- Der singende Draht
-
Der singende Draht (französischer Originaltitel: Le fil qui chante) ist ein Comic-Band aus der Lucky-Luke-Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa-Verlages (beziehungsweise zu Beginn: des Delta-Verlages aus Ehapa und Dargaud) ist Der singende Draht der 18. Band der Reihe. Zuvor wurde der Comic schon bei Yps als Fortsetzungsgeschichte veröffentlicht.
Ursprünglich wurde die Geschichte zunächst 1977 in der französischen Illustrierten Paris Match veröffentlicht, noch im selben Jahr kam sie als 15. Band von Dargaud (insgesamt 46. Band) in Frankreich heraus.
Für die Lucky-Luke-Zeichentrickserie wurde dieser Band verfilmt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Der US-Präsident Abraham Lincoln beauftragt Hiram Sibley, den Präsidenten der Western Union mit dem Bau einer Telegrafenlinie, die die beiden Küsten der USA verbindet. Hierfür werden die Leiter des bisherigen westlichen und östlichen Endes des Telegraphen, James Gamble und Edward Creighton, beauftragt, ihre Telegraphenlinie bis Salt Lake City zu bauen. Lucky Luke überbringt Gamble diese Nachricht und wird daraufhin Teil von dessen Team. Sibley bietet eine Prämie von 100.000 Dollar für das dort zuerst ankommende Team, woraufhin der Assistent Creightons einen Saboteur für Gambles Truppe anheuert, der sich als Indianer tarnt.
Obwohl Gambles Mastenvorrat, Wagenachsen, Maultiere und Ochsen sabotiert werden, beginnen beide Teams am Nationalfeiertag der USA, also am 4. Juli, ihre Arbeit. Jedoch treibt der Saboteur weiterhin sein Unwesen: So wird er zu den Indianern geschickt, wo er ohne Verkleidung Meinung gegen den Telegraphen macht, auch lässt er - ebenfalls ohne Verkleidung - die Telegraphenmasten in Austin zersägen. Als er in der Salzwüste Utahs die Wasservorräte sabotiert, fällt er schließlich auf, da er mehr Wasser als die anderen benötigt, denn er muss seinen Bart wegrasieren, um nicht aufzufallen.
Mithilfe der Mormonen Salt Lake Citys erreicht Gambles Team als erste die Stadt, teilt jedoch die Prämie mit dem anderen Team.
Anmerkungen
Dieser Band ist der letzte der Lucky-Luke-Reihe, an dem Goscinny mitgewirkt hat. Da in Deutschland die Bände jedoch in einer anderen Reihenfolge veröffentlicht wurden, folgen auch nach diesem Band noch viele von Goscinny getextete Bände.
Inhaltlich ist die Geschichte nah an Kalifornien oder Tod und Die Eisenbahn durch die Prärie angelehnt.
Der Band greift besonders viele historische Persönlichkeiten und Begebenheiten auf. So wird schon auf Seite 3 die Postüberbringung in den Vereinigten Staaten beschrieben, in Ausschnitten:
1848 wäre der Brief mit den Schiffen der U.S. Postdampfschiff-Kompanie und mit denen der Pacific-Postdampfschiff-Kompanie verfrachtet worden. - Tatsächlich gab es die U.S. Mail Steamship Company sowie die Pacific Mail Steamship Company, beide wurden 1848 gegründet.
1856 [...] hatte Edward Fitzgerald Beale 75 Wüstenschiffe aus Ägypten eingeführt. - In der Tat hatte Beale erst ein Jahr später Kamele aus Tunesien eingeführt, zunächst auch nur 25 oder 33 Stück.
Von 1857 bis 1861 hätten Postkutschen den Transport übernommen. - Postkutschen wie die von der Wells Fargo waren häufig im Wilden Westen anzutreffen.
Der Pony-Express begann, wie im Band erwähnt, 1860. In diesem Zusammenhang wird auch Buffalo Bill genannt, der tatsächlich Pony-Express-Reiter war.Des Weiteren gibt Abraham Lincoln in diesem Band dem ebenfalls historisch existenten Hiram Sibley von der Western Union den Auftrag zum Bau des Telegrafen, da er durch den Ausbruch des Sezessionskrieges (1861-1865) beunruhigt ist. Auch wird korrekt beschrieben, dass James Gamble und Edward Creighton die transkontinentale Telegraphenlinie bauten und sich dabei eine Art Wettstreit lieferten.[1] In Wahrheit gewann jedoch Creighton das Rennen. In Salt Lake City werden beide Teams von Brigham Young empfangen, der Richter Stephen J. Field schickt in diesem Band die ersten beiden Telegrafennachrichten, der historische Shoshonenhäuptling Washakie bedroht kurzzeitig den Telegraphen.
