Ernst Korn

Ernst Korn
Ernst Korn als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen.

Ernst Korn (* 11. Juni 1899; † unbekannt, nach 1948) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.

Leben und Wirken

Nach dem Schulbesuch nahm Korn von 1917 bis 1918 als Leutnant beim Rheinischen Jäger-Bataillon Nr. 8 am Ersten Weltkrieg teil. In der Zeit der Weimarer Republik trat Korn in den Polizeidienst ein, in dem er auch nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 verblieb. In den 1930er Jahren trat Korn in die NSDAP (Mitgliedsnummer 2.332.466) und in die SS (327.376) ein.

Während des Zweiten Weltkrieges war Korn von August bis November 1941 Bataillonskommandeur eines Ersatzbataillons des Polizei-Regiments 2. Danach führte er vom 16. Dezember 1941 bis 18. Januar 1942 vertretungsweise als Bataillonskommandeur beim 3. Bataillon des Polizei-Schützen-Regiments 1. Vom 1. Februar bis 30. April 1942 war Korn zum Stab des Befehlshabers der Waffen-SS in den Niederlanden abgeordnet, wo er als Vertreter des Befehlshabers und Leiter des gesamten Dienstgeschäfte des Stabes fungierte.

Vom 23. Juli 1942 bis zum 31. Januar 1943 amtierte Korn als Chef des Stabes des Höheren SS- und Polizeiführers Russland-Mitte. Im Anschluss an diese Tätigkeit fungierte er vom 1. Februar 1943 bis zum 26. März 1943 als Chef des Stabes von Erich von dem Bach-Zelewski, dem Bevollmächtigten des Reichsführers-SS (RFSS) für Bandenbekämpfung. In dieser Eigenschaft war er für zahlreiche Massenerschießungen verantwortlich, so z. B. die Erschießung von 25 Personen in einem Dorf bei Kolki.

Am 27. März 1943 folgte schließlich seine Ernennung zum Ia des Bevollmächtigten des Reichsführers-SS für Bandenbekämpfung in der Feldkommandostelle des RFSS Heinrich Himmler.

Am 21. Juni 1943 wurde Korn zum Direktor des Amtes Statistik und Kartographie im Stab des Chef BKV ernannt. Zur selben Zeit wurde er mit der Funktion eines Polizeibeauftragten des RFSS in Kroatien betraut.

1944 wurde Korn Stabschef des Höheren SS- und Polizeiführers Russland Mitte und Kommandeur des SS-Polizei-Regiments Brixen.

Nach Kriegsende geriet Korn in alliierte Gefangenschaft. In den folgenden Jahren nahm er als Zeuge an den Nürnberger Prozessen teil.

Beförderungen

  • 1 Mai 1939: SS-Sturmbannführer
  • 1. Februar 1943: Oberstleutnant der Schutzpolizei

Literatur

  • Philip W. Blood: Hitler's Bandit Hunters. The SS and the Nazi Occupation of Europe, 2006.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korn — (v. althochdt.: korn samenartige Frucht von Pflanzen) steht für: Samen von Getreidepflanzen Brotgetreide, insbesondere Roggen Chiers, einen luxemburgisch/französischen Fluss Korn (Foto), die Struktur einer fotografischen Schicht Kornbrand, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst (Glockengießerfamilie) — Ernst ist der Name mehrer Familien, die im (erweiterten) süddeutschen Raum jeweils in mehreren Generationen Metall und Glockengießer tätig waren. Die eine davon betrieb Metall und Glockengießereien unter anderem in Lindau (Bodensee), Memmingen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst [2] — Ernst, 1) Heinrich Wilhelm, Violinspieler und Komponist, geb. 1814 in Brünn, gest. 8. Okt. 1865 in Nizza, Schüler von Jos. Böhm und Mayseder in Wien, unternahm seit 1830 Konzertreisen, studierte aber noch unter de Bériot in Paris und feierte seit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) — Ernst II. von Sachsen Coburg und Gotha, Lithographie 1842 Ernst II. (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 23. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha), mit vollem Namen Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard, war …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Rülke — (* 15. November 1896 in Leipzig; † 9. Februar 1964 in Bonn) war ein deutscher Holzbildhauer und Kunstpädagoge. Leben Rülke wurde im Jahr 1935 als Fachlehrer für Bildhauerei an die Holzschnitzschule Bad Warmbrunn berufen. Er war der letzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Christoph Grattenauer — (* 24. August 1744 in Neudamm; † 18. März 1815 in Nürnberg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger in der Spätzeit der Aufklärung. Leben und Werk Er war ein Sohn des Christoph Friedrich Grattenauer (1713 1755), Pfarrer zu Neudamm, später… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kornemann — 1889 Ernst Kornemann (* 11. Oktober 1868 in Rosenthal bei Kassel; † 4. Dezember 1946 in München) war ein deutscher Althistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kornemann — (October 11, 1868, Rosenthal bei Kassel December 4, 1946, München) was a German ancient historian. Literary works *1904 Die neue Livius Epitome aus Oxyrhynchus . *1921 Mausoleum und Tatenbericht des Augustus , Leizpg: Teubner. *1923 Einleitung in …   Wikipedia

  • Korn und Berg — Buchhandlung Korn Berg am Hauptmarkt 9 in Nürnberg, 2010 Die Buchhandlung Korn Berg wurde 1531 von Hans und Elsbeth Ott in Nürnberg am Herrenmarkt, dem heutigen Hauptmarkt, gegründet. Geschichte 1793 wurde die Buchhandlung von Ernst Christoph… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Hettenbach — Ernestus Hettenbach Ernestus Hettenbach (auch Ernst Hettenbach; * 2. Februar 1552 in Mergentheim; † 2. Oktober 1616 in Wittenberg), war ein deutscher Physiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”