Ejército Popular Revolucionario

Ejército Popular Revolucionario
Ejército Popular Revolucionario
EPR.gif
Flagge der EPR
Aufstellung 28. Juni 1996
Land MexikoMexiko Mexiko
Typ Guerilla
Jahrestage 28. Juni
Kommandeur
Wichtige
Kommandeure

Comandante Francisco
Comandante Victoria
Comandante José Arturo
Comandante Vicente
Comandante Antonio

Ejército Popular Revolucionario (EPR), deutsch: Revolutionäre Volksarmee, ist eine Guerillaorganisation in Mexiko. Ihr politischer Arm ist der PDPR (Partido Democrático Popular Revolucionario), deutsch: Demokratisch Revolutionäre Volkspartei. Ursprünglich entfaltete die EPR ihre Aktivitäten in den mexikanischen Staaten Guerrero und Michoacán, doch kurz nach der Präsidentschaftswahl in Mexiko 2006 wurde sie auch in der Hauptstadt des Landes und in anderen Gebieten aktiv. Zum ersten Mal trat die ERP am 28. Juni 1996 bei einer Gedenkveranstaltung zur Ermordung von 17 Landarbeitern durch Polizeikräfte öffentlich in Erscheinung. Nach Ansicht mexikanischer Behörden rekrutierte sich die ERP aus Überbleibseln der Partei der Armen.

Inhaltsverzeichnis

Ideologie

Die PDPR-EPR verficht ein umfangreiches sozialistisches politisch-ökonomisches Programm, mit dem eine Entwicklung hin zum Kommunismus auf den Weg gebracht werden soll. Sie tritt für die Verstaatlichung der Banken und der Massenmedien, wie Televisa und TV Azteca, ein. In ihrem politischen Programm besteht sie auf der nationalen Souveränität Mexikos gegenüber dem US-amerikanischen Imperialismus[1] und der Nichtanerkennung der Auslandsschulden. In ihrem sozialen Programm hebt sich die besondere Aufmerksamkeit für die Landarbeitergemeinden und die indigenen Völker Mexikos hervor.

Um diese Ziele zu erreichen, erklärt sich die PDPR ausdrücklich für die "bewaffnete Selbstverteidigung" als Antwort auf den "Krieg niederer Intensität" der korrupten Behörden.[2]

Aktivitäten

Auch wenn die EPR in vielen mexikanischen Staaten aktiv war, so liegt ihr Betätigungsgebiet im Wesentlichen in Guerrero, Oaxaca und Chiapas.

Ihr erster öffentlicher Auftritt fand am 28. Juni 1996 während einer Gedenkveranstaltung an das Massaker von Aguas Blancas statt. Genau ein Jahr zuvor waren auf Anordnung des Gouverneurs Rubén Figueroa Alcocer 17 Landarbeiter im vado de Aguas Blancas von Polizeikräften ermordet worden. Die Ermordeten gehörten zur Landarbeiterorganisation Campesina de la Sierra Sur (OCSS). 70 bis 100 mit Gewehren bewaffnete Rebellen besetzten die zentrale Bühne der Gedenkveranstaltung, erklärten der mexikanischen Regierung den Krieg und verlasen das "Aguas Blancas Manifest". Mit 17 Schüssen in die Luft ehrten sie die 17 beim Massaker Getöteten.[3]

Am 6. November 2006 explodierten in Mexiko-Stadt drei Sprengkörper während der Morgendämmerung. Die Explosionen ereigneten sich in den Einrichtungen der PRI, wobei auch eine Bankniederlassung beschädigt wurde. Es gab nur materielle Schäden. Die Tat wurde von der Regierung Felipe Calderón der EPR zugeschrieben.[4][5]

In der Zeit zwischen dem 5. und 10. Juli 2007 ereigneten sich mehrere Anschläge auf Einrichtungen des staatlichen Erdölkonzerns PEMEX, für die die EPR in einem Kommuniqué die Verantwortung übernahm. In den nördlichen Bundesstaaten Guanajuato und Querétaro wurden zwei Gasleitungen und eine Ölleitung beschädigt. In dem Bekennerschreiben wurde die lebendige Präsentation zweier ihrer Mitglieder gefordert, die am 25. Mai in Oaxaca verhaftet worden und seitdem verschwunden seien.[6]

Am 11. Juli 2007 wurden mehrere Internetseiten abgeschaltet, in denen Nachrichten der EPR und PDPR verbreitet wurden.[1][2].

