- Riccardo Garrone
-
Riccardo Garrone (* 1. Januar 1926 in Rom) ist ein italienischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Garrone, Bruder des Regisseurs Sergio, begann seine Karriere 1949, als er auch die Accademia Nazionale dell'Arte Drammatica Silvio D'Amico besuchte. Seine schlanke, elegante Erscheinung eignete sich für die zahlreichen Rollen als vornehmer Mann, wobei sein Sinn für Humor auch komödiantische Parts ermöglichte. Bekannte Filme seiner ersten Jahre sind La ragazza con la valiglia oder La rimpatriata. Auch als Theaterschauspieler aktiv, spielte er jedoch in den 1960er bis 1970er Jahren hauptsächlich in kommerziell ausgerichteten B-Filmen, bis 2010 fast 170 Rollen, darunter auch etliche seit 1964 beginnende Fernseharbeiten für Einzelfilme, Miniserien und Sitcoms. Ab den 1980er Jahre verstärkte er wieder sein Bühnenengagement und arbeitete mit Vittorio Gassman, Dino Verde und Elena Zareschi.
Auch als Synchronsprecher und Regisseur zweier Filme trat Garrone in Erscheinung.[1] Ein Pseudonym Garrones ist Dick Regan.
Filmografie (Auswahl)
- 1949: Adamo ed Eva
- 1962: Pontius Pilatus – Statthalter des Grauens (Ponzio Pilato)
- 1965: Für Dollars ins Jenseits (Deguejo)
- 1967: Andere beten – Django schießt (Se vuoi vivere… spara!)
- 1967: Bang Bang Kid (Il Bang bang kid)
- 1969: Blonde Köder für den Mörder
- 1974: Dicke Luft in Sacramento (Di Tresette ce n'è uno, tutti gli altri son nessuno)
- 1975: Politess im Sitten-Stress (La poliziotta fa carriera)
- 1984: Ein bisschen verliebt (Amarsi un po)
- 1998: La cena
- 1998: Un medico in famiglia (Fernsehserie, 1. Staffel und als Gast in der 4. Staffel)
- 2010: La città invisibile
Weblinks
- Riccardo Garrone in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Garrone bei mymovies
- Synchronarbeiten
- Biografie, Werkverzeichnis, Interview (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Roberto Poppi: Dizionario del cinema italiano, I registi, Gremese 2002, S. 195
Wikimedia Foundation.