- Capo d’Orlando
-
Capo d’Orlando Staat: Italien Region: Sizilien Provinz: Messina (ME) Lokale Bezeichnung: Capu d'Orlannu Koordinaten: 38° 9′ N, 14° 44′ O38.1514.7333333333333Koordinaten: 38° 9′ 0″ N, 14° 44′ 0″ O Höhe: 3 m s.l.m. Fläche: 14 km² Einwohner: 13.221 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 944 Einw./km² Postleitzahl: 98070 - 98071 Vorwahl: 0941 ISTAT-Nummer: 083009 Demonym: Orlandini Schutzpatron: Maria SS di Porto Salvo Website: Capo d’Orlando Capo d’Orlando ist eine Stadt der Provinz Messina in der Region Sizilien in Italien mit 13.221 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Capo d’Orlando liegt 89 km westlich von Messina am Fuß des gleichnamigen Kaps. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft, im Handwerk, der Fischerei und dem Tourismus. Die Lage direkt am Mittelmeer hat den Ort zu einem touristischen Zentrum an der Nordküste von Sizilien gemacht.
Capo d’Orlando liegt mit dem Bahnhof Capo d’Orlando-Naso an der Bahnstrecke von Messina - Palermo. Die Fahrzeit nach Messina beträgt 1 Stunde und nach Palermo 1 Stunde und 40 Minuten. Capo d’Orlando hat über die Anschlussstelle Brolo oder Rocca di Capri Leone Anschluss an die Autobahn A20 / E90.
Die Nachbargemeinden sind Brolo, Capri Leone, Naso, Torrenova und Mirto.
Geschichte
Der Ort hat seinen Ursprung in der Antike. Wahrscheinlich stand hier die antike Stadt Agathyrnon. Urkundlich belegt ist die Stadt seit 1320. 1920 erhielt der Ort die Unabhängigkeit vom Nachbarort Naso.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss aus dem 14. Jahrhundert
- Rathaus mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst
- Monte della Madonna
Sport
Der in Capo d’Orlando ansässige Verein Orlandina Basket spielt in der höchsten italienischen Basketballliga Lega Basket Serie A.
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Acquedolci | Alcara li Fusi | Alì | Alì Terme | Antillo | Barcellona Pozzo di Gotto | Basicò | Brolo | Capizzi | Capo d’Orlando | Capri Leone | Caronia | Casalvecchio Siculo | Castel di Lucio | Castell’Umberto | Castelmola | Castroreale | Cesarò | Condrò | Falcone | Ficarra | Fiumedinisi | Floresta | Fondachelli-Fantina | Forza d’Agrò | Francavilla di Sicilia | Frazzanò | Furci Siculo | Furnari | Gaggi | Galati Mamertino | Gallodoro | Giardini-Naxos | Gioiosa Marea | Graniti | Gualtieri Sicaminò | Itala | Leni | Letojanni | Librizzi | Limina | Lipari | Longi | Malfa | Malvagna | Mandanici | Mazzarrà Sant’Andrea | Merì | Messina | Milazzo | Militello Rosmarino | Mirto | Mistretta | Mojo Alcantara | Monforte San Giorgio | Mongiuffi Melia | Montagnareale | Montalbano Elicona | Motta Camastra | Motta d’Affermo | Naso | Nizza di Sicilia | Novara di Sicilia | Oliveri | Pace del Mela | Pagliara | Patti | Pettineo | Piraino | Raccuja | Reitano | Roccafiorita | Roccalumera | Roccavaldina | Roccella Valdemone | Rodì Milici | Rometta | San Filippo del Mela | San Fratello | San Marco d’Alunzio | San Pier Niceto | San Piero Patti | San Salvatore di Fitalia | Santa Domenica Vittoria | Sant’Agata di Militello | Sant’Alessio Siculo | Santa Lucia del Mela | Santa Marina Salina | Sant’Angelo di Brolo | Santa Teresa di Riva | San Teodoro | Santo Stefano di Camastra | Saponara | Savoca | Scaletta Zanclea | Sinagra | Spadafora | Taormina | Terme Vigliatore | Torregrotta | Torrenova | Tortorici | Tripi | Tusa | Ucria | Valdina | Venetico | Villafranca Tirrena
Wikimedia Foundation.