- FIL-Sommercup
-
Der FIL-Sommercup ist eine Sommerveranstaltung im Rennrodeln. Sie findet seit 1994 im September in Ilmenau (Thüringen) auf der Rennschlittenbahn Ilmenau statt. Veranstalter ist der Internationale Rodel-Verband.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der erste FIL-Sommercup wurde 1994 ausgetragen. Der Cup wird seit 1995 von der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, und in der Saison 1997/98 durch Honda-Deutschland und durch den Honda-Autopark Wöhner unterstützt. Im Jahr 2000 wurde der Prominenten-Cup ins Programm aufgenommen. Seit 2003 gibt es keinen Mannschaftswettbewerb mehr. 2004 wurde ein neuer Wettkampfmodus eingeführt. Die Juniorinnen fordern die Frauen und die Junioren fordern die Männer heraus, mit Qualifikations-, A- und B- Rennen. Seit 2007 gibt es einen Modus für Hoffnungsrennen als K.O.-Rennen.
Sieger
Jahr Frauen Männer Junioren 1 weiblich Junioren 1 männlich Junioren 2 weiblich Junioren 2 männlich Mannschaft 1. 1994 Gabriele Kohlisch
Jens Müller
- - Anke Wischnewski
Falk Roßmann
Thüringen 1 2. 1995 Silke Kraushaar
Jens Müller
Britta Steinmetz
Tom Ahner
Mandy Oertel
Andreas Kunze
Thüringen 1 3. 1996 Silke Kraushaar
Jens Müller
Sabine Kurth
Torsten Griebel
Anke Wischnewski
Andreas Kunze
Thüringen 1 4. 1997 Silke Kraushaar
Jens Müller
Sabine Kurth
Sascha Münch
n.a.S. Thomas Florschütz
Thüringen 1 5. 1998 Silke Kraushaar
Jens Müller
Sabine Kurth
David Möller
Denise Hubert
Jan Eichhorn
Thüringen 6. 1999 - - Anna Orlova
Martin Rubelis
- - Thüringen 7. 2000 Silke Kraushaar
Jens Müller
Sabine Kurth
David Möller
- - Thüringen 8. 2001 Marketa Jeriova
Steffen Skel
Stefanie Kappen
Daniel Reuß
Sabine Kurth
Anton Hörhager
Thüringen 9. 2002 Silke Kraushaar
Jan Eichhorn
Madleine Teuber
Daniel Pfister
Sabine Kurth
Andi Langenhan
Thüringen 1 10. 2003 Silke Kraushaar
David Möller
Madleine Teuber
Matthias Stiebing
Julia Flachsenberger
Andi Langenhan
- 11. 2004 Silke Kraushaar
Andi Langenhan
Sandra Hömberg
Manuel Pfister
- - - 12. 2005 Anne Heckert
David Möller
Dajana Eitberger
Sascha Benecken
- - - 13. 2006 Natalie Geisenberger
Andi Langenhan
Dajana Eitberger
Chris Rohmeiß
- - - 14. 2007 Dajana Eitberger
David Möller
Mareen Bartholomäi
Andre Reichert
- - - 15. 2008 Dajana Eitberger
Johannes Ludwig
Saskia Kapfenberger
Martin Krkoska
- - - 16. 2009 Dajana Eitberger
Andi Langenhan
Johanna Hodermann
Marian Zemanik
- - - 17. 2010 Ewelina Staszulonek
Johannes Ludwig
Maria Naß
Florian Küchler
- - - 18. 2011 Dajana Eitberger
Johannes Ludwig
Sahrah Oberhöller
Anton Dukach
- - - Meisten Siege
Platz Name Siege 1. Silke Kraushaar 8 2. Jens Müller 6 Sabine Kurth 6 4. Dajana Eitberger 6 David Möller 5 Andi Langenhan 5 7. Johannes Ludwig 3 8. Anke Wischnewski 2 Andreas Kunze 2 Jan Eichhorn 2 Madleine Teuber 2 12. Gabriele Kohlisch 1 Thomas Florschütz 1 Anton Hörhager 1 Steffen Skel 1 Britta Steinmetz 1 Denise Hubert 1 Mandy Oertel 1 Falk Roßmann 1 20. Tom Ahner 1 Torsten Griebel 1 Sascha Münch 1 Anna Orlova 1 Mārtiņš Rubenis 1 Platz Name Siege Stefanie Kappen 1 Marketa Jeriova 1 Daniel Reuß 1 Daniel Pfister 1 Matthias Stiebing 1 30. Julia Flachsenberger 1 Anne Heckert 1 Sascha Benecken 1 Chris Rohmeiß 1 Andre Reichert 1 Mareen Bartholomäi 1 Saskia Kapfenberger 1 Martin Krkoska 1 Natalie Geisenberger 1 Johanna Hodermann 1 40. Maria Naß 1 Ewelina Staszulonek 1 Florian Küchler 1 Marian Zemanik 1 Sandra Hömberg 1 Manuel Pfister 1 Sahrah Oberhöller 1 Anton Dukach 1 Weblinks
Wikimedia Foundation.