- Fahne und Wappen des Kantons und der Gemeinde Schwyz
-
Die Fahne und das Wappen des Kantons und der Gemeinde Schwyz stellt ein weisses Kreuz im Obereck auf rotem Grund dar.
Anfangs bestand das Schwyzer Wappen lediglich aus einem roten Schild. Das Banner des Kantons Schwyz trug ebenfalls seit Ende des 13. Jahrhunderts nur die Farbe Rot. Es wurde eventuell aus der Blutfahne des Reiches abgeleitet. Die älteste erhaltene Darstellung einer Fahne mit einem weissen Kreuz im Obereck stammt aus dem Jahr 1470. Das weisse Kreuz ist auf eine vom Papst verliehene Heiligendarstellung zurückzuführen, die in das Obereck der Fahne genäht wurde (Juliusbanner). Das weisse Kreuz erscheint ebenfalls auf der zweizipfeligen Farbenfahne. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde gelegentlich das weisse Kreuz abgebildet, in der Regel auf inoffiziellen Darstellungen.
Die Standesfarben sind Rot und Weiss, die Kantonsfarbe ist Rot.
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
1963 beschloss der Regierungsrat des Kantons Schwyz folgende offiziellen Abmessungen des Kreuzes:[1]
- «Die unter sich gleichlangen Arme des Kreuzes sind je dreimal länger als breit.»
- «Die ganze Balkenlänge beträgt 1/3 der waagrechten Seitenlänge der Fahne oder des Wappenschildes.»
- «Der Abstand vom Fahnen- oder Wappenrand beträgt 1/3 einer Armlänge.»
Blasonierung
Die offizielle Blasonierung des Schwyzer Wappens lautet:
- «In Rot ein silbernes Kreuzchen im linken Obereck.»[2]
Literatur
- Louis Mühlemann: Wappen und Fahnen der Schweiz. 3. Auflage, Bühler-Verlag, Lengnau 1991, ISBN 3-9520071-1-0
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schwyzer Kreuz - Schweizerkreuz, Staatskanzlei Kanton Schwyz
- ↑ Kanton Schwyz auf GenWiki, auf Mühlemann zurückgehend, s. Literaturverweis
Zürich |
Bern |
Luzern |
Uri |
Schwyz |
Obwalden |
Nidwalden |
Glarus |
Zug |
Freiburg |
Solothurn |
Basel-Stadt |
Basel-Landschaft |
Schaffhausen |
Appenzell Ausserrhoden |
Appenzell Innerrhoden |
St. Gallen |
Graubünden |
Aargau |
Thurgau |
Tessin |
Waadt |
Wallis |
Neuenburg |
Genf |
Jura
Schweiz
Wikimedia Foundation.