- Essershausen
-
Essershausen Gemeinde WeilmünsterKoordinaten: 50° 27′ N, 8° 20′ O50.4577777777788.3261111111111164Koordinaten: 50° 27′ 28″ N, 8° 19′ 34″ O Höhe: 164–220 m ü. NN Fläche: 3,99 km² Einwohner: 212 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1970 Postleitzahl: 35789 Vorwahl: 06472 Essershausen ist ein Ortsteil des Marktfleckens Weilmünster im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Der Ort liegt im östlichen Hintertaunus im Weiltal, 4,4 km nordwestlich des Kernortes Weilmünster. Durch den Ort führt die Landesstraße 3025.
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 1233 als Sitz eines Reichsritters. Damals hieß das Dorf Eschershusen. Der Ortsname änderte sich dann über Eichschershusen, Eschershusen, Aschesshusen, Eschersshusen, Eschershausen und Essershaußen zum heutigen Essershausen. Er lebte in einem Gehöft mitten im Tal. Es war von einem Wassergraben umgeben. 1391 wurde die Kirche erbaut. Im Jahr 1520 wurde das Dorf zur Pfarre erhoben. Zum Kirchspiel gehören Bermbach, Laimbach und Edelsberg. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Ortsnähe Eisenstein abgebaut.
1939 hatte der Ort 188 Einwohner und gehörte zum Oberlahnkreis.
Essershausen hatte einen Bahnhof an der Weiltalbahn. Die Bahnstrecke wurde 1889 erbaut und 1990 abgebaut, nachdem bereits 1969 der Personenverkehr eingestellt worden war.
Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten
In dem Ort existiert seit dem Jahr 1934 die Freiwillige Feuerwehr Essershausen.
Es bestehen das Dorfgemeinschaftshaus in der Brückenstraße, der Sportplatz in den Weilwiesen, ein Kinderspielplatz sowie Rad- und Wanderwege.
Vereine
Auf Ortsebene bestehen die Vereine Evangelische Frauenhilfe Essershausen, Deutscher Bund für Vogelschutz - Ortsgruppe Essershausen, die Freiwillige Feuerwehr Essershausen e.V. gegr. 1934, der Wander- und Grillverein Essershausen, der Sheriff-Club e.V., der Minitreff und der Fußballclub Essershausen e.V..
Weblinks
Ortsteile des Marktfleckens WeilmünsterAulenhausen | Dietenhausen | Ernsthausen | Essershausen | Laimbach | Langenbach | Laubuseschbach | Lützendorf | Möttau | Rohnstadt | Weilmünster mit Siedlung Audenschmiede | Wolfenhausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Weilmünster — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Weilmünster — Infobox German Location Wappen = Wappen Weilmünster.png lat deg = 50 |lat min = 26 lon deg = 08 |lon min = 22 Lageplan = Limburg Weilburg Weilmünste.png Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Limburg Weilburg Höhe = 193 Fläche … Wikipedia
Weilmünster — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Edelsberg (Weinbach) — Edelsberg Gemeinde Weinbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Arborn — Gemeinde Greifenstein Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Ernsthausen (Weilmünster) — Ernsthausen Gemeinde Weilmünster Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Weiltalbahn — Weilburg–Laubuseschbach Kursbuchstrecke (DB): 196g (1969) Streckennummer (DB): 3712 (Weilburg–Weilmünster) 3713 (Weilmünster–Laubuseschbach) Streckenlänge: 15,3 km Bundesland (D): Hessen Betriebsstellen und Strecken … Deutsch Wikipedia
Aulenhausen — Gemeinde Weilmünster Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Audenschmiede — Gemeinde Weilmünster Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dietenhausen (Weilmünster) — Dietenhausen Gemeinde Weilmünster Koordinaten … Deutsch Wikipedia