Externalismus und Internalismus

Externalismus und Internalismus

Die Begriffe Externalismus und Internalismus sind philosophische Fachbegriffe, die aus den englischen Begriffen externalism und internalism in das Deutsche übertragen worden sind. Sie haben je nach Teilgebiet der Philosophie eine eigenständige Bedeutung. Ihre Anwendung findet sich in der Ethik, in der Wissenschaftstheorie, in der Erkenntnistheorie, in der Sprachphilosophie bzw. Semantik sowie in der Philosophie des Geistes. Die Begriffe treten jeweils als Paar auf, mit dem gegensätzliche philosophische Positionen gekennzeichnet werden. Beim Externalismus erhält die jeweils diskutierte Erklärung eines Sachverhalts eine Information oder einen Impuls, der von außen kommt, also nicht in dem Sachverhalt selbst liegt. Umgekehrt bezeichnet der Internalismus etwas, was in der Sache oder dem Untersuchungsgegenstand selbst liegt.

Inhaltsverzeichnis

Ethik

In der Moralphilosophie dienen die Begriffe zur Unterscheidung, ob die Gründe für eine Handlung im Willen oder Überzeugungen der handelnden Person liegen (Internalismus) oder ob diese Gründe sich aus Normen ergeben, die den äußeren Rahmen für die Motivation der handelnden Person abgeben (Externalismus). Dabei ist die Quelle der auferlegten Normen (Gesetz, Religion, Philosophie) unerheblich. So ist eine Vernunftethik, nach der aus Überzeugung gehandelt wird, intern in den Überzeugungen des Handelnden begründet, während das Befolgen von öffentlich aufgestellten Geboten externe Ursache hat.

Wissenschaftstheorie

In der Wissenschaftstheorie ist strittig, ob es Theorien geben kann, deren Gehalt sich allein aus der Sache selbst begründet (Internalismus), oder ob jede Theorie zumindest in einigen Faktoren durch Kultur und soziale Verhältnisse, also nicht im Gegenstand liegende Interessen bestimmt ist (Externalismus). Bekannte Beispiele für die Auseinandersetzungen zu diesem Thema sind der Werturteilsstreit oder der Positivismusstreit.

Erkenntnistheorie

In der Erkenntnistheorie wird gegenübergestellt, ob die Rechtfertigung einer Aussage auf Gründen beruht, die der Person, die diese Begründung abgibt, vollständig zu eigen sind (Internalismus), oder ob die Person eine Instanz, ihren Lehrer oder Gott, als ausreichenden Maßstab betrachtet, die den Grund manifestiert (Externalismus). Die Korrespondenztheorie der Wahrheit entspricht einem Externalismus, da es außerhalb des Subjekts liegende Maßstäbe für die Erkenntnis der Wahrheit gibt. Ein Argument für den Externalismus ist das Gettier-Problem.

Sprachphilosophie

In der Sprachphilosophie ist der Begriff Externalismus eng mit dem semantischen Externalismus von Hilary Putnam verbunden. Dieser hatte in dem Aufsatz „Die Bedeutung der Bedeutung“ (The Meaning of ‚Meaning’) die These entwickelt, dass Bedeutung nicht nur im Kopf erzeugt wird und dieses Argument anhand des Gedankenexperiments einer Zwillingserde erläutert.

Philosophie des Geistes

In der Philosophie des Geistes wird das Gegensatzpaar in den letzten Jahren unter dem Stichwort Erweiterter Geist diskutiert.

Literatur

  • Marcus Birke: Wenn nicht im Kopf, wo dann?: der Externalismus als Problem in der Philosophie des Geistes, Lit, Münster 2001, ISBN 978-3-82584893-4
  • Sandra Dellantonio : Die interne Dimension der Bedeutung: Externalismus, Internalismus und semantische Kompetenz, Lang, Frankfurt 2007, ISBN 978-3-63156512-4
  • Hilary Kornblith (Hrsg.): Epistemology: Internalism and Externalism, Blackwell, Oxford 2001

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Grundmann — (* 7. Oktober 1960 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität zu Köln. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Erkenntnistheorie, die Sprachphilosophie, Kant und die Philosophie des Geistes …   Deutsch Wikipedia

  • Extended Mind — Der erweiterte Geist (engl.: Extended Mind) ist die philosophische und kognitionswissenschaftliche These, dass sich kognitive Architekur und somit auch kognitive Prozesse und Zustände über die Körpergrenzen hinaus in die Welt erstrecken. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterter Geist — Der erweiterte Geist (engl.: Extended Mind) ist die philosophische und kognitionswissenschaftliche These, dass sich kognitive Architektur und somit auch kognitive Prozesse und Zustände über die Körpergrenzen hinaus in die Welt erstrecken. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Twin Earth — Die Zwillingserde ist ein Gedankenexperiment, das auf den Philosophen Hilary Putnam zurück geht. Es begründete das Konzept des semantischen Externalismus. Dieser besagt, dass die Bedeutung eines Wortes nicht a priori bekannt sein kann, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwillingserde — Die Zwillingserde ist ein Gedankenexperiment, das auf den Philosophen Hilary Putnam zurückgeht. Es begründete das Konzept des semantischen Externalismus. Dieser besagt, dass die Bedeutung eines Wortes nicht a priori bekannt sein kann, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Antirealismus — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Realismus (Philosophie) — Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können. Dabei werden realistische Thesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”