Orgelbau Friedrich Weigle

Orgelbau Friedrich Weigle
Orgelbau Friedrich Weigle
Rechtsform GmbH & Co.
Gründung 1845
Auflösung 1985
Sitz Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
Branche Musikinstrumentenbau
Produkte Kirchenorgeln

Orgelbau Friedrich Weigle war ein Orgelbau-Unternehmen im Raum Stuttgart.

Inhaltsverzeichnis

Firmengeschichte

Die erste Werkstatt wurde von Carl Gottlieb Weigle 1845 gegründet. Bis 1879 hat er an die 100 Orgeln gebaut. Dazu kommen noch Umbau- und Reparaturarbeiten an verschiedenen Orgeln, wie z. B. 1862 an der Gabler-Orgel der Klosterkirche in Weingarten. Seine Orgeln gingen auch nach Übersee. 1880 übernahm sein Sohn Friedrich Weigle das Geschäft und verlegte die Werkstatt 1888 von Stuttgart nach Echterdingen. Vor der Jahrhundertwende wurden bereits Orgeln nach Amerika, Afrika und Asien geliefert.[1] Um 1902 lief ein Konkursverfahren gegen das Unternehmen[1]

Nach seinem Tod übernahmen die Söhne Friedrich, Karl, Julius und Gotthold Weigle das Unternehmen, ab 1937 war Friedrich der alleinige Inhaber. In Zusammenarbeit mit der Harmoniumbaufirma J. & P. Schiedmayer entwickelte Weigle 1908 die sogenannte Parabrahm-Orgel[2], die in Ergänzung zu einer üblichen Pfeifenorgel über ein integriertes Harmonium verfügt. Das einzige heute erhaltene Instrument dieser Art befindet sich in Eichwalde bei Berlin.

1958 übernahm sein Sohn Fritz Weigle das Unternehmen. Das Unternehmen wurde 1985 aufgelöst.

Sein Sohn Joachim F. Weigle gründete 1986 die Werkstätte für Orgelbau Joachim F. Weigle in St. Johann-Upfingen bei Reutlingen.

Personen

Carl Gottlieb Weigle

Carl Gottlieb Weigle, geboren am 19. November 1810 in Ludwigsburg. 1826 begann er eine Lehre bei seinem Schwager Eberhard Friedrich Walcker.[3] Später wurde er der erste Gehilfe bei fast allen großen Orgelbauten dieses Meisters, insbesondere dem Umbau der Stuttgarter Stiftskirchenorgel von 1837 bis 1845. 1845 machte er sich in Stuttgart selbstständig.

Friedrich Weigle

Friedrich Weigle wurde am 17. November 1850 in Stuttgart geboren. Er übernahm den Betrieb 1880 von seinem Vater. Er verstarb am 6. Januar 1906 in Stuttgart.

Friedrich Weigle (Sohn)

Friedrich Weigle wurde am 9. September 1882 geboren er übernahm mit seinen Brüdern Karl, Julius und Gotthold 1906 das Unternehmen. Ab 1937 war er alleiniger Inhaber, da seine Brüder alle verstorben waren. Er starb am 25. September 1958.

Fritz Weigle

Fritz Friedrich Julius Gotthold Weigle wurde 1925 geboren und übernahm das Unternehmen 1958. 1985 löste er das Unternehmen auf.

Joachim F. Weigle

Joachim F. Weigle wurde 1960 geboren. Er lernte ab 1977 bei der Orgelbaufirma Gerhard Schmid in Kaufbeuren bis zur Gesellenprüfung 1981. 1986 gründet er seine eigene Werkstatt in St. Johann und machte 1988 seine Meisterprüfung.

Schüler aus Firma Weigle

  • Johann Nepomuk Kuhn (1827–1888) Zeugnis von 1864, Gründer von Orgelbau Kuhn [4]
  • Josef Behmann (1880–1932)
  • Ernest Mühleisen (1897-1981) Gründer von Manufacture d'Orgues Mühleisen 1941[5]

Orgeln

1845–1880 Carl Gottlieb Weigle

Jahr Opus Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1846 1 Stuttgart Salonorgel Jaus
1846 2 Stuttgart Ref. Gemeinde
1846 3 Schondorf-Weiler evang. Kirche
1846 4 Stuttgart-Hohenheim evang. Betsaal
1847 5 Untergruppenbach evang. Kirche
1848-1855

