- Drehtür
-
Eine Drehtür besteht in der Regel aus drei oder vier an einer vertikalen Mittelachse angebrachten Türflügeln, die in einem runden Gehäuse rotieren. Drehtüren ermöglichen den gleichzeitigen Ein- und Ausgang einer großen Anzahl von Menschen. Ihr Einsatz spart Energie, besonders in großen Bauwerken wie Hochhäusern, da sie den Luftzug hemmen und damit Heiz- oder Kühlmaßnahmen reduzieren.
Drehtüren werden entweder manuell bedient oder sind mit einem dem Schritttempo angepassten Antrieb sowie einer Sicherheitsbremse ausgestattet.
In Ländern mit Linksverkehr rotieren Drehtüren in der Regel im Uhrzeigersinn, so dass Ein- und Ausgang links liegen. In Ländern mit Rechtsverkehr verhält es sich in der Regel umgekehrt.
Einwegdrehtüren (beispielsweise an Ladenkassen oder Abfertigungsschaltern) erlauben je nach Bedarf nur den Ein- oder Ausgang. Sie sind mit einem Stoppmechanismus ausgestattet und verhindern so den Durchgang von der falschen Seite.
Weitere Typen von Drehtüren sind Vereinzelungsanlagen wie
- Drehsperren, bestehend aus drei rotierenden Holmen. Für Einzelpersonen.
- Drehkreuzanlagen, normalerweise im Außenbereich. Für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 22. Dezember 1881 erhielt der Berliner H. Bockhacker das deutsche Patent DE18349 für seine „Thür ohne Luftzug“, vermarktete es jedoch nicht weiter.
Der niederländisch-amerikanische Erfinder Theophilus Van Kannel (1841–1919) erhielt am 7. August 1888 das US-Patent 387,571 für seine „Sturmtür“-Konstruktion (der Begriff ‚Drehtür‘ wurde noch nicht verwendet). Die Patentzeichnung zeigt eine dreigeteilte Drehtür. Diese Tür besitze „zahlreiche Vorteile gegenüber einer Klapptür- … Sie sei vollkommen geräuschfrei … Sie verhindere effektiv das Eindringen von Wind, Schnee, Regen oder Staub … Darüber hinaus könne sie nicht durch den Winddruck aufgeschlagen werden … Passanten könnten nicht zusammenstoßen, und doch gleichzeitig hinein- und hinausgehen“.
1889 zeichnete das Franklin Institute von Philadelphia Van Kannel für seine Erfindung mit der John-Scott-Legacy-Medaille aus. [1] 1899 wurde die weltweit erste hölzerne Drehtür in einem Restaurant am Times Square in Manhattan installiert[2].
2007 wurde Van Kannel in die Inventors Hall of Fame aufgenommen. [3]
Notfallausgang
1942 kamen in den USA beim Brand eines Nachtklubs in Boston, Massachusetts, 503 Menschen hauptsächlich wegen der einzig vorhandenen Drehtür am Ausgang in der entstandenen Panik ums Leben.
Mittlerweile wurde gesetzlich festgelegt, entweder beiderseits einer Drehtür je eine nach außen schwingende Flügeltür zu installieren oder die Drehtür für den Notfall klappbar zu machen, so dass eine Passage in jeder Richtung möglich wird.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.internationalrevolvingdoors.com/About_Us/about_us.html%7Ctitle=International Revolving Door Company Overview|date=20071107184738
- ↑ The city in slang: New York life and popular speech. Irving Lewis Allen. Publisher: New York ; Oxford University Press, 1993. Page 126. ISBN 0195092651
- ↑ http://invent.org/hall_of_fame/368.html%7Ctitle="Inventors Hall of Fame"
Siehe auch
Literatur
- Drehtür. Permanente Umwälzungen. In: Archplus. ISSN: 0587-3452 Jg.: 41, Nr.191/192, 2009 S. 39–44
Wikimedia Foundation.