Carl Haacker

Carl Haacker

Carl Haacker (* 26. Juli 1890 in Berlin; † 15. Dezember 1945 ebenda) war ein deutscher Szenenbildner. Gemeinsam mit Robert Scharfenberg gehörte er zu den wichtigsten proletarisch-kommunistischen Filmarchitekten.

Biografie

Haacker war Dekorationsmaler am Theater. 1918 wurde er in politische Haft genommen und gründete auf der Festung Küstrin am 9. November 1918 einen Soldatenrat mit. Nach seiner Entlassung wurde er in Berlin Mitglied eines Arbeiterrats. Ab 1920 arbeitete er als Kunstmaler, später als Filmarchitekt, beim Film. 1925/26 hielt sich Carl Haacker in Filmstudios in Odessa auf und war für die IAH (Prometheus Film) tätig. Zu den bekanntesten Filmen, für deren Bauten er verantwortlich war, gehören Jenseits der Straße (1929, Regie: Leo Mittler), Mutter Krausens Fahrt ins Glück (1929, Regie: Phil Jutzi), Kuhle Wampe (1932, Regie: Slatan Dudow) und Schleppzug M 17 (1933, Regie: Werner Hochbaum).

Während der Zeit des Nationalsozialismus konnte Haacker nur gelegentlich als Aushilfe in Filmateliers arbeiten, unter anderem mit seinem Kollegen Hermann Warm für Filme von Erich Engel.

Carl Haacker war an der Wiedereinrichtung des deutschen Filmwesens beteiligt und gehörte zum Personenkreis, der später die Gründer der DEFA bildete. Bevor er seine Arbeit nach Kriegsende wieder aufnehmen konnte verunglückte Haacker tödlich bei einem Verkehrsunfall.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haacker — ist der Name von Carl Haacker (1890–1945), deutscher Szenenbildner Kathrin Haacker (* 1967), deutsche Ruderin Klaus Haacker (* 1942), deutscher evangelischer Theologe Siehe auch: Haack, Haacke, Hacker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • DEFA-Studio — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …   Deutsch Wikipedia

  • DEFA-Studio für Spielfilme — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Film-Aktiengesellschaft — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Film AG — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war das volkseigene Filmstudio der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau der Fernsehübertragung in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld. Die DEFA drehte …   Deutsch Wikipedia

  • DEFA — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau des Fernsehens in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Filmjahr 1945 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | Filmjahr 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Willy Schiller — (* 11. August 1899 in Berlin; † 17. Juli 1973 in Potsdam Babelsberg) war ein deutscher Szenenbildner. Nach seiner Ausbildung zum Theatermaler und Weltkriegsbeteiligung kam er 1918 nach Berlin. Ab 1920 war er Dekorationsmaler beim Film. Er war in… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Maria Jokl — (* 23. Januar 1911 in Wien; † 21. Oktober 2001 in Jerusalem) war eine österreichisch israelische Schriftstellerin, Journalistin und Psychotherapeutin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”