- Dörtyol
-
Dörtyol
Hilfe zu WappenBasisdaten Provinz (il): Hatay Koordinaten: 36° 51′ N, 36° 13′ O36.84277777777836.22444444444457Koordinaten: 36° 50′ 34″ N, 36° 13′ 28″ O Höhe: 57 m Einwohner: 67.430[1] (2008) Telefonvorwahl: (+90) 326 Postleitzahl: 316xx Kfz-Kennzeichen: 31 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Fadıl Keskin (MHP) Webpräsenz: Landkreis Dörtyol Einwohner: 143.914[1] (2008) Fläche: 600 km² Bevölkerungsdichte: 240 Einwohner je km² Kaymakam: Hayri Sandıkçı Webpräsenz (Kaymakam): Dörtyol ist eine Kreisstadt in der türkischen Provinz Hatay. Gleichzeitig ist Dörtyol Hauptort des gleichnamigen Landkreises. Dörtyol liegt im Norden der Provinz am Mittelmeer. Ein kleiner Teil grenzt an die Provinzen Gaziantep und Osmaniye. Die Stadt hat 67.430 und der Landkreis 143.914 Einwohner (Stand 2008). Dörtyol bedeutet auf deutsch Kreuzung und verdeutlicht die Bedeutung der Stadt als Kreuzungspunkt zwischen Anatolien und Syrien.
Dörtyol gehörte seit 1923 der Republik Türkei an. Die Stadt war Teil der Provinz Adana. Die heutige Provinz Hatay war bis 1938 französisches Mandatsgebiet und von 1938 bis 1939 kurzfristig als Staat Hatay unabhängig. 1939 wurde Hatay an die Türkei angeschlossen und Dörtyol Teil der neuen Provinz.
Sehenswürdigkeiten
In der Nähe von Dörtyol wird bei der Ausgrabungsstätte Kinet Höyük der antike Ort Issos vermutet, wo 333 v. Chr. die Schlacht bei Issos stattfand.
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 16. November 2009
Wikimedia Foundation.