- ENSO Energie Sachsen Ost
-
ENSO Energie Sachsen Ost AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung November 1990 Sitz Dresden, Sachsen - Reinhard Richter, Vorstand
- Dirk Behrendt, Vorstand
- Hartmut Vorjohann, Aufsichtsratsvorsitzender
Mitarbeiter 1.358 (Dezember 2009)[1] Umsatz 1.235,7 Mio € (2009)[1] Branche Energieversorgung Website www.enso.de Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist ein Energiedienstleister in Ostsachsen mit Hauptsitz in Dresden. Das Unternehmen versorgt etwa 500.000 Kunden mit Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und energienahen Dienstleistungen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ab 1949 wurde die Energiewirtschaft in der sowjetischen Besatzungszone in 5 Energiebezirke organisiert. Darunter war die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Energiebezirk Ost (EBO) für die Versorgung der Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt verantwortlich. Bei einer Neugliederung wurde für jeden Bezirk der DDR ein VEB Energieversorgung gegründet. Anfang der 1970er Jahre entstand daraus der VEB Energiekombinat, darunter das Energiekombinat Ost mit Sitz in Dresden.
Nach dem Mauerfall erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, an der neben Kommunen der Region die Energie-Versorgung Schwaben AG und die HEW Hamburgische Electricitäts-Werke AG beteiligt waren. Im November 1990 wurde der Firmennamen ESAG Energieversorgung Sachsen Ost AG notariell beurkundet. Zuvor war die GASO Gasversorgung Sachsen Ost GmbH ausgegliedert worden. 1991 wurden die Gasversorgung Stadt Dresden GmbH und 1992 die Dresden Elektrizität und Fernwärme GmbH abgespalten. Auch andernorts bildeten sich Stadtwerke und lösen ihre Energieversorgung aus der ESAG heraus.
Im Jahr 2004 entstand die Dachgesellschaft ENSO Energie Sachsen Ost, unter der ESAG und GASO eng kooperierten. Voraussetzung war die Entscheidung der kommunalen und privaten Aktionäre, einen regionalen Energiedienstleister zu bilden. Anfang 2006 firmieren ESAG und GASO um in ENSO Strom AG bzw. in ENSO Erdgas GmbH. Im Juni 2008 fiel der Beschluss zur Verschmelzung beider Unternehmen zur ENSO Energie Sachsen Ost AG. Die zwei Netzgesellschaften, die 2006 zur Umsetzung von staatlichen Vorgaben zur Netzregulierung und zum gesellschaftsrechtlichen Unbundling von ESAG bzw. von GASO abgetrennt wurden, verschmelzen 2008 zur ENSO Netz GmbH.
Anteilseigner
Anteilseigner der ENSO Energie Sachsen Ost AG ist zu 71,9 % der EnergieVerbund Dresden GmbH, welcher eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Technischen Werke Dresden GmbH (TWD) und damit auch der Stadt Dresden ist. Weitere Aktionäre sind mit 25,5 % die Kommunale Beteiligungsgesellschaft (KBO) sowie mit 2,6 % die kommunalen Einzelaktionäre.[2]
Beteiligungen
- ENSO Netz GmbH, 100,0 %
- desaNet Telekommunikation Sachsen Ost GmbH, 100,0 %
- Biomethan Zittau GmbH, 50,0 %
- systematics NETWORK SERVICES GmbH, 50,0 %
- Technische Dienste Altenberg GmbH, 49,0 %
- Dorfentwicklungsgesellschaft Dorfhain mbH, 49,04 %
- Wärmeversorgung Weigsdorf-Köblitz GmbH, 40,0 %
Stand: 8. Juni 2010
Einzelnachweise
- ↑ a b ENSO Energie Sachsen Ost AG: Geschäftsbericht 2009. Abgerufen am 17. November 2010 (PDF).
- ↑ ENSO Energie Sachsen Ost AG: Zahlen und Fakten: Anteilseigner. Abgerufen am 1. Juli 2011.
Kategorien:- Energieversorger (Deutschland)
- Unternehmen (Dresden)
- Energiewirtschaft (Dresden)
Wikimedia Foundation.