- Eisenbachhain
-
Der Bannwald Eisenbachhain ist ein mit der Verordnung vom 23. August 1937 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.003) im Norden des zu Tübingen gehörenden Ortes Pfrondorf, im Südosten der Gemeinde Dettenhausen im Landkreis Tübingen und im Westen der Gemeinde Walddorfhäslach in Baden-Württemberg, Deutschland. Damit gehört es zu den ältesten Naturschutzgebieten in Baden-Württemberg und zum ältesten im Schönbuch und Landkreis Tübingen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das rund 8,3 Hektar (ha) große Naturschutzgebiet Eisenbachhain gehört zum Naturraum Schönbuch und Glemswald. Es liegt auf dem Eichenfirst – einer bewaldeten Erhebung zwischen Neckar- und Schaichtal. Das Gebiet befindet sich auf einer Höhe von 480 m ü. NN . Eine touristische Erschließung besteht nördlich über einen Wanderparkplatz an der B 464, von dort führt ein Rundwanderweg des Wanderwegenetzes im Naturpark Schönbuch um das Schutzgebiet.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist die ungestörte natürliche Entwicklung und Erhaltung des alten Waldbestandes eines ehemaligen Hutewaldes mit seinen über 300-jährigen Eichen, über 200-jährigen Weidbuchen und weiteren alten Hängebirken und Hainbuchen. Stellenweise dichte Bestände von Rasen-Schmiele, Reitgras und Seegras weisen darauf hin, dass diese Beweidung schon seit längerer Zeit nicht mehr praktiziert wird. Eine natürliche Verjüngung des Baumbestandes vorwiegend durch Rotbuchen findet an den Stellen statt, wo alte Bäume zusammengebrochen oder umgestürzt sind und damit offene Bodenstellen geschaffen haben. Gleichzeitig wurde das Gebiet auch als Bannwald ausgewiesen und damit auf eine forstwirtschaftliche Nutzung verzichtet. Die intensive Jagd auf Reh- und Rotwild ist erlaubt, auch um die Schäden durch Wildverbiss zu begrenzen.
Fauna
Die alten Bäume und Totholzbestände werden unter anderen von Habicht, Sperber, Buntspecht, Grauspecht, Kleinspecht, Mittelspecht, Schwarzspecht und Hohltaube als Nistgelegenheiten genutzt.
Siehe auch
- Liste der Schutzgebiete in Baden-Württemberg
- Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg
- Liste der Landschaftsschutzgebiete in Baden-Württemberg
Literatur
- Regierungspräsidium Tübingen (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. Thorbecke, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-7995-5175-5.
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der LUBW
- [www.naturpark-schoenbuch.de/infotheke_img/Rundwegekarte_3.pdf www.naturpark-schoenbuch.de]
- www.naturwaelder.de
48.5845579.121742470 - 490Koordinaten: 48° 35′ 4″ N, 9° 7′ 18″ OKategorien:- Dettenhausen
- Geographie (Tübingen)
- Waldschutzgebiet
- Naturschutzgebiet im Landkreis Tübingen
- Naturschutzgebiet in Europa
- Walddorfhäslach
Wikimedia Foundation.