1855-1945

6 Stuttgart-Berg

Owen

evang. Kirche

Marienkirche

II/P 13, 14, 36 1855 verkauft; 1913 und 1928 erweitert;1945 zerstört[6]
1848 7 Echterdingen evang. Kirche [7]
1849-1945 8 Freudenstadt evang. Stadtkirche [7][8]
1849 9 Wiesensteig kath. Stadtpfarrkirche [7]
1850 10 Stuttgart-Gablenberg evang. Stadtkirche
1850 11 Crailsheim Anstalt
1850 12 Hößlinswart evang. Kirche Hößlinswart
1850 13 Stuttgart Königliches Hoftheater Stuttgart
1851 14 Stuttgart Betsaal Römischen Kaiser
1851 15 Comburg Stiftskirche [7][9]
1851 16 Heimerdingen Peter-und-Paul-Kirche [10]
1851 17 Ohmden evang. Kirche
1852 18 Hirschau bei Rottenburg kath. Kirche
1853 19 Ehingen (Donau) kath. Konviktskirche
1853 20 Scharnhausen evang. Kirche
1853 21 Stuttgart Pönitentionshaus-Saal
1853 22 Bad Waldsee kath. Stadtpfarrkirche [7]
1854 23 Crailshaim-Goldbach evang. Kirche
1854 24 Kirchheim u. Teck-Ötlingen evang. Kirche
1854 25 Bad Saulgau kath. Stadtpfarrkirche [7]
1855 26 New York City lutherische Kirche
1855 27 Ste-Croix (Karibik) Brüdergemeinde
1855 28 Schafhausen evang. Kirche
1855 29 Stuttgart-Berg neue evang. Kirche
1856 30 Gernsbach evang. Stadtkirche [7]
1856 31 Altheim bei Riedlingen kath. Kirche II/P 14 Restauration 1995[11]
1856 32 Ochsenhausen-Mittelbuch kath. Kirche
1856 33 Rottenburg am Neckar evang. Stadtkirche
1857 34 Ulm Dreifaltigkeitskirche [7]
1857 35 Schlier bei Ravensburg kath. Kirche
1858 - heute 36 Dagersheim evang. Kirche II 15 [12]
1858 37 Biberach a. d. Riß
1858 38 Stuttgart-Rotenberg evang. Kirche
1859 39 Bad Wildbad-Calmbach im Schwarzwald evang. Kirche
1859 40 Elim, Südafrika
1859 41 Schwäbisch Gmünd-Gotteszell Zuchthaus
1859 42 Altensteigdorf evang. Kirche
1859 43 Schwäbisch Gmünd kath. Lehrerseminar
1861 44 Stuttgart Synagoge [7]
1861 45 Hessigheim evang. Kirche
1861 46 Korntal evang. Brüdergemeinde
1861 47 Tübingen Speisesaal im Stift Tübingen
1861 48 Walddorf evang. Kirche
1861 49 Basel Missionshaus Basel
1862 50 Bergatreute Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Philippus und Jakobus Bergatreute Pfarrkirche Orgelempore.jpg I/P 12 1910 von Weigle erweitert (II/P 16) op. 422; 1978 ersetzt durch Neubau von Reiser
1862 51 Neuweiler-Zwerenberg evang. Kirche
1863 52 Esslingen-Zwerenberg Frauenkirche Esslingen aN, Frauenkirche, Blick zur Orgel mit Weihnachtsbaum.jpg [13]
1863 53 Lonsee evang. Kirche
1863 54 Ringingen bei Blaubeuren evang. Kirche
1864 55 Esslingen kath. Pauluskirche
1864 56 St. Thomas, Karibik Brüdergemeinde
1865 57 Mietingen-Baltringen kath. Kirche
1865 58 Ellwangen kath. Kirche
1865 59 Stuttgart Englische Kirche
1866 60 Hailfingen kath. Kirche
1866 61 Basel, Schweiz Peterskirche [7]
1867 62 Friedrichshafen evang. Schloßkirche
1867 63 Spraitbach evang. Kirche
1868 64 Ehingen kath. Stadtpfarrkirche
1868 65 Ravensburg kath. Stadtpfarrkirche U.L.F. [7]
1868 66 Dornstetten evang. Stadtkirche
1869 67 Stuttgart-Birkach evang. Kirche
1869 68 Bad Schussenried kath. Kirche
1869 69 Kaisersbach evang. Kirche
1870 70 Paramaribo, Suriname
1870 71 Laupheim kath. Stadtpfarrkirche
1871 72 Ochsenhausen Staatswaisenhaus
1871 73 Leliendaal, Suriname
1872 74 Bernstadt evang. Kirche
1872 75 Unterweissach im Tal evang. Kirche
1873 76 Wien, Österreich Weltausstellung „Elektromagnetische Orgel“ [1]
1873 77 Künzelsau Musiksaal im Lehrerseminar
1873 78 Clevia, Suriname
1874 79 Heiligkreuztal bei Riedlingen kath. Kirche
1874 80 Stuttgart Diakonissenanstalt
1874 81 Nagold im Schwarzwald evang. Stadtkirche
1876 82 Stuttgart-West evang. Johanneskirche
1876 83 Bad Boll Pfarrer Blumhardt
1877 84 Egelfingen kath. Kirche
1877 85 Ottenhausen evang. Kirche
1878 86 Horgenzell-Kappel Kath. Pfarrkirche St. Gallus Kappel Pfarrkirche Orgel.jpg 1/P 8 1952 von Reiser umgebaut und erweitert (heute II/P 12)
1878 87 Aichelberg evang. Kirche
1878-1983 88 Schwäbisch Gmünd kath. Münster [14]
1879 89 Napiersdorf, Südafrika
1879 90 Stuttgart neue evang. Garnisonskirche
1879 91 Ehingen evang. Stadtkirche
1879 92 Riedlingen evang. Stadtkirche
1880 93 Schwäbisch Gmünd kath. Kirche St. Johannes

