- Emil Gehrer
-
Emil Gehrer (* 1913 in Bregenz; † 1992 ebendort) war ein österreichischer Bildhauer.
Gehrer machte eine Lehre zum Steinmetz, besuchte die Kunstgewerbeschule in Wien und studierte an der Kunstakademie in München Bildhauerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte und arbeitete er als freischaffender Bildhauer in Bregenz.
Werke
- 1957: Jodok-Fink-Denkmal in Bregenz
- 1958: Kreuzwegstationen Herz-Jesu-Kirche in Bregenz
- 1960: Hl. Sebastian Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Vandans
- 1965: Kreuzwegstationen Kathedrale St. Florin in Vaduz
- Bronzefigur Hugo-von-Montfort-Brunnen in Bregenz
- 1971: Kriegerdenkmal in Lorüns
Publikationen
- mit Gert Ammann: Emil Gehrer. Bildband, Verlag Neufeld, Lustenau 1983.
Weblinks
- Literatur von und über Emil Gehrer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wikimedia Foundation.