- Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum
-
Das Naturschutzgebiet Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum liegt in den Gemeinden Westoverledingen, Jemgum und Moormerland sowie der Stadt Leer im Landkreis Leer.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Das Naturschutzgebiet Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum hat eine Größe von 600 ha. Es wurde 1981 durch das NLWKN, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz unter Naturschutz gestellt und trägt die statistische Bezeichnung "NSG WE 272".
Laut dem NLWKN erfolgte die Unterschutzstellung, „zur Erhaltung des Gebietes als europäisches Vogelschutzgebiet". Angestrebt wird insbesondere die Bewahrung des Deichvorlandes als Brutgebiet für Vögel des Grünlandes, der Röhrichte, der Sukzessionsstrukturen und als Rastgebiet für Limikolen, Schwäne, Gänse und Enten."[1].
Schutzzweck für das NSG ist die Erhaltung der besonderen Bedeutung des Deichvorlandes als Brutgebiet für Vögel des Grünlandes, der Röhrichte, der Sukzessionsstrukturen und als Rastgebiet für Limikolen, Schwäne, Gänse und Enten. Voraussetzung sind der Erhalt, die Pflege und Entwicklung von strukturreichen, vielfältigen, grünlandgeprägten Flächen mit eingestreuten Flachwasser-, Wasser- und Röhrichtflächen als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet
Natur
Das Naturschutzgebiet umfasst einen Teil der Unterems zwischen Leer und Emden. Der Fluss unterliegt hier weitgehend dem Tideeinfluss. Teilweise werden die Flächen als unterschiedlich intensiv bewirtschaftetes Grünland genutzt, zum Teil sind sie wie die Insel Hatzumer Sand nicht in Nutzung. Außerdem kommen teilweise ausgedehnte Röhrichtbestände vor.
Pflanzen- und Tierwelt
Im Gebiet brüten u.a. Säbelschnäbler, Wachtelkönig, Blaukehlchen und Rohrweihe sowie Wiesenvögel wie Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel. Es ist auch als Rastgebiet u.a. für Nonnen-, Bläss- und Graugänse von Bedeutung.
Andere Schutzkategorien
Das Naturschutzgebiet liegt im Bereich des FFH-Gebietes 2 (Unterems und Außenems) und des EU-Vogelschutzgebietes V10 (Emsmarsch von Leer bis Emden).[2].
Weblinks
- Informationen des NLWKN zum Naturschutzgebiet "Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum"
- Information des Landkreises Leer mit detaillierten Schutzgebietskarten
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. § 4 der Verordnung über das Naturschutzgebiet "Emsmauen zwischen Ledamündung und Oldersum" des NLWKN vom 28. Januar 2009, Volltext
- ↑ Steckbrief des NLWKN zum Naturschutzgebiet
Barger Meer | Boekzeteler Meer | Der Hartkamp | Emsauen zwischen Herbrum und Vellage | Emsauen zwischen Ledamündung und Oldersum | Esterweger Dose | Fehntjer Tief-Nord | Fehntjer Tief-Süd | Hochmoor Wymeer | Holle Sand | Lengener Meer | Magerwiese bei Potshausen | Nendorper Deichvorland | Neudorfer Moor | Petkumer Deichvorland | Püttenbollen | Stapeler Moor | Stapeler Moor Süd und Kleines Bullenmeer | Süderkolk | Wolfmeer
Wikimedia Foundation.