- Miljøministeriet
-
Miljøministeriet ist das Umweltministerium Dänemarks, in dem etwa 2500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es ist eines von 18 Ministerien der dänischen Regierung[1] und hat seinen Sitz am Højbro Plads im Zentrum Kopenhagens. Die derzeitige dänische Umweltministerin ist seit Oktober 2011 Ida Auken von der Socialistisk Folkeparti.
Gegründet wurde es 1971 unter dem Namen Ministeriet for Forureningsbekæmpelse (Ministerium für Umweltschmutzbekämpfung) und dabei wurden Aufgaben aus verschiedenen Ministerien übernommen. Von 1973 bis 1994 und seit 2001 trägt es seinen heutigen Namen, während es nach Zusammenlegung mit dem Energieministerium von 1994 bis 2001 Miljø- og Energiministeriet hieß.
Zu seinem Aufgabenbereich gehören unter anderem Umwelt- und Naturschutz, Forstwirtschaft sowie geologische Bestandsaufnahmen. Neben einem Beschwerdeausschuss und 21 örtlichen Abteilungen sind unter dem Dach des Ministeriums die folgenden Behörden vereint:
Institution Beschreibung Sitz Kort- og Matrikelstyrelsen Die Karten- und Matrikelverwaltung erstellt Karten und sammelt Geodaten, die neben dem öffentlichen Sektor auch Bürgern und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Kopenhagen Miljøstyrelsen Die Hauptaufgaben der Umweltverwaltung liegen im Umweltschutz, wozu in Abstimmung mit der EU und dänischen Behörden Strategien und Handlungspläne aufgestellt werden. Kopenhagen Naturstyrelsen Die Naturverwaltung entstand nach Zusammenlegung der Wald-und Naturverwaltung (Skov- og Naturstyrelsen) und der Stadt- und Landschaftsverwaltung (By- og Landskabsstyrelsen). Kopenhagen Siehe auch
Weblinks
- Miljøministeriet Offizielle Webpräsenz (dänisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statsministeriet: Ministerierne, abgerufen am 10. September 2011 (dänisch)
55.678400812.5793948Koordinaten: 55° 40′ 42″ N, 12° 34′ 46″ OKategorien:- Umwelt- und Naturschutz
- Ministerium (Dänemark)
Wikimedia Foundation.