1881–1906 Friedrich Weigle

Jahr Opus Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1881 94 Nagold Festsaal im Lehrerseminar
1881-1966 95 Biberach an der Riß Simultankirche Hauptorgel [14]
1881 96 Filderstadt-Bernhausen evang. Kirche
1881-1944 97 Stuttgart-Heslach evang. Matthäuskirche 1945 zerstört [15]
1882 98 Stuttgart Salonorgel Georg Motz
1882 99 Darmsheim evang. Kirche
1882 100 Ettenkirch bei Friedrichshafen kath. Kirche
1882 101 Stuttgart evang. Hospitalkirche
1882 102 Ruit auf den Fildern evang. Kirche
1882 103 Argenbühl-Eglofs kath. Kirche
1886 124 St. Louis ev. Kirche II/P 12 restauriert 1945 von Schwenkedel, 1956 Ernst Muhleisen, 1978 Gurrier[16]
1887-heute 131 Kilchberg Kirche St. Martin II/P 12 [17]
1895-1943 Stuttgart Liederhalle Stuttgart 1943 zerstört[18][19]
1896-1943 187 Heslach Matthäuskirche II/P 27 1943 zerstört, Teile in opus 906 eingebaut[20]
1897 Einsiedeln, Schweiz Stiftskirche Maria 51 [19]
1898-1980 Schönborn Ev. Kirche (Erweiterungsbau) I/P 8 [21]
1899-heute Strasbourg St. Maurice III/P 43 [22]
1899 224 Gundelsheim Kirchengemeinde Gundelsheim 8 1899: 2 650 Mark; 2010 restauriert durch Mühleisen[23]
1900 237 Bischwihr ev. Kirche II/P 8 [24]
1900-1960 Colmar St. Joseph III/P 44 1960 neu aufgebaut von Schwenkedel [25]
1901-heute Urach Stiftskirche St. Amandus 42 [19] [26]
1901-1987 Reutlingen Marienkirche 57 [19]
1902 Stutensee-Staffort Evang. Kirche II 17 1967 verändert und später stillgelegt, 2007 Spendenaufruf [27]2008 Auftrag zur Restauration an Lenter [28][29]
1902-1939 Speyer Gedächtniskirche der Protestation IV/P 65 1900 begonnen, fertiggestellt durch Steinmeyer[30]
1904-heute Wiesbaden-Igstadt Evangelische Kirche [31]
1905 Ostdorf Medarduskirche [32]
1906-1979 280 Lauterbach evang. Stadtkirche 29 Neubau hinter dem Oestreich-Prospekt[33][19]

1907–1958 Friedrich Weigle u. a.

