- FK Sevojno
-
FK Sevojno Voller Name Fudbalski Klub Sevojno Gegründet 1950 Vereinsfarben Rot-Weiß Stadion Sevojno Stadium, Sevojno Plätze 2000 Präsident Aleksandar Caldovic
Trainer Ljubiša Stamenković
Liga Superliga 2009/10 2. Platz (Prva Liga Telekom Srbija) FK Sevojno (kyrillisch ФК Севојно) ist ein serbischer Fußballklub aus Sevojno, einem Ortsteil von Užice.
Gegründet wurde der Klub 1950. Gespielt wird im Stadion Sevojno, das 2000 Zuschauern Platz bietet.
Der Klub stieg zum ersten Mal in der Saison 2006/07 in die zweite Liga Serbiens auf. In der Saison 2008/09 erreichte der Klub überraschend das Finale des nationalen Pokals, nachdem er im Halbfinale den Favoriten FK Roter Stern Belgrad mit 2:1 besiegte.
Am 24. Juni 2010 kam es zu einem Merger mit dem Drittliga-Verein FK Sloboda Užice aus derselben Stadt. Der Name des neuen Vereins lautet FK Sloboda Point Sevojno; dieser spielt, nachdem der FK Sevojno in der Saison 2009/10 mit dem zweiten Platz den Aufstieg geschafft hatte, in der Saison 2010/11 in der serbischen Superliga.[1]
Kader 2010/2011[2]
Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Milorad Nikolić Darko Rogić Savo Raković Nikola Maksimović Radoš Bulatović Vladimir Sandulović Igor Stanisavljević Dragan Radosavljević Darko Matejić Nikola Stanojević Radan Šunjevarić Lazar Jovečić Vladislav Virić Aleksandar Pejović Marko Kostić Marin Miok Petar Jovanović Darko Micevski Dušan Mihajlović Nebojša Gavrilović Marko Pavićević Vladimir Vujović Nemanja Arsenijević Damir Skorupan Ivan Maksimović Edin Ademović Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://sport.blic.rs/Fudbal/Domaci-fudbal/179909/Novi-Superligas-Sloboda-Sevojno-Point
- ↑ http://www.fksevojno.com/prvi_tim
FK BASK Belgrad | OFK Belgrad | FK Partizan Belgrad | FK Rad Belgrad | FK Roter Stern Belgrad | FK BSK Borča | FK Borac Čačak | FK Metalac Gornji Milanovac | FK Habitpharm Javor Ivanjica | FK Jagodina | FK Radnički 1923 Kragujevac | FK Hajduk Rodić M&B Kula | FK Vojvodina Novi Sad | FK Smederevo | FK Spartak Subotica | FK Sloboda Sevojno Uzice
Wikimedia Foundation.