- 1810
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ►
◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ►
◄◄ | ◄ | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | ► | ►►1810 Andreas Hofer, Führer der Tiroler Freiheitskämpfer, wird auf Befehl Napoleon Bonapartes in Mantua erschossen. Louis Bonaparte dankt wegen Differenzen mit seinem Bruder Napoleon als König von Holland ab. Karl August von Hardenberg wird preußischer Staatskanzler und führt das Reformwerk seines Vorgängers Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein fort. 1810 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1258/59 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1802/03 (10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1866/67 (April) Buddhistische Zeitrechnung 2353/54 (südlicher Buddhismus); 2352/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus Jahr des Metall-Pferdes 庚午 (am Beginn des Jahres Erde-Schlange 己巳)
Dai-Kalender (Vietnam) 1172/73 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 1188/89 Islamischer Kalender 1224/25 (Jahreswechsel 5./6. Februar) Jüdischer Kalender 5570/71 (28./29. September) Koptischer Kalender 1526/27 (10./11. September) Malayalam-Kalender 985/986 Seleukidische Ära Babylon: 2120/21 (Jahreswechsel April) Syrien: 2121/22 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 6. Januar: Vertrag von Paris (1810)
- 10. Januar: Die Ehe zwischen Napoleon I. und Joséphine wird vor Gericht annulliert.
- 28. Januar: Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten. Hofer wird am 20. Februar in Mantua erschossen.
- 4. Februar: Die britische Marine nimmt das von Frankreich beherrschte Guadeloupe ein.
- 6. Februar: Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
- 28. Februar: Bayern tritt im Vertrag von Paris das südliche Tirol an das zu Frankreich gehörende Italien ab.
- 16. März: Fletcher v. Peck
- 1. April: Napoléon Bonaparte heiratet in der Kapelle des Louvre Marie-Louise von Österreich.
- April: Gouverneurswahl in New York 1810
- 25. Mai: Vizekönigreich des Río de la Plata: Mai-Revolution: In Buenos Aires zwingt das Bürgertum den Vizekönig, einen Kongress neben sich zu dulden, womit der Grundstein zur Unabhängigkeit Argentiniens gelegt ist.
- 4. Juni: In Preußen wird Karl August Freiherr von Hardenberg an die Spitze der Regierung berufen. Er setzt die preußischen Reformen fort.
- 20. Juni: Der schwedische Staatsmann Hans Axel von Fersen wird in Stockholm von Einwohnern zu Tode getrampelt. Die Bevölkerung sieht in ihm einen Täter für den laut Gerüchten vergifteten und beliebten Thronfolger, dessen Trauerzug Fersen in prächtigem Gewand anführt. Anwesende Soldaten unternehmen nichts zum Schutz ihres Riksmarskalks vor der Volkswut.
- 30. Juni: Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth zum Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
- 1. Juli: Louis Bonaparte entschließt sich, als König von Holland abzudanken. Er reagiert damit auf unüberbrückbare Differenzen mit seinem Bruder Napoléon Bonaparte, den französischen Kaiser, über den Fortbestand des Königreichs.
- 9. Juli: Napoléon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
- 9. Juli: Die erste Belagerung von Ciudad Rodrigo endet in den Napoleonischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel mit der Einnahme der spanischen Stadt durch die belagernden Franzosen unter Marschall Michel Ney.
- 20. Juli: Die kolumbianische Unabhängigkeitsbewegung proklamiert in Bogotá die Erste Republik Kolumbien.
- 16. August: Höchstes Organisations-Patent der Verfassung des Großherzogtums Frankfurt
- 21. August: Der schwedische Reichstag wählt den französischen Marschall Jean-Baptiste Bernadotte zum Kronprinzen.
- 23./24. August: Seeschlacht von Grand Port
- 16. September: Mexiko erklärt sich von Spanien unabhängig (endgültige Unabhängigkeit nach Krieg 1821)
- 18. September: In Santiago de Chile ruft das Rathaus eine Verwaltungsjunta ins Leben. Beginn des chilenischen Unabhängigkeitprozesses.