Weigle-Orgel, Seeshaupt
Konkordienkirche Mannheim (1952 - 1959)
1908-1969 Hochdruckorgel im Trierer Dom[1]
1908 Ev. Kirche Eichwalde, Parabrahm-Orgel [2]
1909op 400 St. Michael-Kirche in Seeshaupt[34][35]
1910-1944 Liebfrauenkirche in Trier[36]
1911 Arnoldischule in Gotha[37]
1912 St. Bartholomäus-Kirche in Kell am See[38]
1912 Ev. Kirche in Bad Soden-Neuenhain[39]
1913op 463 St. Johannes Baptista Altenkessel
1913 Reger-Orgel für die Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Gaisburg[40]
1913-1944 Konstantinbasilika in Trier[41]
1914op 487 Liebfrauenkirche Liegnitz[42]
1917 Ev. Kirche Bad Endbach-Bottenhorn[43]
1922-1945 Stadtkirche Löwenstein[44]
1923-1981op 560 Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Neuerburg[45]
1926 Neuapostolische Kirche Stuttgart-Süd
1927 Margarethenkirche Grumbach, Jöhstadt, Sachsen[46]
1927 Rundfunkorgel, Sender Frankfurt[47]
1928 Kirche Neubärental Wurmberg[48]
1929 St. Trinitatiskirche Königswalde, Sachsen[46]
1930 Rundfunkorgel, Sender München[47]
1930 Rundfunkorgel, Sender Berlin[47]
1930 Taschenlade (II/P 9 Register)[49]
1931 Festsaal, Neue Aula der Universität Tübingen[50]
1932-2004 Neuapostolische Kirche Tübingen[51]
1934-1971 Stadtkirche Geislingen an der Steige[52]
1935op 723 St. Cyriakus in Wiesensteig[53]
1935op 726 Multiplex Hausorgel (II/P 11 Register)[54]
1937 Ev. Kirche Neidlingen[55]
1939op 800 Hauptorgel der Pfarrkirche St. Maria (Schloss Zeil), Leutkirch
1939-1985 Ev. Stadtkirche Wiesloch[56]
1941 Frauenkirche Esslingen am Neckar[13]
1948 Ev. Johanneskirche Stuttgart[57]
1951-1981 Ev. Stadtkirche zu Freudenstadt[8]
1951op 900 Nikolaikirche Heilbronn[58]
1952op 906 Matthäuskirche Stuttgart-Heslach[20]
1952op 1000 Konkordienkirche (Mannheim)
1953op 935 Nikolauskirche in Deckenpfronn[59]
1956-2005 Johanneskirche Weinsberg[60]
1957op 1001 Emmaus-Kirche Kallenberg[10]
1958op 1044 Kirchenmusikschule Esslingen am Neckar[19]

1959–1985 Fritz Weigle

Schlosskirche (heute ev. Pfarrkirche), Neues Schloss Meersburg
Jakobuskirche Mannheim (1970)
Evangelische Stadtkirche Weingarten (1981)
1959 Evangelische Gnadenkirche in Allensbach; seit 1997 St. Josef in Langenrain[61]
1959 Stadtkirche Löwenstein[44]
1959op 1064 Evangelische Versöhnungskirche Sindelfingen-Goldberg [62]
1960 Evangelische Stephanuskirchengemeinde in Stuttgart-Giebel[63]
1960op 1024 Evangelische Lukaskirche in Eselsberg[64]
1960 Brüdergemeinde Korntal[10]
1960op. 1045 Mauritiuskirche Mötzingen[65]
1960 Evangelische Markuskirche Weinheim[66]
1961 Adventskirche Hamburg-Schnelsen[67]
1961 Hospitalkirche Stuttgart[68]
1961 Gemeindezentrum Frankfurt am Main-Fuchshohl[69]
1961op 1062 Evangelische Martinskirchengemeinde Sindelfingen[70]
1961op 1075 Evangelische Kirche Weinheim-Hohensachsen[71]
1962 Nikolauskirche Undingen[72]
1964 Martinskirche Dornstetten[73]
1964op 1123 Evangelische Kirche Altingen[74]
1964 Auferstehungskirche Schwäbisch Hall[72]
1966 Evangelisch-methodistische Friedenskirche (II/P 12 Register) [75]
1967 Matthäuskirche Stuttgart-Heslach[20]
1968op 1183 Petruskirche in Renningen[76]
1969 Stadtkirche Nagold[77]
1970 Jakobuskirche Mannheim
1970 Evangelische Kirche in Flacht[78]
1970 Johanneskirche in Merzhausen[79]
1972 Evangelische Kirche Ilvesheim (bei Mannheim)[80]
1972 St. Alban Sachsen bei Ansbach[81]
1972 Kirche Ilsfeld[82]
1972op 1276 Michaelskirche Mönchberg[83]
1972 St. Hedwig Karlsruhe-Waldstadt[84]
1974 Evangelische Kirche Gomaringen[72]
1975 Evangelische Epiphaniengemeinde Charlottenburg-Nord[85]
1975 Evangelische Kirchengemeinde Bad Teinach[86]
1976 Wolfbuschkirche Stuttgart-Weilimdorf[87]
1977op 1314 Evangelische Kirchengemeinde Hechingen, Johanneskirche[88]
1977 Evangelische Stadtkirche Schriesheim
1977 Ev.- Luth. Kirchengemeinde Krempe, St Peter (II/P 16 Register)[89]
1979 Martinskirche Metzingen[19]
1981 Heilig-Kreuz-Kirche Ansbach[90]
1981 Evangelische Kirche Katerini, Griechenland[19]
1981 Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Neuerburg[45]
1981op. 1353 Evangelische Stadtkirche Weingarten (Württemberg) (II/P, 25 Register)
1982op. 1361 Methodistische Erlöserkirche Ulm (II/P, 16 Register)[91]
1983 Evangelische Stiftskirche in Mosbach[92][19]
1983 St. Stephan Würzburg[93]
1985op 1379 Kath. Pfarrkirche Guter Hirte Ulm-Böfingen (II/P, 26 Register)[94]
1985op 1380 Stephanuskirche Echterdingen[95][96][19]
1985op 1381 Evangelische Kirche Rutesheim-Silberberg[19]

