Erika Pannwitz

Erika Pannwitz

Erika Pannwitz (* 26. Mai 1904 in Hohenlychen; † 25. November 1975 in Berlin[1]) war eine deutsche Mathematikerin, die auf dem Gebiet der geometrischen Topologie arbeitete.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Beispiel einer vierfachen Sehne eines Knotens (Kleeblattschlinge)

Erika Pannwitz besuchte bis zur zehnten Klasse die Pannwitz-Freiluft-Schule in Lychen und machte das Abitur 1922 an der staatlichen Augusta Schule in Berlin.[2] Sie studierte Mathematik in Berlin, sowie jeweils ein Semester in Freiburg (1925) und Göttingen (1928). Nach dem Lehramtsexamen im Jahr 1927 (Mathematik, Physik und Chemie) wurde sie 1931 bei Heinz Hopf (Doktorvater), Erhard Schmidt und Issai Schur an der Friedrich-Wilhelms-Universität promoviert. Ihre Doktorarbeit, die erst zwei Jahre später in den Mathematischen Annalen erschien, wurde mit opus eximium bewertet (dies ist die Bestnote; die bekanntere Bezeichnung dafür ist summa cum laude). In ihrer Doktorarbeit untersuchte Pannwitz sogenannte vierfache Sehnen von Knoten und Verschlingungen. Die Anregung zu dieser Untersuchung erhielt sie von Otto Toeplitz.[3][4]

Ab September 1930 arbeitete Erika Pannwitz beim Jahrbuch über die Fortschritte der Mathematik, dem mathematischen Referateorgan. Von 1940 bis 1945 war sie beim Chiffrierdienst des Auswärtigen Amtes (wie Helmut Grunsky) und danach für ein Jahr wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg. 1946 kehrte sie nach Berlin zurück, um an der Deutschen Akademie der Wissenschaften beim Zentralblatt der Mathematik mitzuarbeiten. Ab 1947 war sie dort festangestellt, ab 1953 Leiterin der Abteilung Zentralblatt. Nach der Erreichung des Rentenalters (in der DDR) im Jahr 1964 leitete sie das Zentralblatt-Büro in West-Berlin bis 1969.[5]

Veröffentlichungen

  • Eine elementargeometrische Eigenschaft von Verschlingungen und Knoten. In: Math. Annalen. Band 108, 1933, S. 629–672, online
  • mit Heinz Hopf: Über stetige Deformationen von Komplexen in sich. In: Math. Annalen. Band 108, 1933, S. 433–465
  • Eine freie Abbildung der n-dimensionalen Sphäre in die Ebene. In: Mathematische Nachrichten. Band 7, 1952, S. 183–185

Literatur

  • Annette Vogt: Von der Hilfskraft zur Leiterin: die Mathematikerin Erika Pannwitz. In: Berlinische Monatsschrift. Heft 5, 1999, S. 18–24, online.
  • Maria Keipert (Red.): Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt, Historischer Dienst. Band 3: Gerhard Keiper, Martin Kröger: L–R. Schöningh, Paderborn u. a. 2008, ISBN 978-3-506-71842-6.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Abweichendes Todesdatum laut Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes 1871–1945, Seite 431 (siehe Literatur) war der 12. November 1975.
  2. Ihr Vater war der Arzt Dr. Karl Pannwitz. Die Pannwitz-Freiluft-Schule wurde von Dr. Gotthold Pannwitz gegründet, siehe Gründung der Schule im Jahr 1911.
  3. Siehe Fußnote auf Seite 629.
  4. Spätere Arbeiten zu diesem Thema sind z. B.: H. Morton und D. Mond: Closed curves with no quadrisecants. In: Topology. Band 21, 1982, S. 235–243; Greg Kuperberg: Quadrisecants of knots and links. In: J. Knot Theory Ramifications. Band 3, 1994, S. 41–50 [1]; B. Wiest und M. T. Green: A natural framing of knots. In: Geometry & Topology. Band 2, 1998, S. 31–64 [2] (Additivität der knottedness-Invariante) und Elizabeth Denne: Alternating quadrisecants of knots (2005) [3].
  5. Siehe auch Bernd Wegner: Mathematik-Information im Wechsel der Zeiten und politischen Systeme.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pannwitz — ist der Name des Adelsgeschlechts von Pannwitz und folgender Personen: Erika Pannwitz (1904–1975), deutsche Mathematikerin Gotthold Pannwitz (1861–1926), Gründer des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose Helmuth von Pannwitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mathematikerinnen — Die Liste von Mathematikerinnen führt auch theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung auf. Aufgenommen wurden unter anderem die Preisträgerinnen der Noether Lecture und des Ruth Lyttle… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/P — Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss. Dagegen werden ae, oe, ue unabhängig von der Aussprache immer als zwei Buchstaben behandelt Deutschsprachige Schriftsteller: A B C D E …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”