- Cardona (Barcelona)
-
Gemeinde Cardona Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Barcelona Comarca: Bages Koordinaten 41° 55′ N, 1° 41′ O41.9136111111111.6805555555555507Koordinaten: 41° 55′ N, 1° 41′ O Höhe: 507 msnm Fläche: 66,70 km² Einwohner: 5.182 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 77,69 Einw./km² Gemeindenummer (INE): 08047 Verwaltung Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch Bürgermeister: Josep Maria Sala i Esteban Daten der Generalitat: MuniCat 2008 Sitze im Gemeinderat: Kommunalwahl 2007 Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Cardona ist eine Gemeinde der Provinz Barcelona und liegt im Landschaftsgebiet der Comarca Bages in der autonomen Region von Katalonien rund 32 km nordwestlich von Manresa
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Von 798 bis zum Ende des 16. Jahrhundert galt Cardona als einer der wichtigsten Orte für die soziale und historische Entwicklung von Katalonien. Viele Faktoren wie die Lage der Festung-, Salzvorkommen und die strategischen Straßenanbindungen waren entscheidend für die Geschichte der Stadt.
In der von Comte Borrell II. verfassten Charta vom 23. April 986 wird der Name der Stadt zum ersten Mal in Bezug auf die Salzvorkommen im Gemeindegebiet genannt. Die Bevölkerung bekam damals nicht nur die Schürfrechte für la Vall Salina, das Tal des Salzes, sondern Cardona erhielt die Markt- und Stadtrechte. Da Salz im Mittelalter eine große Bedeutung als Konservierungsmittel für Lebensmittel besaß, wurden ungewöhnlich Maßnahmen zum militärischen Schutz des Gebietes und der Salzbergwerke unternommen und die Festung Castell de Cardona ausgebaut.
Im 10. Jahrhundert, als die Adelsfamilie Folc de Gardona im Schloss Castell de Cardona ihren Wohnsitz gründete, hatte dies für die Bevölkerung nicht nur eine finanzielle sondern auch eine politische Bedeutung für die nachfolgenden Generationen von Cardona. Als einflussreiches Mitglied der königlichen Familie von Spanien und ihre Dominanz in Katalonien, mit 30 Villen, 21 Burgen, 272 Ländereien und vier Seehäfen so wie die Gerichtsbarkeit über eine Fläche von 6% Kataloniens waren die Grafen auch die treibenden Kräfte hinter dem Leben der Burg und somit von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Salzstadt. Die Bevölkerungszahl wuchs in dieser Zeit deutlich.
Die Adligen waren die Kaufleute, Handwerker und Tuchmacher der Stadt. Diese Ära dauerte bis zum 16. Jahrhundert, als die Familie des Compte sich in Barcelona und Arbeca sowie in Sevilla niederließen. Cardona Schloss war die letzte Hochburg des Widerstands gegen die Besetzung von Katalonien durch die Truppen des kastilischen Felipe V. in Jahre 1714.
Danach wurde das Schloss zu einer Kaserne und die Stadt verlor ihre Bedeutung. Es verblieben die einfachen handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereiche, die mit dem Salzabbau zusammenhingen. Während des 19. und 20. Jahrhunderts nahmen die sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt wieder zu. Mit dem Entstehen der Industrie von 1929 bis 1991 (Textilien und die Ausbeutung von Kali-Minen) gewann Cardona wieder an Bedeutung.
Gründerjahre 1497 1515 1553 1717 1787 1857 1877 1887 Einwohner 205 199 244 1720 2512 4660 4354 3708 (Quelle: Enciclopèdia Catalana ) Personen der Gründerzeit
- Joan Ramon Folc I de Cardona (1375–1441), Comte de Cardona.
- Joan Ramon Folc II de Cardona (1400–1471), Comte de Cardona.
