- Eric Saade
-
Eric Saade (2011) Chartplatzierungen
(vorläufig)
Erklärung der DatenAlben[2] Masquerade SE 2 28.05.2010 (… Wo.) Saade Vol.1 SE 1 08.07.2011 (… Wo.) FI 16 08.07.2011 (1 Wo.) Singles[2] Sleepless SE 44 26.02.2010 (1 Wo.) Manboy SE 1 05.03.2010 (33 Wo.) Break of Dawn SE 45 30.07.2010 (1 Wo.) Popular SE 1 11.03.2011 (… Wo.) DE 48 03.06.2011 (3 Wo.) AT 29 27.05.2011 (3 Wo.) FI 17 20.05.2011 (1 Wo.) IR 27 19.05.2011 (1 Wo.) UK 76 28.05.2011 (1 Wo.) Hearts in the Air (feat. J-Son) SE 2 10.06.2011 (… Wo.) Hotter Than Fire (feat. Dev) SE 5 18.11.2011 (… Wo.) Eric Khaled Saade (* 29. Oktober 1990 in Kattarp, Helsingborg) ist ein schwedischer Sänger und Moderator. 2011 vertrat er sein Heimatland beim Eurovision Song Contest mit dem englischsprachigen Song Popular.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Eric Saade wurde 1990 in Kattarp außerhalb von Helsingborg als Sohn einer Schwedin und eines Libanesen palästinischer Herkunft geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er vier Jahre alt war. Er ist der zweitälteste unter acht Geschwistern und Halbgeschwistern. Mit dreizehn Jahren begann er Songs zu schreiben. Erste Aufmerksamkeit erreichte er als Gewinner der schwedischen Musikshow Joker. Fußball war seine größte Leidenschaft, bevor er mit fünfzehn Jahren seinen ersten Musikvertrag unterschrieb.[5]
Karrierebeginn
2009 erschien mit dem Song Sleepless die erste Single von Eric Saade und erreichte lediglich den 44. Platz der schwedischen Single-Charts.
2010 versuchte sich Saade erstmals beim Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, und wurde mit dem Titel Manboy Dritter. [6] Der von Frederik Kempe geschriebene Song erreichte trotzdem die Spitze der schwedischen Hitparaden und wurde mit Platin ausgezeichnet. Nach dem Wettbewerb wurde er zu einem von fünf Mitgliedern der schwedischen Jury für den Eurovision Song Contest 2010 ernannt und durfte im Finale die Ergebnisse der schwedischen Zuschauer und Juroren verkünden.
Im Mai erschien das Debütalbum des Künstlers. Masquerade konnte bis auf den zweiten Platz der schwedischen Albumcharts klettern und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Im Sommer folgte eine erste Konzerttour durch Schweden. Saade gab 23 Konzerte.
Teilnahme am Eurovision Song Contest 2011
Im folgenden Jahr trat er erneut beim populären Melodifestivalen an, dieses Mal mit dem ebenfalls von Frederik Kempe geschriebenen Song Popular. Nachdem er die erste Runde souverrän für sich entscheiden konnte, gewann er auch das Finale des Wettbewerbs mit 54 Punkten Vorsprung zum Zweitplatzierten Danny Saucedo und löste somit das Ticket zum Eurovision Song Contest 2011, der nach dem Sieg der deutschen Sängerin Lena im Jahr 2010 in Düsseldorf stattfand. Im Vorfeld als Mitfavorit auf den Sieg gehandelt, konnte er zunächst das zweite Semifinale mit 155 Punkten für sich entscheiden und landete im Finale der Veranstaltung hinter dem aserbaidschanischen Duo Ell und Nikki und dem Italiener Raphael Gualazzi mit 185 Punkten auf dem dritten Platz. Es war die beste schwedische Platzierung im Wettbewerb seit dem Sieg von Charlotte Nilsson im Jahr 1999.
Saade errang mit Popular daraufhin Chartplatzierungen in einigen Ländern Europas, unter anderem in Deutschland, Österreich und Großbritannien.
