Perl — steht für: Perl (Mosel), eine Gemeinde im Landkreis Merzig Wadern im Saarland Perl (Programmiersprache), eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache) Perl (Schriftmaß), eine der kleineren gegossenen… … Deutsch Wikipedia
Johann Baptist von Schweitzer — (* 12. Juli 1833 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1875 in Giessbach am Brienzersee, Schweiz) sozialdemokratischer Agitator und Dramatiker. In der Nachfolge Ferd … Deutsch Wikipedia
Carl Hamppe — (born 1814, Switzerland – died May 17, 1876, Gersau, Canton of Schwyz) was a senior government official in Vienna as well as a Swiss–Austrian chess master and theoretician. [ [http://www.chess.at/geschichte/gesheumo.htm Eröffnung ] ] He played… … Wikipedia
Johann Berger — Johann Nepomuk Berger (11 April 1845, Graz – 17 October 1933) was an Austrian chess master, theorist, endgame study composer, author and editor.In September 1870, he won the first tournament in the Austro Hungarian Empire at Graz. [… … Wikipedia
Carl Göring — Carl Theodor Göring (Goering) (28 April 1841, Bruheim – 2 April 1879, Eisenach) was a German chess master. [Litmanowicz, Władysław Giżycki, Jerzy (1986, 1987). Szachy od A do Z . Wydawnictwo Sport i Turystyka Warszawa. ISBN 83 217 2481 7 (1. A M) … Wikipedia
Carl Wilhelm Tölcke — Köpfe der frühen deutschen Arbeiterbewegung (oben: August Bebel, Wilhelm Liebknecht, Mitte: Karl Marx, unten: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle Carl Wilhelm Tölcke (* 31. Mai 1817 in Eslohe (Sauerland); † 30. November 1893 in Dortmund) war… … Deutsch Wikipedia
August Perl — Friedrich Carl August Perl (* 7. November 1837 in Hamburg; † unbekannt) war Rechtsanwalt und ein führender früher Hamburger Sozialdemokrat und vom Juni 1866 bis Mai 1867 als Nachfolger von Carl Wilhelm Tölcke Präsident des Allgemeinen Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Per–Pes — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Johanna Engelmann — Johannes Pinsk, Februar 1951 Johannes Pinsk (* 4. Februar 1891 in Stettin; † 21. Mai 1957 … Deutsch Wikipedia
14. September — Der 14. September ist der 257. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 258. in Schaltjahren), somit bleiben noch 108 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 … Deutsch Wikipedia