Die Iden des März

Die Iden des März

Die Iden des März (The Ides of March) ist ein Briefroman von Thornton Wilder aus dem Jahr 1948.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die Iden des März handelt von den Charakteren und Ereignissen, die zum Mord am römischen Feldherr und Diktator Julius Caesar führten, und endet mit dem Attentat an den Iden des März des Jahres 44 v. Chr.

Struktur

Der Roman ist in vier Bücher aufgeteilt, von denen jedes früher anfängt und später endet als das jeweils vorangegangene. Die Gedichte des Catull und der Epilog des Sueton sind die einzigen Textteile, die nicht der Phantasie des Autors entstammen. Gleichwohl sind zahlreiche beschriebene Ereignisse historisch (u. a. Kleopatras Besuch in Rom).

Historische Authentizität

Die Ermordung Caesars, hier in einer Karikatur von John Leech, um 1850

Der Roman ist, in den Worten des Autors, eine ‚‚Fantasie über bestimmte Ereignisse und Personen der letzten Tage der römischen Republik ... Eine historische Rekonstruktion ist nicht das primäre Ziel dieses Werkes.‘‘[1]

Obwohl der Roman die Geschehnisse um Caesars Mord beschreibt, werden mehrere frühere Ereignisse in einer Weise beschrieben, als ob sie zeitgenössisch gewesen wären, so z. B. der Skandal, den Publius Clodius Pulcher durch sein Eindringen in die Mysterien der Bona Dea verursachte, und die nachfolgende Scheidung Caesars von seiner zweiten Frau Pompeia 62/61 v. Chr.

Mehrere im Roman auftauchende historische Figuren waren 44 v. Chr. bereits verstorben, so Cato d. J. († 46 v. Chr.), Julia Marcia († 68/69 v. Chr.), Publius Clodius Pulcher († 52 v. Chr.) und (höchstwahrscheinlich) Catull († ca. 54 v. Chr.).

Ausgaben und Auflagen

Die Originalausgabe erschien 1948 beim Verlag Harper & Brothers in New York.

Auf Deutsch erschien der Roman zum ersten Mal 1949 in der Übersetzung von Herberth E. Herlitschka im Suhrkamp Verlag. Noch im gleichen Jahr wurde die erste Auflage von 10.000 Exemplaren verkauft und eine weitere in gleicher Höhe gedruckt.

Eine Taschenbuchausgabe erschien etwas später im S. Fischer Verlag und verkaufte sich bis 1960 rund 40.000 Mal.

Einzelnachweise

  1. zit. nach: Aufklärung - Konstitutionalismus - Atlantische Welt. Festschrift für Horst Dippel, Kassel 2009, S. 255

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iden des März (Begriffsklärung) — Iden des März steht für: Iden des März, ein Datum (15. März) in der Zeitrechnung des Römischen Reiches Die Iden des März (Roman), einen Roman von Thornton Wilder Siehe auch: Iden The Ides of March …   Deutsch Wikipedia

  • Iden des März — Vincenzo Camuccini: Der Tod des Cäsar (1798) Im römischen Kalender fielen die Iden des März (lateinisch Idus Martii) auf den 15. Tag des Monats Martius. Gaius Iulius Caesar wurde 44 vor Christus an diesem Tag ermordet. Nach …   Deutsch Wikipedia

  • Iden des März, Die — Iden des März, Die,   englisch »The ides of March«, Roman von T. Wilder; englisch 1948 …   Universal-Lexikon

  • Iden — 〈Pl.; Sing.: Idus; im röm. Kalender〉 Monatsmitte, der 13. od. 15. des Monats ● die Iden des März [<lat. idus „Monatsmitte“] * * * Iden, Idus [ i:du:s ] <Pl.> [lat. idus, H. u.]: 13. od. 15. Monatstag des altrömischen Kalenders: die I.… …   Universal-Lexikon

  • Iden (Kalender) — Die Iden (auch Eidus, Eidūs, Idus, Īdūs) eines Monats waren als bestimmte Tage in den Fasti des römischen Kalenders mit der Abkürzung „EID“ eingetragen. Im Martius, Maius, Quintilis und October fielen sie auf den 15., in den anderen Monaten auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Iden — Idus [ i:du:s] die (Plur.) <aus lat. Idus (Plur.) »Monatsmitte«> der 13. od. 15. Monatstag des altröm. Kalenders; die Iden des März: 15. März (Tag der Ermordung Cäsars im Jahre 44 v. Chr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Iden — Iden, Idus <lateinisch> (13. oder 15. Monatstag des altrömischen Kalenders); die Iden des März (15. März) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Iden — steht für: Iden (Kalender), spezielle Tage eines Monats im römischen Kalender Iden (Altmark), eine Gemeinde im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt Iden (East Sussex), ein Dorf und Civil Parish in England Iden, eine britische Automobilmarke, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • 15. März — Der 15. März ist der 74. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 75. in Schaltjahren), somit bleiben 291 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus Porcius Cato (Sohn des Cato Uticensis) — Marcus Porcius Cato Marcus Porcius Cato (* um 69 v. Chr.; † 42 v. Chr.) war der Sohn des spätrepublikanischen römischen Politikers Marcus Porcius Cato Uticensis und dessen erster Gemahlin Atilia.[1] 42 v. Chr. fiel er in der Schlacht bei Philippi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”