- Eichen (Nidderau)
-
Eichen Stadt NidderauKoordinaten: 50° 16′ N, 8° 54′ O50.2586111111118.9047222222222117Koordinaten: 50° 15′ 31″ N, 8° 54′ 17″ O Höhe: 117–131 m ü. NN Einwohner: 2.000 Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 61130 Vorwahl: 06187 Eichen ist ein Stadtteil von Nidderau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.
Eichen liegt am Rande der Wetterau. Nordwestlich von Eichen verläuft die Bundesstraße 521. Im Südosten liegt eine Haltestelle an der Niddertalbahn. Bis 1988 bestand hier ein Bahnhof.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die früheste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung als Eichine weist in das Jahr 1035. Später (1258) hatte sich der Ortsname in Eigene und ab 1355 in Eychen gewandelt. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde Eichen zum Jahreswechsel 1971/1972 in die Stadt Nidderau eingegliedert.
Einwohnerentwicklung
- 1632[1]: 76 Familien
- 1707: 95 Familien
- 1754: 117 Familien = 502 Einwohner
Persönlichkeiten
Wilhelm Adam (Politiker) (1893-1978), deutscher Offizier und Politiker, geboren in Eichen
Sonstiges
- In Eichen steht die Paul-Maar-Grundschule.
- Der Ort liegt an der Bonifatius-Route, einem Pilger- und Wanderweg.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ In den Jahren 1632, 1707 und 1754 wurde in der Grafschaft Hanau die Zahl der Einwohner ermittelt. Die Zahlen sind hier wiedergegeben nach Erhard Bus: Die Folgen des großen Krieges – der Westen der Grafschaft Hanau-Münzenberg nach dem Westfälischen Frieden. In: Hanauer Geschichtsverein: Der Dreißigjährige Krieg in Hanau und Umgebung = Hanauer Geschichtsblätter 45 (2011), ISBN 978-3-935395-15-9 (formal falsche ISBN), S. 277-320 (289ff.)
Wikimedia Foundation.