- Denis Sergejewitsch Parschin
-
Denis Parschin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. Februar 1986 Geburtsort Andropow, Russische SFSR Größe 178 cm Gewicht 75 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #27 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 72. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere seit 2003 HK ZSKA Moskau Denis Sergejewitsch Parschin (russisch Денис Сергеевич Паршин; * 1. Februar 1986 in Andropow, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2003 beim HK ZSKA Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Denis Parschin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2003/04 sein Debüt in der Superliga gab. In seinem Rookiejahr erzielte er in 27 Spielen zwei Tore und gab vier Vorlagen. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der dritten Runde als insgesamt 72. Spieler von den Colorado Avalanche ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen blieb der Flügelspieler bei ZSKA, bei dem er sich zu einem der Führungsspieler innerhalb der Mannschaft entwickelte.
Seit der Saison 2008/09 nimmt Parschin mit dem HK ZSKA am Spielbetrieb der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga teil. Besonders in der Saison 2009/10, in der er einer der Assistenzkapitäne von ZSKA war, konnte er mit 44 Scorerpunkten in 59 Spielen überzeugen. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er zudem für das KHL All-Star Game nominiert.
International
Für Russland nahm Parschin im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 teil. Im Seniorenbereich stand er 2007 und 2009 im Aufgebot Russlands bei der Euro Hockey Tour.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2010 KHL All-Star Game
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 3 152 49 54 103 94 KHL-Playoffs 2 11 1 1 2 12 Superliga-Hauptrunde 5 216 37 51 88 114 Superliga-Playoffs 3 24 3 4 7 10 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Denis Parschin bei hockeydb.com
- Denis Parschin bei eliteprospects.com
Kader des HK ZSKA Moskau in der Saison 2011/12Torhüter: Sergei Gaidutschenko | Rastislav Staňa
Verteidiger: Wjatscheslaw Burawtschikow | Petr Čáslava | Alexander Guskow | Jewgeni Kurbatow | Alexei Martschenko | Michail Paschnin | Jewgeni Rjassenski | Jakow Rylow | Andrei Sergejew
Angreifer: Sergei Andronow | Alexei Badjukow | Sergei Barbaschew | Juri Buzajew | Nikita Gussew | Alexei Jaschin | Dmitri Kugryschew | Wjatscheslaw Kuljomin | Nikita Kutscherow | Dmitri Monja | Denis Parschin | Niklas Persson | Nikolai Prochorkin | Nikolai Pronin | Sergei Schirokow | Tomáš Surový | Ilja Subow | Darcy Verot
Cheftrainer: Július Šupler
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Parschin — (russisch Паршин, englisch Parshin) ist der Familienname folgender Personen: Alexei Nikolajewitsch Parschin (* 1942), russischer Mathematiker Denis Sergejewitsch Parschin (* 1986), russischer Eishockeyspieler … Deutsch Wikipedia
Sergei Sergejewitsch Gaidutschenko — Sergei Gaidutschenko Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Juni 1989 Geburtsort Kiew, Ukrainische SSR … Deutsch Wikipedia
Sergei Sergejewitsch Schirokow — Russland Sergei Schirokow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia