Position Verteidigung Vereine in der Jugend 2004 –
2004–2011SV Waldperlach
TSV 1860 MünchenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2011–
2011–TSV 1860 München II
→ 1. FC Heidenheim (Leihe)5 (0)
4 (0)Nationalmannschaft2 2009–2010
2010
2011–Deutschland U18
Deutschland U19
Deutschland U2011 (0)
1 (0)
2 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 27. August 2011
2 Stand: 4. September 2011Tobias Schilk (* 24. März 1992 in München) ist ein deutscher Fußballspieler. In der Spielzeit 2011/12 ist der Verteidiger vom TSV 1860 München an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen.
Laufbahn
Schilk begann in seinem Münchner Heimatbezirk Neuperlach beim SV Waldperlach mit dem Fußballspielen. 2004 wechselte er nach Giesing an die Grünwalder Straße, wo er ins Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München eintrat. Er durchlief die Juniorenmannschaften bis zur U19, wo er in der Spielzeit 2009/10 22 Spiele betritt und ein Tor schoss. Auch in den Nachwuchsmannschaften des DFB kam er zum Einsatz. Für die U18 spielte er erstmals am 27. Juli 2009 gegen die U20 Nordirlands, im weiteren Saisonverlauf folgten noch zehn Einsätze. Am 18. August 2010 kam er beim Spiel gegen Belgien zu seinem ersten und einzigen Einsatz für die deutsche U19. Wie im Verein spielte er auch in den Länderspielen zumeist zusammen mit Daniel Hofstetter in der Verteidigung, auch Stürmer Kevin Volland war oft gemeinsam mit Schilk nominiert. 2010/11 bestritt er für die A-Jugend der Sechzger 18 Spiele.[1] Am Ende der Spielzeit hatte er sich mit der U19 der Löwen für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Er kam auch in beiden Halbfinalspielen gegen den 1. FC Kaiserslautern zum Einsatz, in denen sich aber die roten Teufel durchsetzten.
In der Rückrunde der Saison war er bereits fünfmal für die U23 in der Regionalliga Süd zum Einsatz gekommen, erstmals am 19. März 2011 beim Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers. In der Vorbereitung auf die neue Spielzeit berief ihn Trainer Reiner Maurer zusammen mit sieben weiteren A-Jugendlichen in den erweiterten Profikader. Er lief in zwei Testspielen für die Sechzger auf, in den ersten beiden Ligaspielen gehörte er aber nicht zum Kader.
Am 4. August wechselte er für ein Jahr auf Leihbasis zum Drittligisten 1. FC Heidenheim. Die Münchner Löwen haben dabei die Option, Schilk bereits im Winter nach München zurückzuholen.[2] Für Heidenheim gab er am 13. August 2011 sein Debüt im Profifußball, als er in der Partie bei Rot-Weiß Oberhausen eingewechselt wurde. Am 31. August kam er zu seinem ersten Einsatz für die deutsche U20. Er spielte gegen Polen über 90 Minuten, am 4. September wurde er gegen die Schweiz eingewechselt.
Sein Vertrag mit dem TSV 1860 läuft bis 2013.[1] Als sportliche Vorbilder nennt der beidseitige Außenverteidiger Sergio Ramos und Daniel Alves.[3]
Weblinks
- Tobias Schilk in der Datenbank von fussballdaten.de
- Schilk, Tobias auf kicker.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Tobias Schilk wechselt auf Leihbasis nach Heidenheim auf tsv1860.de vom 4. August 2011, abgerufen am 14. August 2011
- ↑ Schilk weg - per Spezial-Deal auf tz-online.de vom 3. August 2011, abgerufen am 14. August 2011
- ↑ Claudius Mayer: Sprung ins kalte Wasser auf tz-online.de vom 28. Juni 2011, abgerufen am 14. August 2011
Fabian Aupperle | Alper Bagceci | Denis Baum | Squipon Bektasi | Christian Essig | Ingo Feistle | Nico Frommer | Tim Göhlert | Bastian Heidenfelder | Adam Jabiri | Dieter Jarosch | Martin Klarer | Florian Krebs | Frank Lehmann | Kevin Lehanka | Andreas Ludwig | Tobias Rühle | Erol Sabanov | Christian Sauter | Tobias Schilk | David Schittenhelm | Marc Schnatterer | Sandro Sirigu | Andreas Spann | Florian Tausendpfund | Richard Weil | Mathias Wittek | Trainer: Frank Schmidt
Wikimedia Foundation.