Seit 1986 Joachim Weigle

1987 Freie Ev. Gemeinde Garmisch-Partenkirchen[97]
1993 Pauluskirche in Elsheim[98]
1995 Ev.-Luth. Kirche in Uffenheim[97]
1997 Ev. Kirche Essenheim[99]
1998 Neuapostolische Kirche in Reutlingen-Sondelfingen[97]
2000 Pfarrkirche St. Elisabeth in Wiesbaden-Auringen[100]
2005 Kulturzentrum Via Nova in Waltenhofen[97]
2007 Neuapostolische Kirche in Stuttgart Neuwirtshaus[97]
2008 Privathaus in St. Johann[97]

Literatur

Weblinks

 Commons: Orgelbau Friedrich Weigle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Josef Still: Hochdruckorgel, Elektrizität und ein Konkurs; Die schwäbische Firma Weigle baut von 1899 bis 1908 an einer Doppelorgel. Trierer Orgelpunkt, abgerufen am 12. März 2009.
  2. a b Evangelische Kirche Eichwalde. Kulturportal Brandenburg, 2. Dezember 2008, abgerufen am 19. März 2009.
  3. Das Jahr 1826 – Kalenderblätter aus dem Brennpunkt der Romantik. In: Eberhard Friedrich Walcker. 5. Januar 2008, abgerufen am 17. März 2009.
  4. Friedrich Jakob: Hundert Jahre Orgelbau Theodor Kuhn AG in Männedorf-Zürich 1864–1964. Männedorf 1964, Blatt 12 (PDF, 8,5MB, aufgerufen am 31. Oktober 2011)
  5. Manufacture d'Orgues Mühleisen G.Walther & Associés: Geschichte (aufgerufen 31. Oktober 2011)
  6. Die Orgeln der Owener Marienkirche. Alt-Owen Förderkreis, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  7. a b c d e f g h i j k Hermann Fischer: Gottlieb, Carl Weigle. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
  8. a b Die Orgeln in der Evangelischen Stadtkirche zu Freudenstadt. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Freudenstadt, 2007, abgerufen am 13. März 2009.
  9. Rainer Deppert: Chorausflug der Gemeinde Backnang. Neuapostolische Kirche Bezirk Backnang, 30. Juli 2007, abgerufen am 18. März 2009.
  10. a b c Heimerdingen, Peter-und-Paul-Kirche. Kirchenbezirk Ditzingen, abgerufen am 19. März 2009.
  11. Wolfram Stützle: Altheim. Orgelbau Stützle, abgerufen am 16. März 2009.
  12. Evangelische Kirche Dagersheim. kirchmusik.kirchkunst.de, abgerufen am 1. November 2011.
  13. a b Helmut Völkl: Die Orgeln der Frauenkirche Esslingen. Evangelische Stadt- und Frauenkirchengemeinde Esslingen, 7. April 2008, abgerufen am 12. März 2009.
  14. a b Klaus Könner: Die Orgel als Klang-, Technik- und Kunstdenkmal. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, 2003, S. 98-104, abgerufen am 1. November 2011 (PDF 17,3MB).
  15. Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach. Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Heslach, abgerufen am 1. November 2011.
  16. St-Louis, Eglise protestante. Decouverte orgue free, abgerufen am 28. März 2009 (französisch).
  17. Die spätromantische Weigle-Orgel. Abgerufen am 31. Oktober 2011 (französisch).
  18. Stuttgarter Liederhalle 1864 - 1943 und 1956 - 2006. Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V., abgerufen am 1. November 2011.
  19. a b c d e f g h i j k Weigle Orgeln gibt es seit 1845. Joachim F. Weigle, abgerufen am 15. März 2009.
  20. a b c Die Weigle/Berner-Orgel der Matthäuskirche Stuttgart. Internationale Orgelkonzerte Matthäuskirche Stuttgart, abgerufen am 12. März 2009.
  21. Wolfgang Jakupka: Evangelische Kirche Schönborn. Abgerufen am 23. März 2009.
  22. Strasbourg, St Maurice. Decouverte orgue free, abgerufen am 28. März 2009 (französisch).
  23. Geschichte der Weigle-Orgel von 1899 in der Evangelischen Kirche Gundelsheim. Kirchengemeinde Gundelsheim, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  24. Bischwihr, Eglise protestante. Decouverte orgue free, abgerufen am 28. März 2009 (französisch).
