Edelhof Alberoda

Edelhof Alberoda

p3

Edelhof Alberoda
Edelhof Alberoda um 1855

Edelhof Alberoda um 1855

Alternativname(n): Wasserburg Edelmannsteich, Wallteich
Entstehungszeit: um 1424
Burgentyp: Niederungsburg
Erhaltungszustand: Überbaute Grundmauern
Bauweise: Reduit, Bruchstein
Ort: Aue-Alberoda
Geographische Lage 50° 37′ 44,3″ N, 12° 42′ 50,9″ O50.6289812.714143Koordinaten: 50° 37′ 44,3″ N, 12° 42′ 50,9″ O
Edelhof Alberoda (Sachsen)
Edelhof Alberoda

Der Edelhof Alberoda (auch Wasserburg Edelmannsteich, Wallteich) war eine ehemalige Wasserburg im Auer Ortsteil Alberoda im Erzgebirge. Die Anlage wurde erstmals 1424 erwähnt. Nachdem sie 1617 ausgebrannt war wurde sie noch im selben Jahr ausgebaut[1].

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung und Geschichte

Das Kernwerk der Anlage ist durch ein Wohnhaus von etwa 11 mal 11 Metern Seitenlänge überbaut. Das Erdgeschoss dieses Hauses ist in Bruchstein mit Renaissance-Gewänden ausgeführt und lässt auf die Verwendung von Baumaterial der ehemaligen Wasserburg schließen. Im Westen, Norden und Osten ist ein Graben als Böschung erhalten. Dieser ist zwischen 11 und 15 Meter breit und 2 bis 4 Meter tief. Der südliche Abschnitt wurde verfüllt. Vor diesem Graben finden sich Reste eines Dammes von etwa 5 Metern Breite und maximal 4 Metern Höhe. Möglicherweise ist dies ein Rest des Außenwalls der Anlage.[2]

Die Grundmauern des Wohngebäudes stammen vermutlich von einem Vorgängerbau, der 1543 vom damaligen Besitzer Bernhard von Milkau errichtet worden ist. Nach einem Brand 1617 erfolgte der Wiederaufbau in der heutigen Größe. Das erhaltene Renaissanceportal zeigt noch Reste der Seitensitze und ist im Schlussstein mit den Initialen WF.V.M. (Friedrich Wilhelm von Milkau) bezeichnet. Das Erdgeschoss beinhaltet ein Gewölbe mit verzierten Schlusssteinen. Das Obergeschoss ist holzverschalt. Das Dach ist gewalmt. Durch den Fabrikbesitzer Ebert aus Lößnitz erfolgt 1940 ein umfassender Umbau. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gebäude den Kreiskrankenanstalten Aue als Tbc-Heilstätte und wurde später von der LPG „8. März“ genutzt.[3]

1959 wurde die Anlage unter Bodendenkmalschutz gestellt. Sie wird heute als Wohnung und Gaststätte genutzt[1].

Bilder

Literatur

  • Volkmar Geupel: Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt. Dresden 1983, ISSN 0232-5446

Einzelnachweise

  1. a b Beschreibung auf burgeninventar.de
  2. Beschreibung der Anlage in Bodendenkmale im Bezirk Karl-Marx-Stadt, S. 16
  3. Glückauf – Heimat- und Kulturblätter des Kreises Aue/Sa. 9(1962)7, S. 128: Der Edelhof Alberoda.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alberoda — Alberoda: Rittergut Mitte des 19. Jahrhunderts Alberoda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue im sächsischen Erzgebirgskreis. Das ehemals selbstständige Dorf und Rittergut wurde 1929 nach Aue eingemeindet. Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Edelhof — ist der Name folgender Orte: die Katastralgemeinde Edelhof (Gemeinde Haag) in Niederösterreich die Katastralgemeinde Edelhof (Gemeinde Zwettl Niederösterreich) in Niederösterreich Edelhof bezeichnet außerdem: Edelhof (Mittelsömmern), ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”