Waldemar Otto

Waldemar Otto

Waldemar Otto (* 30. März 1929 in Petrikau/Polen) ist ein deutscher Bildhauer und Künstler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1948 begann er an der Berliner Hochschule für bildende Künste ein Studium der Bildhauerei. Einer seiner ersten großen Erfolge war 1957, also schon mit 28 Jahren, die Auszeichnung mit dem Preis der Großen Berliner Kunstausstellung. 1961 entstanden seine ersten Torsi, die seitdem charakteristisch für sein Schaffen sind. 1973 erfolgte der Ruf zu einer Professur an die Hochschule für Künste Bremen. International wurde Waldemar Otto durch verschiedene Auszeichnungen, Arbeitsaufenthalte und Ausstellungen – wie z. B. in Irland, Chile oder in der St. Petersburger Eremitage – bekannt. Otto lebt im Künstlerdorf Worpswede bei Bremen.

Otto ist einer der größten Protagonisten einer figurativen Plastik – nicht gemeißelte, sondern geformte Skulpturen. Er hat die Skulpturen in klassischer Manier dreidimensional gestaltet, aber den menschlichen Körper mit einer kämpferischen und leidensbetonten Spiritualität dargestellt. Immer sind Details, Volumina und Proportionen übersichtlich angeordnet. Zwischen abstrakter Formkonstruktion und Naturvorbild gibt es bei ihm keinen unüberbrückbaren Gegensatz. Zu den von ihm genutzten Materialien zählen vor allem Holz und Granit, für die Große Kunstschau in Worpswede entwarf er einen Brunnen mit zwei Bronzefiguren, die Bacchus und eine Bacchantin darstellen. Der Brunnen ist umgeben von einer Hangeinfassung aus Ziegelsteinen, die im Rahmen eines Fundraising-Projektes gebrannt worden waren. In den 1970er Jahren experimentierte Otto auch mit verschiedenen Sorten von Beton, Asphalt und Rollsplit als Material.

Werke

Ausstellungskataloge

  • Waldemar Otto: Plastik und Grafik aus den Jahren 61–68. Neue Münchner Galerie, 2. bis 27. April 1968
  • Waldemar Otto: Skulpturen. Kunstkreis Hameln, 30. Mai bis 5. Juli 1981
  • Waldemar Otto: Skulpturen. Oldenburger Stadtmuseum, 13. Juni bis 11. Juli 1982
  • Waldemar Otto: Figur und Raum, Skulpturen 1969–1983. Städtische Museen Heilbronn, 11. Mai bis 8. Juli 1984
  • Waldemar Otto: weibliche Torsi. Galerie Cohrs-Zirus Worpswede, 5. Oktober bis 10. November 1996
  • Waldemar Otto: Mensch und Maß. DASA-Galerie Dortmund, 10. Oktober bis 12. Dezember 2004

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto (Familienname) — Otto ist einer der häufigsten Familiennamen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kretschmer — Nickname Otto der Schweigsame (Silent Otto) Born …   Wikipedia

  • Otto der Fromme — Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg (Havel)) war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. von 1220 bis zu dessem Tod 1266 und anschließend bis zu seinem eigenen Tod 1267 alleine Markgraf der Mark Brandenburg. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bülow — Born 16 October 1911(1911 10 16) Wilhelmshaven …   Wikipedia

  • Otto Pollmann — Born 3 March 1915(1915 03 03) Wesermünde/Geestemünde …   Wikipedia

  • Otto III. (Brandenburg) — Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg (Havel)) war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. von 1220 bis zu dessen Tod 1266 und anschließend bis zu seinem eigenen Tod 1267 alleine Markgraf der Mark Brandenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach — Otto I. von Bayern Otto Wilhelm Luitpold Adalbert Waldemar von Wittelsbach (* 27. April 1848 in München; † 11. Oktober 1916 auf Schloss Fürstenried) war von 1886 bis zu seinem Tode König von Bayern. Er war der zweitgeborene Sohn von König… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Schuhart — Born 1 April 1909(1909 04 01) Hamburg …   Wikipedia

  • Otto Ites — Born 5 February 1918(1918 02 05) Norden …   Wikipedia

  • Waldemar von Bausznern — Waldemar von Baußnern (1887) Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern, * 29. November 1866 in Berlin; † 20. August 1931 in Potsdam) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”