  25. Colmar, St Joseph. Decouverte orgue free, abgerufen am 28. März 2009 (französisch).
  26. Dieter Meyer: Stiftskirche St. Amandus Bad Urach. www.kirchen-panoramen.de, Juni 2007, abgerufen am 2. November 2011.
  27. BNN-Bericht vom 7. Dezember 2007 über die Orgel-Restaurierung. Kirchengemeinde Staffort-Büchenau, 12. Juli 2007, abgerufen am 19. März 2009.
  28. Staffort, ev. Kirche. Orgelbau Lenter, abgerufen am 3. November 2011.
  29. [www.kg-staffort-buechenau.de/kirchenrenovierung_aktuell.doc Aktuelles zur Kirchenrenovierung.] evangelische Kirchengemeinde Staffort-Buechenau, März 2008, abgerufen am 3. November 2011 (doc).
  30. Die Ausstattung. Bauverein Gedächtniskirche Speyer e.V., abgerufen am 01. November 2011 (französisch).
  31. Evangelische Kirche Wiesbaden-Igstadt. Wiesbaden, abgerufen am 3. November 2011.
  32. Hans Eberhardt: Medarduskirche Ostdorf. Kirchengemeinde Ostdorf, 12. Juni 2007, abgerufen am 19. März 2009 (PDF).
  33. Gottfried Rehm: Zur Orgelgeschichte der evangelischen Stadtkirche Lauterbach (Hessen). Gesellschaft der Orgelfreunde, 2001, abgerufen am 13. März 2009.
  34. Ein herausragendes Zeugnis. Seeshaupter Dorfzeitung, Dezember 2006, abgerufen am 13. März 2009 (PDF).
  35. Marcus Albrecht: Die historische Weigle-Orgel der Pfarrkirche St. Michael - Seeshaupt. Abgerufen am 28. Februar 2010.
  36. Liebfrauenkirche. Kloster Himmerod, abgerufen am 13. März 2009.
  37. Die Orgel im Festsaal der Arnoldischule. Arnoldischule, abgerufen am 13. März 2009.
  38. Kell am See, St. Bartholomäus / Weigle 1912. Kirchenmusik im Bistum Trier, abgerufen am 12. März 2009.
  39. Die Orgel in Neuenhain. Evangelische Kirche in Neuenhain, abgerufen am 12. März 2009.
  40. Jörg Halubeck: Die Drei Orgeln. Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-Gaisburg, 1. Januar 2009, abgerufen am 12. März 2009.
  41. Martin Bambauer: Historische Orgeln in der Konstantin-Basilika. Trierer Orgelpunkt, abgerufen am 12. März 2009.
  42. Die Orgel der Liebfrauenkirche in Liegnitz. Verein zur Erforschung und Erhaltung schlesischer Orgeln e. V., abgerufen am 17. März 2009.
  43. Bottenhorn. Bad Endbach, abgerufen am 18. März 2009.
  44. a b Margit Stöhr-Michalsky: Die Pfeifen ertönen nun in vollem Klang. Cantusblu, 27. Juli 2006, abgerufen am 13. März 2009.
  45. a b Neuerburg, Katholische Pfarrkirche "St. Nikolaus". Online Studios, abgerufen am 20. März 2009.
  46. a b alter Artikel von Friedrich Weigle
  47. a b c Gustav Schödel: Ein neuer Begriff im Orgelbau: Die Rundfunkorgel. In: Zeitschrift für Instrumentenbau, Bd.: 51, Leipzig, 1930-31, S. 23-25
  48. September 2008.pdf Satzung des Orgel‐Förderverein Wurmberg e. V. Orgel‐Förderverein Wurmberg e. V., 10. September 2009, abgerufen am 18. März 2009.
  49. Weigle, Taschenlade (Nr. 398). www.gebrauchtorgeln.de, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  50. Festsaal, Neuen Aula der Universität Tübingen. Kulturreferat der Universität Tübingen, abgerufen am 19. Januar 2010.
  51. Andreas Ostheimer: [http://www.tuebingen-nak.de/orgel.htm Die neue Orgel in der Neuapostolischen Kirche Tübingen erbaut von Orgelbau Mühleisen, Leonberg, 2004.] Neuapostolischen Kirche Tübingen, abgerufen am 19. März 2009.
  52. Gerhard Klumpp: Größte Orgel zwischen Ulm und Esslingen. Evangelische Kirchenbezirk Geislingen, 7. März 2007, abgerufen am 12. März 2009.
  53. Wiesensteig St. Cyriakus. Amt für Kirchenmusik Rottenburg, abgerufen am 17. März 2009.
  54. Weigle-Multiplexorgel (Nr. 455). www.gebrauchtorgeln.de, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  55. Karl-Otto Alpers: Orgeln im Kirchenbezirk Kirchheim. Evangelische Kirche Kirchheim u. Teck, abgerufen am 13. März 2009.
