William Fardely

William Fardely

William Fardely (* 16. Februar 1810 in Ripon, Grafschaft York, Großbritannien; † 26. Juni 1869 in Mannheim) gehörte zu den Wegbereitern der elektrischen Telegrafie.

Fardelys Vater, englischer Staatsbürger, hatte sich 1820 in Mannheim als vermögender Privatier niedergelassen. Seine Mutter war Deutsche und Schwägerin von Johann Adam von Itzstein. Über Studium und Ausbildung von William Fardely ist nicht viel bekannt; von 1840 bis 1842 hielt er sich in England auf und sammelte in London Erfahrungen mit dem von William Fothergill Cooke (1806 - 1879) und Charles Wheatstone (1802 - 1875) im Eisenbahndienst benutzten Zeigertelegrafen. Zurück in Mannheim bezeichnete er sich fortan als „Telegrapheningenieur“.

1844 veröffentlichte er eine Abhandlung über den von ihm entwickelten „electromagnetischen Typotelegraphen“. In Anlehnung an das englische Vorbild konstruierte Fardely einen vereinfachten Zeigertelegrafen, der 1844 bei der 8,8 km langen Linie längs der Taunusbahn zwischen Wiesbaden und Kastel eingeführt wurde. Dies war die zweite Telegrafenlinie in Deutschland – der erste elektrische Telegraf kam 1843 in Form eines Wheatsoneschen Nadeltelegrafen auf der Eisenbahnstrecke Aachen-Ronheide zum Einsatz.

Fardely nutzte bei seinem Telegrafen im praktischen Einsatz erstmals überhaupt die Leitfähigkeit der Erde als Rückleitung. Dadurch kam er mit nur einer einzigen Drahtleitung aus, was die Kosten für den Bau von 1800 Gulden auf 80 Gulden für den Kilometer verbilligte. Die Freileitung bestand aus einem an Holzmasten befestigtem Kupferdraht von 1,5 ;mm Durchmesser. An beiden Endpunkten der Linie hatte man große Kupferplatten in den Boden versenkt, um so die Leitfähigkeit zu erhöhen. Wenig später wurde die Linie von Kastel bis Frankfurt verlängert.

Fardely konnte auch die Telegrafenapparate für seine Linien preiswert liefern, die er in – für damalige Verhältnisse - großer Stückzahl von Schwarzwälder Uhrmachern bauen ließ. So wurde Fardelys Zeigertelegraf 1846/47 bei der Sächsisch-Schlesischen und Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn eingeführt, später auch bei der pfälzischen Ludwigsbahn. Unter Fardelys Leitung wurde 1851 die Telegrafenlinie von Neunkirchen nach Ludwigshafen errichtet und mit seinen Zeigertelegrafen ausgestattet. Fardely beteiligte sich auch an der Entwicklung der Relaisübertragung und an der Verbesserung der galvanischen Elemente, doch blieb dem Ingenieur, der nebenbei als Pyrotechniker, wohl auch als Maler und Musiker arbeitete, eine Wirkung in der Breite letztlich versagt. Er starb am 26. Juni 1869 im Mannheimer Allgemeinen Krankenhaus.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeigertelegraf — Siemens Zeigertelegraf Der Zeigertelegraf ist eine Erfindung von August Ephraim Kramer (aus Nordhausen in Thüringen) aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die von Werner von Siemens und Johann Georg Halske verbessert und industriell… …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektrotechnik — E Technik * * * ◆ Elek|tro|tẹch|nik 〈f. 20; unz.; kurz: Elektrik〉 Lehre von der technischen Anwendung der physikalischen Grundlagen der Elektrizitätslehre ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”