- Edelsberg (Weinbach)
-
Edelsberg Gemeinde WeinbachKoordinaten: 50° 28′ N, 8° 19′ O50.4605555555568.3161111111111210Koordinaten: 50° 27′ 38″ N, 8° 18′ 58″ O Höhe: 210 m ü. NN Einwohner: 618 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 35796 Vorwahl: 06471 Edelsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Weinbach im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Edelsberg liegt oberhalb des Weiltals im östlichen Hintertaunus im Naturpark Hochtaunus.
Nachbarorte sind Freienfels (westlich), Kubach (nordwestlich) und Essershausen (östlich).
Geschichte
Edelsberg wurde 1246 zum ersten Mal eher zufällig als Estelingesberge urkundlich genannt. Durch den Fund eines bronzenen Armreifs 1842 sowie eines bei Straßenbauarbeiten im Wald zwischen Kubach und Edelsberg im Jahr 1974 freigelegten Grabhügelgeländes mit mindestens elf Grabhügeln aus der mittleren Bronzezeit (1500 bis 1400 v. Chr.) bestätigen aber eine sehr viel frühere Bewohnung dieses Gebietes. In der vorreformatorischen Zeit bildete der Ort mit Laimbach einen zum Dekanat des Weilburger St. Walpurgisstiftes gehörenden Pfarrbezirk. Daniel Greser, der später als Superintendent und Hofprediger zu Dresden eine bedeutende Rolle in der sächsischen Reformationsgeschichte spielte, betreute in den Anfängen der nassau-weilburgischen Reformation 1526-1528 eine kleine Kapelle in Edelsberg. Nach 1544 wurde Edelsberg als Filiale der Pfarrei Essershausen zugeteilt. Eine 1585 außerhalb des Dorfes Richtung Essershausen errichtete Kirche musste wegen Baufälligkeit der heutigen, 1833 weitgehend fertiggestellten Kirche weichen.
Die ehemalige Gemeinde Edelsberg im ehemaligen Oberlahnkreis schloss sich 1974 mit den Orten Weinbach, Blessenbach, Elkerhausen, Freienfels, Fürfurt und Gräveneck zur Gemeinde Weinbach zusammen.
Einrichtungen
Seit dem Jahr 1934 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Edelsberg (ab 25. Juli 1997 mit Jugendfeuerwehr) für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe in diesem Ort. Es bestehen in Edelsberg ein Dorfgemeinschaftshaus in der Hauptstraße, ein Sportplatz am roten Hübel, ein Kinderspielplatz und Wanderwege.
Vereine
- Sportverein (SV) Rot-Weiß Edelsberg e.V.
- Frauenchor Edelsberg
- Männergesangverein (MGV) Eintracht Edelsberg 1863
- Kur- und Verkehrsverein Edelsberg
- Edelsberger Carnevalsverein (ECV)
- Freiwillige Feuerwehr Edelsberg gegründet 1934 (seit dem 25. Juli 1997 einschließlich Jugendfeuerwehr)
- Sozialverband VdK, Ortsgruppe Edelsberg
Quellen
Historie Gemeinde Weinbach, Ortsteil Edelsberg
Ortsteile von WeinbachBlessenbach | Edelsberg | Elkerhausen | Freienfels | Fürfurt | Gräveneck | Weinbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edelsberg — steht für: Edelsberg, ein Ortsteil der hessischen Gemeinde Weinbach Edelsberg, ein Berg im Allgäu Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Weinbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weinbach — Infobox German Location Art = Name = Weinbach Wappen = Wappen Weinbach.png lat deg = 50 |lat min = 26 lon deg = 08 |lon min = 18 Lageplan = Limburg Weilburg Weinbach.png Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Limburg Weilburg… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Weinbach — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Freienfels (Weinbach) — Freienfels Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… … Deutsch Wikipedia
Elkerhausen — Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Blessenbach — Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Fürfurt — Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gräveneck — Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia