Deutsche Colonisation-Gesellschaft

Deutsche Colonisation-Gesellschaft

Die Deutsche Colonisation-Gesellschaft war eine vermutlich am 15. Februar 1841 von Hamburger Kaufleuten und Investoren gegründete Gesellschaft, die sich zum Ziel gesetzt hatte, eine deutsche Kolonie auf den Chatham Islands, gut 650 km südöstlich von Neuseelands Nordinsel gelegen, zu gründen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Gesellschaft wurde mit einer Einlage von 1000 Florin (Goldstücke) mit Anteilen zu je einem Florin gegründet. Für das Kolonisierungsvorhaben auf den Chatham Islands sollten bei Projektstart 400 Anteile ausgegeben werden. Um die Gesellschaft in Funktion zu bringen, waren 200 Anteile vorgesehen. Als Hauptsitz der Gesellschaft war Hamburg vorgegeben. Bis zu einer Generalversammlung auf der die Direktoren gewählt werden sollten, arbeitete ein provisorisches Komitee bestehend aus:[1]

Der Initiator des Siedlungsvorhabens, Karl Sieveking, verhandelte 1841 mit der Londoner New Zealand Company, um die Chatham Islands zu erwerben. Am 12. September 1841 schloss er dazu einen Vorvertrag ab, der bis zum 12. März 1842 als Vertrag in London ratifiziert werden sollte. Doch das Geschäft kam nicht zustande. Ein von der Queen Victoria am 4. April 1842 unterzeichnetes Letters Patent erklärte die Chatham Islands zur britischen Kolonie Neuseeland zugehörig und damit zu britischem Territorium.

Wann genau die Deutsche Colonisation-Gesellschaft ihre Kolonisierungsvorhaben aufgab und sich auflöste, ist nicht bekannt. Spätestens jedoch nach einem Großfeuer im Mai 1842, bei dem die Gesellschaft erhebliche Sachschäden zu verkraften hatte, fehlten die finanziellen Mittel für ein weiteres Engagement.

Literatur

  • John Nicholas Beit; Perthes-Besser und Mauke (Hrsg.): Auswanderungen und Colonisation - mit besonderem Hinblick auf die von der Deutschen Colonisation-Gesellschaft beabsichtigte Begründung ihrer ersten Colonie auf dem Chatham-Inseln - nebst der neuesten Charte derselben und Ansicht der Waitangui-Bay - mit einem Anhange, enthaltend die Entwickelung des Wakefieldschen Systems, die Bilancen der Neuseeland-Compagnie, und ein Schema der nöthigen Diäten für Auswanderer. Hamburg 1842 (71 Seiten langes Pamphlet).
  • Rhys Richards; James N. Bade (Hrsg.): Plans for a German Colony on the Chatham Islands. Chapter 5, Oxford University Press, Auckland 1993, ISBN 0-19-558283-7, S. 46-51.

Einzelnachweise

  1. Samuel Revans (Hrsg.): The Chatham Islands. Volume I, Issue 72, Wellington 7. April 1843, S. 3 (http://paperspast.natlib.govt.nz/cgi-bin/paperspast?a=d&d=NZCPNA18430407.2.12).

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Kolonialgebiete — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonialherrschaft — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonie — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonien — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonien/Protektorate — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonien und Protektorate — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Schutzgebiete — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien – offiziell als Deutsche Schutzgebiete bezeichnet – am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kolonien und Schutzgebiete — Lage ehemaliger deutscher Kolonien Die geringe Anzahl deutscher Kolonien und Schutzgebiete am Ende des Ersten Weltkrieges und der Kolonialzeit begründet sich aus der Tatsache, dass Deutschland erst im 19. Jahrhundert mit der Kolonialisierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Société pour la colonisation allemande — La Société pour la colonisation allemande (Gesellschaft für deutsche Kolonisation en allemand) était une société dont le but fut d acquérir des territoires allemands dans les pays d outre mer. Cette société a été fondée le 28 …   Wikipédia en Français

  • Jaluit Gesellschaft — Logo de Jaluit Gesellschaft Création 21 décembre 1887 Dates clés 1906 : association avec la …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”