- Jaume de Cardona i de Gandia (1405–1466), President de la Generalitat de Catalunya,
- Pere de Cardona, Erzbischof von Tarragona (1515–1530), Vizekönig von Katalonien
- Lluís de Cardona, Duque de Soma
Einwohner
In den Zahlen der Gemeinde sind neben den Bewohnern der Stadt Cardona auch die Bewohner des Ortsteil La Coromnia enthalten.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: INE)1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 3855 4002 4139 4820 6474 6591 7885 7006 6561 6647 6387 6227 5882 5720 5567 5399 5272 5226 5176 Quellen
- Bibliografia: Història de la Generalitat de Catalunya i els seus Presidents Barcelona: Enciclopèdia Catalana, 2003. ISBN 84-412-0884-0
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Weblinks
Commons: Cardona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Plana oficial de CardonaKatalanisch
- Parc de la muntanya de sal Katalanisch
- El Parc Cultural de la Muntanya de Sal de Cardona Katalanisch
Aguilar de Segarra | Artés | Avinyó | Balsareny | Calders | Callús | Cardona | Castellbell i el Vilar | Castellfollit del Boix | Castellgalí | Castellnou de Bages | L’Estany | Fonollosa | Gaià | Manresa | Marganell | Moià | Monistrol de Calders | Monistrol de Montserrat | Mura | Navarcles | Navàs | El Pont de Vilomara i Rocafort | Rajadell | Sallent | Sant Feliu Sasserra | Sant Fruitós de Bages | Sant Joan de Vilatorrada | Sant Mateu de Bages | Sant Salvador de Guardiola | Sant Vicenç de Castellet | Santa Maria d’Oló | Santpedor | Súria | Talamanca
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Parador De Cardona Barcelona Province (Barcelona Province) — Parador De Cardona Barcelona Province country: Spain, city: Barcelona Province (Cardona) Parador De Cardona Barcelona Province Location Located at the top of a mountain, Parador De Cardona Barcelona Province is situated on a headland in a… … International hotels
Duquesa de Cardona Barcelona (Barcelona) — Duquesa de Cardona Barcelona country: Spain, city: Barcelona (Ramblas Area) Duquesa de Cardona Barcelona Location Located in the building of architectural interest with a view over the sea, the Duquesa de Cardona Hotel lies in the heart of the… … International hotels
Cardona — bezeichnet: Cardona (Barcelona), eine Stadtgemeinde der Provinz Barcelona in Katalonien Castell de Cardona, eine Festungsanlage in dieser Gemeinde Sant Vicenç de Cardona, ein romanisches Kollegialstift innerhalb des Castillo Cardona (Rizal), eine … Deutsch Wikipedia
Barcelona Province (Spain) — Hotels: AC Martorell Hotel (Martorell) Ciutat Igualada Hotel (Igualada) Husa Montmelo Hotel (Montmelo) NH Ciutat De Mataro (Mataro) NH Ciutat de Vic (Vic) … International hotels
Barcelona (Spain) — Hotels: AA City Center Apartments Barcelona (Paseo de Gracia) AA Hard Rock Apartments Barcelona (Ramblas Area) AB Viladomat Hotel Barcelona (Sants Station) Abba Garden Hotel Barcelona (Outer City: Esplugues) … International hotels
Cardona — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Cardona (desambiguación). Cardona … Wikipedia Español
Cardona — (de «cardón»; Antill.; Melocactus communis y otras especies) f. Cacto que se cría en la costa. * * * cardona1. (De cardón). f. Cuba. Planta de la familia de las Euforbiáceas con aspecto de cato. * * * Este artículo r … Enciclopedia Universal
Cardona (desambiguación) — Saltar a navegación, búsqueda Cardona puede referirse a: Cardona, municipio de la provincia de Barcelona, España. Cardona, ciudad uruguaya en el departamento de Soriano. Cardona, municipio de la provincia de Rizal, en la isla de Luzón, Filipinas… … Wikipedia Español
Cardona (desambiguación) — ● Cardona es un municipio de la provincia de Barcelona, España. ● Cardona es una localidad de Uruguay. ● Cardona fue un futbolista hondureño de los años 60 del Elche CF y Atlético de Madrid … Enciclopedia Universal
Cardōna [1] — Cardōna, Villa am Cardonero in der spanischen Provinz Lerida; mit Mauern befestigt; Fertigung von Seidenwaaren, Tuch, Wollzeugen, Leinwand, Messern; 3000 Ew. Der über 500 Fuß hohe Felsen, worauf das Schloß liegt, u. die ganze Gegend, mehr als… … Pierer's Universal-Lexikon