- Kubach (Weilburg)
-
Kubach Stadt WeilburgKoordinaten: 50° 28′ N, 8° 18′ O50.4736111111118.2991666666667210Koordinaten: 50° 28′ 25″ N, 8° 17′ 57″ O Höhe: 210 m ü. NN Einwohner: 1.652 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 35781 Vorwahl: 06471 Kubach ist ein Ortsteil von Weilburg, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf dem Gebiet Kubachs gab es schon vor 2500 Jahren eine Siedlung, wie Ausgrabungen aus dem Jahr 1981 bestätigen.
Ersterwähnung
Zum ersten Mal wurde der Ort am 27. Dezember 1000 in einer Urkunde von Otto III. als "pavvolam cubach" erwähnt. [1]
Gebietsreform
Durch die hessische Gebietsreform und dem damit verbundenen Zusammenschluss des Oberlahnkreis mit dem Kreis Limburg wurde das Dorf am 1. Juli 1974[2] als letzter Ort ein Stadtteil von Weilburg.
Name
Der Name entwickelte sich von pavvolam cubach über Cubach zum heutigen Kubach. Er kommt wahrscheinlich von den zwei Bächen, die durch Kubach fließen.
Lage
Kubach liegt südlich von Weilburg, 210 m über NN.
Politik
Im Ortsbeirat von Kubach hat die SPD 3 und die CDU 2 Sitze. Bis 2011 war Jens Witte (SPD) Ortsvorsteher. Am 2. Mai 2011 wählte der Ortsbeirat Jacqueline Würz (SPD) zur neuen Ortsvorsteherin.
Bauwerke
Im Jahr 1516 wurde die erste eigene Kirche gebaut. Die heutige Kirche wurde 1784 fertig gestellt.
Freizeit
Kubacher Kristallhöhle
Die Kubacher Kristallhöhle ist die einzige Kristallhöhle in Deutschland. Sie wird von Besuchern aus der ganzen Welt besichtigt. Jährlich findet an Halloween eine Halloweenparty in der Höhle statt. Auch Konzerte gehören des Öfteren zum Programm.
Terrakotta-Armee
Im Kubacher Gewerbegebiet hat sich in einer ehemaligen Lagerhalle die größte Ausstellung über die Terrakotta-Armee außerhalb Chinas niedergelassen.
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Es existieren in Kubach ein Bürgerhaus in der Hauptstraße, ein Sportplatz, die Grillhütte am Birkenkopf, Kinderspielplätze und Wanderwege.
Einrichtungen
In Kubach gibt es die Freiwillige Feuerwehr Kubach, gegründet 1934 (seit dem 12. Juni 1980 mit Jugendfeuerwehr) und die städtische Kindertagesstätte Pusteblume Kubach.
Vereine
Auf Ortsebene bestehen die Vereine und Gruppen Kubacher Kristallhöhle Höhlenverein Kubach e.V., BvD-Ortsgruppe Kubach, Frauenchor Kubach, Freiwillige Feuerwehr Kubach e.V. gegründet 1934 (seit 12. Juni 1980 einschl. Jugendfeuerwehr), Initiative Kubach 2000 e.V., Kubacher Frauentreff e.V., Kur- und Verkehrsverein Kubach, Kyffhäuser-Kameradschaft Kubach, Landfrauenverein Kubach, Männergesangverein "Harmonie" Kubach, Turnverein 1907 Kubach e.V., TuS 1945 Kubach e.V. und die VdK-Ortsgruppe Kubach.
Bekannte Personen
- Harald Karger (* 1956), ehemaliger Fußballspieler, lebt in Kubach.
- Arnold Schuster (* 11. März 1890 in Cubach; † 1. August 1969), hessischer Politiker (FVP, DDP, CDU)
Literatur
- Initiative Kubach 2000 e.V.: Der Bildband Cubach 1000- Kubach 2000, Kissel-Verlag GmbH, 2001, ISBN 3-927006-34-3
Einzelnachweise
- ↑ http://www.regesta-imperii.de/regesten/regshow.php?pk=10506&bandanzeige=
- ↑ http://www.weilburg.de/?shr=content&cat=2&id=25
Weblinks
Ahausen | Bermbach | Drommershausen | Gaudernbach | Hasselbach | Hirschhausen | Kirschhofen | Kubach | Odersbach | Waldhausen | Weilburg
Wikimedia Foundation.