- FC Osotspa-Saraburi
-
FC Osotspa Voller Name Osotspa-Saraburi Football Club Gegründet 1977 Vereinsfarben Gelb - Rot Stadion M-150 Saraburi-Stadion,
Saraburi, ThailandPlätze 6.000 Präsident Thatcharin Osatanukroh
Trainer Pairoj Borwonwattanadirok
Liga Thailand Premier League TPL 2009 5. Platz FC Osotspa-Saraburi (Thai:สโมสรฟุตบอลโอสถสภา สระบุรี) ist ein professioneller Fußballverein aus Saraburi, welcher 1977 gegründet wurde. Die Heimspiele werden im M-150 Saraburi-Stadion ausgetragen. Der Klub spielt in der Thai Premier League der höchsten Spielklasse des Landes.
Inhaltsverzeichnis
Vereinsgeschichte
Gegründet wurde der Verein 1977 unter dem Namen FC Osotspa. Er ist ein Werksverein der Firma Osotspa, welche hauptsächlich für Ihren Energy-Drink M-150 bekannt ist. Seit 2006 trägt der Verein auch den Beinamen M-150. Die Firma ist zugleich auch Hauptsponsor des Klubs. Zugleich ist das Vereinslogo dem Firmenlogo gleich. [1]
Die Geschichte und die Erfolge des Vereins gehen einher mit dem Trainer Chatchai Paholpat welcher von 1996 bis 2007 das Amt als Trainer des Vereins innehatte. Alle Erfolge des Vereins konnten unter seiner Leitung erzielt werden. Der Verein nahm in der Saison 1996/97 an der ersten Ausgabe der Thai Premier League teil. Er konnte die Liga jedoch nicht halten und musste in die neugegründete Thailand Division 1 League absteigen. Man belegte in der zweiten Liga den zweiten Platz und kämpfte in den Play-Offs um den Aufstieg gegen die FC Royal Thai Police aus der ersten Liga. Nach Hin- und Rückspielen konnte die Police bezwungen werden und der Verein kehrte in die höchste Liga zurück. Seit dem Wiederaufstieg 1997 ist der Verein inzwischen ein fester Bestandteil der Premier League. 1999 gelang es dem Klub in das Finale des thailändischen FA Pokals einzuziehen. Dort unterlag man dem FC Bangkok Bank allerdings knapp mit 1:2. [2] Mit einem respektablen vierten Platz, schloss man die Liga ab. Nach einem achten Platz in der Folgesaison erreichte wurde das Jahr 2002 das bis dahin erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Der Klub wurde Vizemeister, qualifizierte sich damit für die AFC Champions League und gewann erstmals den Queen's Cup. [3] In der Champions League Saison 2002/03 konnte mit einem Sieg über den Churchill Brothers SC die Gruppenphase erreicht werden. Doch hatte die Mannschaft in der Gruppenphase nicht den Hauch einer Chance. Mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:20 aus drei Spielen schied man aus dem Wettbewerb aus. Sowohl in der Saison 2003/04, als auch 2004/05 beendete man die Saison auf Platz drei der Liga. Zudem konnte jeweils der Queen's Cup verteidigt werden. Insgesamt konnte der Pokal dreimal in Folge gewonnen werden. 2006 blieb erneut nur die Vizemeisterschaft, doch konnte sich erneut für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert werden. Zum Ende der Saison verließ der langjährige Trainer Chatchai Paholpat den Verein.
Osotspa M-150 nahm 2007 am AFC Cup teil, kam jedoch abermals nicht über die Gruppenphase hinaus. Jedoch schlug man sich wesentlich besser als noch ein paar Jahre zuvor in der Champions League. Es konnte der dritte Platz in der Gruppe belegt werden und Osotspa holte 11 Punkte. [4] Mit Platz 9 in der Saison 2007 erreichte man das zweitschlechteste Endergebnis seit dem Wiederaufstieg. Mit Platz 4 konnte dies eine Saison später jedoch gleich wieder korrigiert werden.
Umzug nach Saraburi
Mitte der Saison 2009, zog der Verein von Bangkok nach Saraburi, um sich eine neue und breitere Fanbasis erarbeiten zu können. Damit einher ging die Umbenennung des Vereins in Osotspa-Saraburi. Mit Platz Fünf zum Ende der Saison konnte man sich erneut unter den TOP-5 der Liga platzieren. Im erstmals, seit 2001, wieder ausgetragenen FA Cup erreichte der Klub das Halbfinale. Dort schied Osotspa erst im Halbfinale gegen den späteren Pokalsieger FC Thai Port aus.
Vereinserfolge
National
- Vizemeister 2001/02, 2006
- Finale 1999
- Gewinner 2002, 2003, 2004
- Super Cup
- Gewinner 2002, 2006[5]
Kader der Saison 2010
Stand März 2010
Torhüter Abwehr Mittelfeld Sturm Ehemalige Trainer
- Chatchai Paholpat 1996−2006
- Arjhan Srong-ngamsub 2007−2009
Ehemalige Spieler
Kosin Hathairattanakool
Therdsak Chaiman
Ekkapoom Potharungroj
Thawatchai Damrong-Ongtrakul
Sakda Joemdee
Vimol Jankam
Worawut Wangsawad
Sarayoot Chaikamdee
Erläuterungen / Einzelnachweise
- ↑ osotspa.com: Osotspa Firmenwebseite
- ↑ rsssf.com: Liste der Pokalsieger
- ↑ rsssf.com: Übersicht der Queen's Cup Sieger
- ↑ rsssf.com: Detailübersicht über die AFC Cup Saison
- ↑ RSSSF.com: Kings Trophy
Weblinks
FC Bangkok Glass | FC BEC-Tero Sasana | FC Buriram PEA | Chiangrai United | FC Chonburi | FC Khonkaen | Muangthong United | FC Osotspa | Pattaya United | Police United | FC Rajnavy Rayong | FC Royal Thai Army | FC Samut Songkhram | FC Sisaket | FC Sriracha | FC Thai Port | FC TOT | FC TTM Phichit
Wikimedia Foundation.