- Deutscher Soldatenfriedhof Insterburg
-
Noch nicht geschlossenes Massengrab auf dem vom VDK neu angelegten Soldatenfriedhof Insterburg. Die kleinen Holzsärge mit den sterblichen Überresten deutscher Soldaten sind durchnummeriert, links beginnend mit „2035“ (Aufnahme von 1999).
Der Deutsche Soldatenfriedhof Insterburg befindet sich am Stadtrand von Tschernjachowsk, dem ehemaligen Insterburg, im nordöstlichen Ostpreußen und ist die letzte Ruhestätte von ca. 9000 deutschen Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Bereits nach Ende des Ersten Weltkrieges wurden auf dem Zivilfriedhof von Insterburg 556 deutsche, 5 rumänische und 165 russische Soldaten beigesetzt.
Von 1942 bis 1948 wurden dort zusätzlich 1830 Soldaten bestattet. Der ursprüngliche Friedhof wurde Anfang der 1990er Jahre von 17.000 auf 27.000 m² erweitert, da der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) ab 1996 begann, dort einen großen Sammelfriedhof für im östlichen Teil Ostpreußens gefallene Deutsche anzulegen. Bisher konnten die sterblichen Überreste von 8701 Gefallenen, die im weiten Umkreis geborgen wurden, auf die neue Kriegsgräberstätte umgebettet werden.
Die Arbeit des VDK in diesem Teil des ehemaligen Ostpreußen ist noch nicht abgeschlossen.
Weblinks
- Deutsche Kriegsgräberstätten in der Russischen Föderation beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (PDF, S. 30)
54.62288721.82326Koordinaten: 54° 37′ 22″ N, 21° 49′ 24″ OKategorien:- Oblast Kaliningrad
- Soldatenfriedhof
- Gedenkstätte an den Zweiten Weltkrieg
- Friedhof in Russland
Wikimedia Foundation.