Einzelnachweise
Quellen
- mit Informationen zur deutschen Veröffentlichung
- französischsprachige Informationen zum Inhalt und zur französischen Veröffentlichung
Lucky-Luke-BändeDie Goldmine von Dick Digger | Rodeo | Arizona 1880 | Texas und kein Ende | Ausgespielt, Pat Poker! | Die Gesetzlosen | Das Elixier von Doc Doxey | Spinnenbein schießt nicht allein | Die Eisenbahn durch die Prärie | Der falsche Mexikaner | Lucky Luke gegen Joss Jamon | Vetternwirtschaft | Der Richter | Auf nach Oklahoma | Die Daltons brechen aus | Am Mississippi | Den Daltons auf der Spur | Im Schatten der Bohrtürme | Familienkrieg in Painful Gulch | Billy The Kid | Die schwarzen Berge | Die Daltons im Blizzard | Die Daltons auf dem Kriegspfad | Kalifornien oder Tod | Lucky Luke und die Geisterstadt | Die Daltons bewähren sich | Lucky Luke reitet für die 20er Kavallerie | Die Eskorte | Stacheldraht auf der Prärie | Calamity Jane | Heiße Hits aus Mexiko | Die Postkutsche | Das Greenhorn | Dicke Luft in Dalton City | Die Reisschlacht | Lucky Luke und der Rächer der Enterbten | Western Circus | Apache Canyon | Ma Dalton’s saubere Früchtchen | Der Kopfgeldjäger | Der Großfürst | Lucky Luke und die verrückte Erbschaft | Eine Woche wilder Westen | Lucky Luke und der weiße Reiter | Die Daltons werden kuriert | Der Kaiser von Amerika | Der singende Draht | Die Daltons auf Schatzsuche | Der einarmige Bandit | Sarah Bernhardt | Der Galgenstrick u.a. | Daisy Town | Fingers | Der Daily Star | Die Verlobte von Lucky Luke | Die Dalton-Ballade u.a. | Die Geisterranch | Nitroglycerin | Das Alibi u.a. | Der Pony-Express | Gedächtnisschwund | Die Jagd nach dem Phantom | High Noon in Hadley City | Die Brücke am Ol’man River | Am Fluss der rosa Biber | Belle Starr | Am Klondike | Oklahoma Jim | O.K. Corall | Marcel Dalton | Der Prophet | Der Kunstmaler | Eine Wildwest-Legende | Schikane in Quebec | Die Daltons in der Schlinge | Der Mann aus Washington | Lucky Luke gegen Pinkerton
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Daily Star — (französischer Originaltitel: Le Daily Star) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von Xavier Fauche sowie Jean Léturgie getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa Verlages (beziehungsweise zu Beginn: des… … Deutsch Wikipedia
Überfall der Ogalalla — Filmdaten Deutscher Titel Überfall der Ogalalla Originaltitel Western Union … Deutsch Wikipedia
Lucky Luke — Statue in Siegershausen Lucky Luke ist die Titelfigur einer seit 1946 erscheinenden belgischen Comic Serie des Zeichners Morris. Lucky Luke ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Alben in Deutschland die erfolgreichste Comic Serie im Alben… … Deutsch Wikipedia
Jolly Jumper — Lucky Luke ist der Titel einer von Morris (d. i. Maurice de Bévère) gezeichneten, erstmals 1946 erschienenen belgischen Comic Serie um den gleichnamigen einsamen Cowboy. Lucky Luke ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Alben in Deutschland die … Deutsch Wikipedia
Western Union (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Überfall der Ogalalla Originaltitel: Western Union Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1941 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Lucky Luke gegen Joss Jamon — ( auf dem Titelblatt … gegen Joss Jamon, französischer Originaltitel: Lucky Luke contre Joss Jamon) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa Verlages… … Deutsch Wikipedia
Lucky Luke reitet für die 20er Kavallerie — ( auf dem Titelblatt … reitet für die 20er Kavallerie, französischer Originaltitel: Le 20ème de cavalerie) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa… … Deutsch Wikipedia
Calamity Jane (Lucky Luke) — Calamity Jane ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa Verlages (beziehungsweise zu Beginn: des Delta Verlages aus Ehapa und Dargaud) ist dieser Band… … Deutsch Wikipedia
Die Daltons brechen aus — (französischer Originaltitel: L Évasion des Dalton) ist ein Comic Band aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und von René Goscinny getextet wurde. Nach der Zählung des Ehapa Verlages (beziehungsweise zu Beginn: des Delta Verlages… … Deutsch Wikipedia
Die Goldmine von Dick Digger — (französischer Originaltitel: La Mine d’or de Dick Digger) ist ein Comic Album aus der Lucky Luke Reihe, der von Morris gezeichnet und geschrieben wurde. In Belgien wurden die Geschichten des Albums zuerst 1947 im belgisch französischen Comic… … Deutsch Wikipedia