  56. Alex Wolf: Die Orgel in der evangelischen Stadtkirche Wiesloch. evangelischen Stadtkirche Wiesloch, Mai 2006, abgerufen am 17. März 2009 (PDF).
  57. Ev. Johanneskirche, Stuttgart. Orgelbau Mühleisen, abgerufen am 19. März 2009.
  58. Die Orgel der Nikolaikirche. Nikolaigemeinde Heilbronn, abgerufen am 23. März 2009.
  59. Marcus Stollsteimer: Die Orgel der Nikolauskirche in Deckenpfronn. 2006, abgerufen am 23. März 2009.
  60. Disposition der Weigle-Orgel (1956–2005). Evangelischen Kirchenmusik im Kirchenbezirk Weinsberg, 31. Juli 2006, abgerufen am 12. März 2009.
  61. Die Evangelische Gnadenkirche in Allensbach. Evangelischen Kirchengemeinde in Allensbach, Februar 2007, abgerufen am 13. März 2009 (PDF).
  62. Marcel Raphael Frank: Aschenputtel wird zur Prinzessin. Evang.Kirche.Goldberg, abgerufen am 19. März 2009.
  63. Die Weigle-Orgel in der Stephanuskirche. Evangelische Stephanuskirchengemeinde, 13. Juli 2008, abgerufen am 12. März 2009.
  64. Weigle 1960 II/P 24. Ulmer Orgeln, abgerufen am 12. März 2009.
  65. Marcus Stollsteimer: Die Orgel der Mauritiuskirche in Mötzingen. 2006, abgerufen am 23. März 2009.
  66. Orgel der evang. Markuskirche Weinheim. Orgelfreunde Weinheim, abgerufen am 24. März 2009 (PDF).
  67. Die Adventskirche. Schnelsen Archiv, abgerufen am 17. März 2009.
  68. Stuttgarter Musikforum an der Hospitalkirche. Stuttgarter Musikforum, abgerufen am 19. März 2009.
  69. Denkmalorgel mit frischem Klang. Evangelischen Bethlehemgemeinde, abgerufen am 19. März 2009.
  70. Weigle-Orgel 1961. Evangelische Martinskirchengemeinde Sindelfingen, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  71. Orgel der evangelischen Kirche Hohensachsen. Orgelfreunde Weinheim, abgerufen am 1. Dezember 2009 (PDF).
  72. a b c Raimund Bornefeld: Liste der unter Denkmalschutz stehenden Bornefeld-Orgeln. Abgerufen am 19. März 2009 (PDF).
  73. Geschichte der Martinskirche. Evangelische Kirchengemeinde Dornstetten, 9. November 2006, abgerufen am 17. März 2009.
  74. Marcus Stollsteimer: Die Orgel der Evang. Kirche in Altingen. 2006, abgerufen am 23. März 2009.
  75. Die Orgel. http://www.die-orgelseite.de,+abgerufen+am 1. November 2011.
  76. Die Orgel. Evangelischen Kirchengemeinde Renningen, 2008, abgerufen am 13. März 2009.
  77. Disposition und Bilder der großen Weigle-Orgel (1969/71, IV 54) der Stadtkirche Nagold. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nagold, abgerufen am 13. März 2009.
  78. Kirche in Flacht. Evangelisches Dekanat Diez, abgerufen am 13. März 2009.
  79. Unsere Gemeinde - Unsere Kirche. Evangelische Johannesgemeinde Merzhausen, abgerufen am 13. März 2009.
  80. Ilvesheim, Evangelische Kirche. Abgerufen am 30. Juli 2010.
  81. Konzert 6: Geistliche Klaviermusik der Romantik. Bezirk Mittelfranken, 2008, abgerufen am 13. März 2009.
  82. Thomas J. Astfalk: Von Orgeln, Organola und Orgelstreitigkeiten. Abgerufen am 19. März 2009 (PDF).
  83. Marcus Stollsteimer: Die Orgel der Michaelskirche in Mönchberg. 2006, abgerufen am 23. März 2009.
  84. Dominik Axtmann: Gespielte Orgeln. 2008, abgerufen am 7. Juli 2011.
  85. Evangelische Epiphaniengemeinde. Evangelischer Kirchenkreise Berlin-Charlottenburg, abgerufen am 24. März 2009.
  86. Wolf-Ulrich Schnurr: Staub und Schimmel statt sattem Orgelklang. Schwarzwälder Bote, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  87. Guntrun Müller-Ensslin: Unsere Kirche. Evangelische Wolfbuschgemeinde, abgerufen am 24. März 2009.
