Gemeindezentrum Plötzensee

Gemeindezentrum Plötzensee

Das Evangelische Gemeindezentrum Plötzensee ist ein kirchliches Zentrum im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Nord. Es wurde 1970 als zweiter Standort der Evangelischen Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord eingeweiht. Wegen der Nähe zur Gedenkstätte Plötzensee wurde der Gottesdienstraum des Gemeindezentrums als Gedenkkirche für die Opfer des Nationalsozialismus gestaltet. Seine besondere Prägung erfährt der Raum durch den Plötzenseer Totentanz des Wiener Künstlers Alfred Hrdlicka.

Inhaltsverzeichnis

Bau und Architektur

Das Gemeindezentrum wurde in den Jahren 1968 bis 1970 für die Bewohner des Neubaugebietes Paul-Hertz-Siedlung erbaut. Der Entwurf stammte von den Architekten Gerd Neumann, Dietmar Grötzebach und Günther Plessow. Das Gebäudeensemble umfasst u. a. eine Kirche, eine Kindertagesstätte, Gemeinderäume, einen Jugendclub, Wohnungen und Büros.

Der Kirchraumraum wurde von Anfang an als Gedenkkirche konzipiert. Alfred Hrdlicka gestaltete für ihn den Plötzenseer Totentanz. Auf 16 Tafeln greift Hrdlicka das Motiv der mittelalterlichen Totentänze auf und verweist damit auf die heutige Bedrohung der Menschen und Völker durch Gewalt, Macht und Willkür.

In seiner Architektur nimmt der Raum zum einen kirchenreformerische Ideen der 1960er Jahre auf: Die Bänke sind im Quadrat um den zentral stehenden Altar angeordnet, die Gemeinde soll sich so als Gemeinschaft erfahren und in das Gottesdienstgeschehen einbezogen werden. Zum anderen vermittelt er den Bezug zu den Plötzenseer Gefängnissen: Die fensterlose Betonkuppel erinnert an eine Zelle. Nur von oben fällt Licht auf den Altar .

Ökumenische Gedenkarbeit

Mit der benachbarten Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum und dem dortigen Karmelitinnenkloster Regina Martyrum besteht eine enge ökumenische Zusammenarbeit in der Gedenkarbeit. Die größte ökumenische Gedenkveranstaltung der benachbarten Kirchen ist die Veranstaltungsreihe "Ökumenische Plötzenseer Tage". Seit dem Sommer 2009 entsteht in den Räumen des Gemeindezentrums das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee „Christen und Widerstand“.

Im Juli 2010 wurde es vom österreichischen Bundesministerium für Inneres als Einsatzstelle für den Gedenkdienst anerkannt.

Literatur

  • Bringfried Naumann: Der Plötzenseer Totentanz im Evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee. 2. Auflage 1993 (Verlag Schnell & Steiner, Reihe: Der Kleine Kunstführer), ISBN 978-3-7954-5026-7
  • Rüdiger von Voss und Gerhard Ringshausen (Hg): Die Predigten von Plötzensee. Zur Herausforderung des modernen Märtyrers. Lukas Verlag: Berlin 2009, ISBN 978-3-86732-064-1 (mit ausführlicher Darstellung des Kirchraumes und des Plötzenseer Totentanzes im Gemeindezentrum Plötzensee)
  • I. Mössinger/U. Saltin: Die ökumenische Gedenk-Region Charlottenburg-Nord/Plötzensee: Alfred Hrdlickas „Plötzenseer Totentanz“. In: Reiner Albert, Roland Hartung, Günther Saltin (Hg.): Alfred-Delp-Jahrbuch Band 3/2009. Alfred Delp und die Kunst, LIT Verlag 2009, ISBN 978-3-643-10148-8

Weblinks

52.5395813.299986

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plötzensee (Begriffsklärung) — Plötzensee steht für: einen See in Berlin Wedding, siehe Plötzensee einen See im Barnim, siehe Plötzensee (Barnim) eine Ortslage von Berlin Charlottenburg Nord im Berliner Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf, siehe Berlin Plötzensee Plötzenseer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstätte Plötzensee — Gedenkstätte Plötzensee …   Deutsch Wikipedia

  • Strafanstalt Plötzensee — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgefängnis Berlin-Plötzensee — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgefängnis Plötzensee — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Plötzensee — ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Charlottenburg Nord (Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf). Der namensgebende Plötzensee liegt im benachbarten Ortsteil Wedding des Bezirks Mitte. Bekannt ist der Name durch Justizvollzugsanstalten, vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Plötzenseer Totentanz — Der Plötzenseer Totentanz ist ein Kunstwerk des Wiener Malers und Bildhauers Alfred Hrdlicka in der Gedenkkirche im Evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee in Berlin. Auf 16 Tafeln greift Hrdlicka das Motiv der mittelalterlichen Totentänze… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul-Hertz-Siedlung — Lage der Paul Hertz Siedlung in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Plötzenseer Blutnächte — Innenhof mit Gedenkwand Die Gedenkstätte Plötzensee erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus im Strafgefängnis Berlin Plötzensee.[1] Sie befindet sich am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee in Berlin Plötzensee und wurde 1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hrdlicka — Alfred Hrdlicka, 2005 Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 in Wien; † 5. Dezember 2009 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”