Eurosibirisches Kulturgrasland

Eurosibirisches Kulturgrasland
krautreiches Wirtschaftsgrünland

Das Eurosibirische Kulturgrasland (Molinio-Arrhenatheretea, Tx. 1937 em. Tx. et Prsg. 1951), auch europäische Wirtschaftswiesen umfasst von Gräsern und Grasartigen beherrschte, für Futter- oder Streuzwecke landwirtschaftlich genutzte Grünland-Pflanzengesellschaften.[1] In den Pflanzensoziologischen Einheiten nach Oberdorfer als Klasse definiert, sind anthropogene Grünlandgesellschaften nach Molinia caerulea benannter, feuchter und nach Arrhenatherum elatius benannter frischer Bereiche vereinigt, aus deren Kombination sich auch der Name der Klasse ergibt. Die erste Fassung stammt von Tüxen aus dem Jahr 1937, eine erweiterte Gliederung erschien 1951 durch Tüxen und [2]

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Verbreitung

Vermutlich den Vegetationen der Wälder, den nitrophilen Säumen und den Uferbereichen entstammend,[1] in Folge landwirtschaftlicher Kultureinflüsse großflächig verbreitet, liegt der Kern der Eurosibirischen Kulturgrasländer in Mitteleuropa.[2] Mit Ellenberg (1996)[3] einhergehend, ist der Ursprung unserer „Fettwiesen“ in den Hochgebirgen der temperaten Zone Eurasiens zu suchen, wo durch regelmäßige Lawinen ein verholzter Aufwuchs trotz waldfähiger Standorte verhindert und sich Wiesen entwickeln konnten.[4] Pflanzensoziologisch handelt es sich bei Molinio-Arrhenatheretea um eine charakteristische Klasse des eurosibirischen Teils der kühlgemäßigten (nemoralen) Zone mit weitem Ozeanitäts- (atlantisch bis kontinental) und Höhengradienten (planar bis alpin). Bei Aussetzung der Nutzung bzw. des entholzenden Einflusses ist von der Klimaxgesellschaft Laubwald auszugehen.[2]

Diagnostische Arten

Ajuga reptans, Alopecurus pratensis, Anthoxanthum odoratum, Briza media, Cardamine pratensis,Centaurea jacea ssp. jacea, Cerastium holosteoides, Colchicum autumnale, Festuca pratensis, Festuca rubra agg., Holcus lanatus, Lathyrus pratensis, Plantago lanceolata, Poa pratensis agg., Poa trivialis, Prunella vulgaris, Ranunculus acris, Ranunculus repens, Rumex acetosa, Stellaria graminea, Taraxacum officinale agg., Trifolium pratense, Trifolium repens, Trollius europaeus, Vicia cracca und andere.[2]

Systematik

Die folgend aufgezählten Ordnungen der Klasse Molinio-Arrhenatheretea lassen sich nach der Verbandsebene noch in Assoziationen aufgliedern.[5]

  • XXIX. Klasse: Molinio-Arrhenatheretea
    • Ordnung: Molinietalia caeruleae
    • Ordnung: Arrhenatheretalia elatioris
    • Unterordnung: Trisetenalia flacescentis
      • Verband: Arrhenatherion elatioris (Glatthafer-/Fromentalwiesen,[4] auch Tal-Fettwiesen)
      • Verband: Polygono-Trisetion (Gebirgs-Fettwiesen)
    • Unterordnung: Trifolienetalia
      • Verband: Cynosurion (Fettweiden)
      • Verband: Poion alpinae (Milchkrautweiden)

Einzelnachweise

  1. a b Anton Ernst Lafenthaler: Vegetationsökologie - Pflanzengesellschaften: Molinio-Arrhenatheretea. 2006, abgerufen am 22. Dezember 2010.
  2. a b c d Hartmut Dierschke, Gottfried Briemle: Kulturgrasland: Wiesen, Weiden und verwandte Staudenfluren. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer 2008, ISBN 9783800156412
  3. Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 5. Auflage. Ulmer, Stuttgart 1996, ISBN 3-8252-8104-3. 
  4. a b Frank Klötzli: Vegetation Europas: das Offenland im vegetationskundlich-ökologischen Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz, 1. Aufl., Bern: Ott 2010, ISBN 9783722500980
  5. Erich Oberdorfer, Theo Müller: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. 5., überarb. und erg. Auflage. Ulmer, Stuttgart 1983, ISBN 3-8001-3429-2, S. 38. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”