  88. [=weigle Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde.] Evangelische Kirchengemeinde Hechingen, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  89. Zur Geschichte der Weigle-Orgel. Ev.- Luth. Kirchengemeinde Krempe, abgerufen am 31. Oktober 2011.
  90. Disposition der Weigle-Orgel in der Heilig-Kreuz-Kirche Ansbach. Musicasacra Ansbach, abgerufen am 12. März 2009.
  91. WEIGLE 1982 II/P 16. Ulmer Orgeln, abgerufen am 25. April 2011.
  92. Kulinarische Orgelfahrt 2008. Dekanat Bruchsal, Oktober 2008, S. 7, abgerufen am 13. März 2009 (PDF).
  93. Orgel. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Würzburg St. Stephan, abgerufen am 23. März 2009.
  94. Weigle 1985 II/P 26. Ulmer Orgeln, abgerufen am 12. März 2009.
  95. Komplettsanierung der Weigle-Orgel in Echterdingen. Münstersches Orgelmagazin, 6. März 2006, abgerufen am 12. März 2009.
  96. Die Weigle-Orgel der Stephanuskirche. Evang. Kirchengemeinde Echterdingen, abgerufen am 12. März 2009.
  97. a b c d e f Neue Orgeln. Joachim Weigle Musik, abgerufen am 1. Dezember 2009.
  98. Elsheim Ev. Kirche. Lenz Musik, abgerufen am 19. März 2009.
  99. Essenheim Ev. Kirche. Lenz Musik, abgerufen am 19. März 2009.
  100. Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth. Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth, abgerufen am 17. März 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Weigle — Weigle Orgel in St. Mauritius, Straßburg Friedrich Weigle (* 17. November 1850 in Stuttgart; † 6. Januar 1906 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer. Er übernahm am 1. Januar 1880 die Werkstatt seines Vaters Carl Gottlieb Weigle, die er 1888 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Weigle — ist der Familienname folgender Personen: Carl Weigle (1849–1932), deutscher Architekt Carl Gottlieb Weigle (1810–1882), deutscher Orgelbauer Friedrich Weigle (1850–1906), deutscher Orgelbauer Friedrich Weigle (Sohn) (1882–1958), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Weigle (Orgel) — Seit 5 Generationen baut die Familie Weigle Orgeln im Raum Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Firmengeschichte 2 Personen 2.1 Carl Gottlieb Weigle 2.2 Friedrich Weigle 2.3 Friedrich Weigle …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gottlieb Weigle — (* 19. November 1810 in Ludwigsburg; † 16. November 1882 in Stuttgart) war ein deutscher Orgelbauer. 1826 begann er eine Lehre bei seinem Schwager Eberhard Friedrich Walcker. Später wurde er der erste Gehilfe bei fast allen großen Orgelbauten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Oberschwaben — Die Liste der Orgeln in Oberschwaben enthält die erhaltenen historischen Kirchenorgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im württembergischen und bayerischen oberschwäbischen Raum. Diese Liste ist eine Ergänzung zum Hauptartikel… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinoorgel — Spieltisch der Wurlitzer Kinoorgel im Orpheum Theatre, Los Angeles …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgeln in Berlin — In der Liste der Orgeln in Berlin werden sukzessive alle Orgeln in Berlin erfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Orgeln 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Liste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Oberschwaben — Die Orgellandschaft Oberschwaben geht in ihrem heute erhaltenen Bestand bis ins 17. Jahrhundert zurück. Insgesamt stehen in Oberschwaben rund 200 Orgeln unter Denkmalschutz. Inhaltsverzeichnis 1 17. Jahrhundert 2 18. Jahrhundert 3 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”