- Oberthur
-
Oberthur Technologies Rechtsform S.A. Gründung 1842 Sitz Levallois-Perret Leitung Thomas Savare Mitarbeiter 6160 [1] Umsatz 905 Mio. Euro (2009) [2] Branche Sicherheitsdruck Website www.oberthurcs.com Oberthur Technologies ist eine französische, international tätige Unternehmensgruppe. Geschäftsfelder sind die Entwicklung und Herstellung von Chipkarten, der Druck von Banknoten, Schecks , Wertpapieren und anderen fälschungsgeschützten Dokumenten, die Herstellung von Identitätsausweisen wie Reisepässen und Sicherungssysteme für den Barzahlungsverkehr.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1842 gründete François Charles Oberthur die Druckerei Oberthur. 1984 wurde die der Sicherheitsdruck von Jean-Pierre Savare übernommen, die anderen Geschäftsfelder wurden von anderen Käufern erworben. In der Folge wurden mehrere Tochtergesellschaften gegründet oder zugekauft. Heute hat Oberthur weltweit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Australien.
Produkte
Die Geschäftstätigkeit von Oberthur erstreckt sich auf mehrere Sektoren, allesamt im Sicherheitsbereich.
Kartensysteme
Oberthur erstellt nicht nur Bank- und Kreditkarten, sondern auch SIM-Karten, elektronische Fahrkarten und Chipkarten für weitere Einsatzbereiche.
Sicherheitsdruck
Der Sicherheitsdruck wird von der Tochterfirma Oberthur Technologies Fiduciary in fünf Produktionsstätten ausgeführt. Nach eigenen Angaben ist die Firma der weltweit drittgrößte Hersteller von Banknoten.[3] Die Euroscheine werden mit dem Plattencode "E" gedruckt, derzeit für Slowenien (Seriennummer H), Frankreich (Seriennummer U), Finnland (Seriennummer L), die Niederlande (Seriennummer P) und seit 2011 auch Deutschland (Seriennummer X).[4] 2008 wurden für mehr als 50 Länder Geldscheine gedruckt. Außerdem erstellt Oberthur Pässe, Visa, Wahlscheine und Führerscheine.
Identität
Oberthur produziert - auch elektronische - Pässe und Ausweise, unter anderem werden die biometrischen Ausweise für Marokko und die Personalausweise für Marokko und Guatemala gedruckt.[5] Weiterhin werden Ausweiskarten für Mitarbeiter privater Firmen und von Regierungen gedruckt. Für zum Beispiel Dänemark, Indien und Tunesien liefert Oberthur die Führerscheinkarten, im Gesundheitsbereich werden die Versichertenkarten für zum Beispiel Frankreich und Spanien hergestellt. Für mehrere europäische, asiatische, afrikanische und südamerikanische Staaten ist die Firma für das Herstellen der biometrischen Reisepässe zuständig.[6]
Sicherungssysteme
Die Entwicklung von Sicherungssystemen wird von der Tochterfirma Oberthur Cash Protection übernommen. So werden zum Beispiel Geldkassetten oder Sicherungssysteme für Geldautomaten vertrieben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Oberthur Technologies - Our Company Mitarbeiterzahl (englische Sprache) (abgerufen am 3. Dezember 2010)
- ↑ Unternehmensprofil von Oberthur (englische Sprache) (abgerufen am 3. Dezember 2010)
- ↑ Oberthur - A leader in High Security Printing auf der Unternehmenswebsite (englische Sprache) (abgerufen am 3. Dezember 2010)
- ↑ Die Bundesbank darf Euro-Banknoten im Ausland drucken RWS-Verlag, vom 4. November 2010, abgerufen am 3. Dezember 2010
- ↑ Oberthur Unternehmswebsite - Citizen market (englische Sprache) (abgerufen am 3. Dezember 2010)
- ↑ Oberthur Unternehmenswebsite - Travel Market Details zur Herstellung von Reisepässen (englische Sprache) (abgerufen am 3. Dezember 2010)
Kategorien:- Unternehmen (Frankreich)
- Druckerei
- Levallois-Perret
Wikimedia Foundation.