Eduard Hütter

Eduard Hütter

Eduard Hütter (* 29. März 1880 in Wien; † 1967) war ein österreichischer Architekt und Bühnenbildner[1]. Von 1913 bis 1945 war er Landeskonservator für Salzburg.[2]

Leben

Nach der Matura am Stiftsgymnasium Melk studierte er an der Technischen Hochschule Wien und wurde danach Professor an der Staatsgewerbeschule Pilsen und selbstständiger Architekt.[3] 1913 wurde er als (technischer) Landeskonservator für das Kronland Salzburg nach Salzburg berufen, wo er sich nach anfänglichen „Hahnenkämpfen“ mit seinem Gegenpart, dem kunsthistorischen Konservator Hans Folnesics, bewährte (vor allem dank großzügiger Zuwendungen Erzherzog Franz Ferdinands, dem dieses Kronland besonders am Herzen lag).[4]

1924/25 war er für den Umbau der ehemaligen Hoftstallungen zum Ersten Salzburger Festspielhaus, heute das Kleine Festspielhaus, verantwortlich.

Einzelnachweise

  1. Heinz Kindermann: Theatergeschichte Europas: Naturalismus und Impressionismus, Otto Müller Verlag, Salzburg 1957-74, S. 796
  2. Eva Frodl-Kraft: Gefährdetes Erbe – Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege 1918–1945 im Prisma der Zeitgeschichte, Böhlau Verlag, Wien 1997, S. 117
  3. Josef Kaut: Festspiele in Salzburg: eine Dokumentation, Residenz Verlag, St. Pölten 1965, S. 294
  4. Theodor Brückler: Thronfolger Franz Ferdinand als Denkmalpfleger: die Kunstakten der Militärkanzlei im Österreichischen Staatsarchiv, Böhlau Verlag, Wien 2009, S. 18

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hütter — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hütter (* 1970), österreichischer Fußballspieler Alfred Hütter (1915–1984), deutscher Bauingenieur Eduard Hütter (1880 1967), österreichischer Architekt und Bühnenbildner Elias Hütter (1774–1865),… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 3.1 Sprachbezogen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Eduard Matras — (* 21. August 1862 in Wien; † 21. Jänner 1945 bei einem Luftangriff in Wien) war ein österreichischer Sportfunktionär und Manager (Hutter Schrantz Metallwarenfabrik). Sportfunktionär Matras widmete sich in seiner Freizeit dem alpinen Vereinsleben …   Deutsch Wikipedia

  • Haus für Mozart — Kollegienkirche und Haus für Mozart Haus für Mozart Das Kleine Festspielhaus oder Haus für Mozart ist eine der Spielstätten der …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Festspielhaus — Kollegienkirche und Haus für Mozart …   Deutsch Wikipedia

  • 1967 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 1880 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1876 | 1877 | 1878 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 29. März — Der 29. März ist der 88. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 89. in Schaltjahren), somit bleiben 277 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftsgymnasium Melk — Schulform Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium Gründung 1707 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt (Salzburg) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”