Am 10. September 2007 ereigneten sich wiederum Explosionen auf Gasleitungen der Pemex in verschiedenen mexikanischen Staaten, die der EPR zugeschrieben wurden. Die Explosionen fanden gleichzeitig um 2:00 Uhr nachts statt.[7] Der den Anschlägen zugerechnete Beweggrund ist die an die mexikanische Regierung gerichtete Forderung der EPR, zwei Kameraden lebendig zurückkehren zu lassen, die die EPR in mexikanischen Geheimgefängnissen vermutet.

Spaltung

Am 8. Januar 1998 spaltete sich die EPR. Ein Teil der Mitglieder trat aus der EPR aus und bildete eine neue Gruppe unter dem Namen Ejército Revolucionario del Pueblo Insurgente (ERPI), auf deutsch: „Revolutionäre Aufständische Volksarmee“. Als Gründe für die Abspaltung wurden genannt: der geringe Zuwachs an Mitgliedern, die ausgeprägt zentralistische und bürokratische Struktur der EPR, sowie die Entmenschlichung einiger Verfahrensweisen.[8]

Literatur

  • Castellanos, Laura (2007). México armado 1943-1981. México D.F.: Ediciones Era, 2007. ISBN 978-968-411-695-5

Einzelnachweise

  1. Programa político del PDPR
  2. Página del EPR-PDPR
  3. John Ross: Eine neue Guerillaarmee in Mexiko - Guerrero im Krieg. In: ZAPAPRES. Juli 1996, abgerufen am 21. Februar 2010.
  4. La Jornada: 6 de noviembre de 2006
  5. VivirMéxico, 6 de noviembre de 2006
  6. Ralf Streck: "Revolutionäres Volksheer" meldet sich in Mexiko mit Anschlägen zurück. In: Telepolis. 13. Juli 2007, abgerufen am 21. Februar 2010.
  7. Milenio, 11 de septiembre de 2007
  8. Origen del ERPI. In: E.R.P.I. 30. Juli 2009, abgerufen am 21. Februar 2010 (spanisch).

Weblinks

Andere Nachweise

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ejército Popular Revolucionario — Saltar a navegación, búsqueda Ejército Popular Revolucionario Bandera del EPR Activa 28 de junio de 1996 en adelante País …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular Revolucionario — es una organización guerillera de México. Su brazo político es el Partido Democrático Popular Revolucionario. Desarrolla sus actividades en los estados de Guerrero, Michoacan …   Enciclopedia Universal

  • Ejército Popular — Saltar a navegación, búsqueda El Ejército Popular o Ejército Revolucionario, o una combinación de ambos términos o términos similares a popular y revolucionario, son denominaciones que reciben las fuerzas armadas nacionales de diversos países… …   Wikipedia Español

  • Ejército Villista Revolucionario del Pueblo — Saltar a navegación, búsqueda El Ejército Villista Revolucionario del Pueblo EVRP es un grupo rebelde y armado en México, apegado a pensamientos agrarios y de izquierda, tomando el nombre del líder revolucionario Francisco Villa. El EVRP es un… …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular de Liberación de Manipur — Saltar a navegación, búsqueda El Peoples Liberation Army (PLA) fue creado por N. Bisheswar Singh el 25 de septiembre de 1978. Se declara revolucionario e interétnico y pretende unir a Meiteis, Nagas y Kukis en un Manipur libre. Su primera alianza …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular de Liberación — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Ejército Popular de Liberación (desambiguación).  中国人民解放军  Ejército Popular de Liberación …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular de Liberación (Colombia) — Saltar a navegación, búsqueda Ejército Popular de Liberación (EPL) Bandera del EPL Operacional 1965 Presente Liderado por Dirección Nacional Juan Montes: Pedro Arboleda …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular Boricua — El Ejército Popular Boricua o (en inglés: Boricua Popular Army; EPB Macheteros) es una organización político militar con base en Puerto Rico, en los Estados Unidos y otros países, que apoya la independencia de Puerto Rico con respecto a los EEUU… …   Wikipedia Español

  • Gobierno Popular Revolucionario (Granada) — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Ejército Popular de Liberación — El Peoples Liberation Army (PLA) fue creado por N. Bisheswar Singh el 25 de Septiembre de 1978. Se declara revolucionario e interétnico y pretende unir a Meiteis, Nagas y Kukis en un Manipur libre. Su primera alianza fue con el National Socialist …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”