Karriere seit dem Song Contest 2011
Im Juni 2011 veröffentlichte Saade in Schweden den Song Hearts in the Air, an dem auch der Rapper J-Son beteiligt ist. Der Titel konnte den zweiten Rang der schwedischen Charts erklimmen. Im Sommer tourte er zum zweiten Mal durch Schweden. Insgesamt gab er 22 Konzerte.
Im November 2011 wird das bereits dritte Album des Sängers erscheinen. Die erste Single des Albums Hotter than Fire ist eine Zusammenarbeit mit Dev und wird am 2. November 2011 in Schweden erscheinen.
Arbeit als Moderator
Saade war 2009 Moderator der Sendung My Camp Rock auf dem schwedischen Disney Channel und moderierte die Talentshow Julias Stjärnskott.
Diskografie
Alben
- Masquerade – 19. Mai 2010 (Schweden)
- Saade Vol.1 – 26. Juni 2011 (Schweden)
- Saade Vol.2 – 30. November 2011 (Schweden)
Singles
- Sleepless – 21. Dezember 2009 (Weltweit)
- Manboy – 12. Februar 2010 (Schweden)
- Break Of Dawn – 10. Juni 2010 (Schweden)
- Popular – 28. Februar 2011 (Schweden); 12. Mai 2011 (Weltweit)
- Hearts in the Air (feat. J-Son) – 7. Juni 2011 (Schweden)
- Hotter Than Fire (feat. Dev) – 2. November 2011 (Schweden)
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr Auszeichnung Kategorie Arbeit Ergebnis 2010 Scandipop Awards[7] „Brightest New Hope for 2010“ Eric Saade Gewonnen Marcel Bezençon Awards (Melodifestivalen) „Artistic Award“ Manboy Gewonnen Rockbjörnen Awards[8] „Best Swedish Song of the Year“ Nominiert „Best Swedish Male Live Act“ Eric Saade Nominiert „Best Breakthrough Act“ Nominiert 2011 Scandipop Awards[9] „Best Male“ Gewonnen „Best New Artist“ Nominiert „Best Male Album“ Masquerade Nominiert „Best Album from a New Artist“ Gewonnen „Best Male Single“ Manboy Nominiert It's Gonna Rain Nominiert „Best Single from a New Artist“ Nominiert Manboy Nominiert Grammis[10] „Song of the Year“ Nominiert QX Gay Awards[11] „Artist of the Year“ Eric Saade Nominiert Marcel Bezençon Awards (Melodifestivalen) „Press Award“ Popular Gewonnen Nickelodeon Kids' Choice Awards (Schweden)[12] „Sweden's Favorite Star“ Eric Saade Nominiert ESC Radio Awards[13] „Best Male Artist“ Gewonnen „Best Song“ Popular Gewonnen Einzelnachweise
- ↑ http://www.ifpi.fi/tilastot/virallinen-lista/albumit/2011/27
- ↑ a b Chartdiskografie Schweden
- ↑ http://www.irishcharts.ie/search/placement
- ↑ http://www.theofficialcharts.com/singles-chart/.asp
- ↑ vgl. Offizielle Biografie bei ericsaade.com (schwedisch; aufgerufen am 23. März 2011)
- ↑ Anna Bergendahl gewinnt Melodifestivalen 2010!', eurofire.blog.de, 13. März 2010, abgerufen am 20. September 2011
- ↑ Scandipop Awards 2010. Scandipop Awards. scandipop.co.uk. Abgerufen am 27 June 2011.
- ↑ Fehler beim Aufruf der Vorlage:cite web: Die Parameter url und title müssen vorhanden sein.. Rockbjörnen. europecrazy.blogspot.com. Abgerufen am 29 June 2011.
- ↑ Scandipop Awards 2011. Scandipop Awards. scandipop.co.uk. Abgerufen am 27 June 2011.
- ↑ Grammis 2011. Grammis. Abgerufen am 27 June 2011.
- ↑ QX Gay Awards 2011. QX Awards. gx.se. Abgerufen am 27 June 2011.
- ↑ Nickelodeon
- ↑ ESC Radio Awards 2011. ESC Radio Awards. escradio.com. Abgerufen am 6 June 2011.
Weblinks
Commons: Eric Saade – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVorgängerin Amt Nachfolger Anna Bergendahl Schweden beim Eurovision Song Contest
2011
Wikimedia Foundation.