- 20. September: In The Morning Post, London, wird das öffentliche Auftreten der Hottentot Venus (Sarah Baartman) angekündigt.
- 27. September: In der Schlacht von Busaco verlieren die napoleonischen Invasionstruppen in Portugal gegen ein britisch-portugiesisches Heer unter dem Befehl des Herzogs von Wellington
- 12. Oktober: In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
- 2. November: Mit dem Gewerbesteueredikt wird in Preußen eine Belebung der Marktwirtschaft angestrebt.
- 17. November: Schweden erklärt auf Druck Napoleon Bonapartes Großbritannien den Krieg.
- 3. Dezember: Die Engländer erobern von den Franzosen die Inseln Mauritius und Rodrigues
- 10. Dezember: Per Dekret annektiert Napoléon Bonaparte die Herzogtümer Arenberg und Oldenburg (vollzogen im Februar 1811)
- 13. Dezember: Durch ein Dekret Napoléon Bonapartes werden die norddeutschen Küstengebiete annektiert, um die Wirksamkeit der Kontinentalsperre zu erhöhen. Unter anderem werden das Herzogtum Oldenburg und die Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck ein Teil des französischen Kaiserreichs. Per Dekret annektiert Napoléon Bonaparte das Fürstentum Salm.
- Der Wolga-Ostsee-Kanal wird fertiggestellt
- Durch den Wechsel der Hoheit Ulms von Bayern nach Württemberg mit Grenzziehung mitten in der Donau bleiben die Siedlungen rechts der Donau bei Bayern und bilden die neue Gemeinde „Ulm am rechten Donauufer“, das spätere Neu-Ulm
- Unter Napoleon werden im "code pénal" unter anderem die Anwendung des Halseisens (le carcan), des Brandmarkens und der Verstümmelung gesetzlich geregelt.
- Vertrag von Versailles (1810)
Wirtschaft
- 2. März: In London beginnt das erste Gaswerk mit der Energieversorgung. Mittels einer Kokerei wird Kohle vergast.
- 29. März: Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
- 5. August: Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoléon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
Wissenschaft und Technik
- 16. Mai: Von der Tübinger Cotta'schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert.
- 25. August: Der Brite Peter Durand erhält ein Patent auf die Konservendose.
- 15. Oktober: Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
- Die Humboldt-Universität zu Berlin wird als Friedrich-Wilhelm-Universität gegründet.
- Mit seinem Hauptwerk Organon der Heilkunde begründet Samuel Hahnemann die Homöopathie.
Kultur
- 17. März: Uraufführung des Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist am Theater an der Wien
- 26. März: Uraufführung der Oper Mathilde von Guise von Johann Nepomuk Hummel am Theater am Kärntnertor in Wien
- 24. Mai: Uraufführung der Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel Egmont von Ludwig van Beethoven
- 1. September: Uraufführung der Oper Le Crescendo von Luigi Cherubini an der Opéra-Comique in Paris
- 3. November: Uraufführung der Oper La Cambiale di matrimonio von Gioacchino Rossini am Teatro San Moisè in Venedig
- Nebbiensches Gartenhaus
Religion
- 16. September: Durch Jérôme Bonaparte wird das Kloster Wormeln im Königreich Westphalen aufgehoben.
Katastrophen
Geboren
Erstes Quartal
- 1. Januar: Karl Mager, deutscher Schulpädagoge und Schulpolitiker († 1858)
- 10. Januar: Jeremiah S. Black, US-amerikanischer Jurist, Politiker und Außenminister († 1883)
- 11. Januar: Johann Ludwig Krapf, deutscher Missionar († 1881)
- 12. Januar: Ferdinand II., König Neapels und beider Sizilien († 1859)
- 16. Januar: Karl Grunert, deutscher Schauspieler († 1869)
- 20. Januar: Ferdinand David, deutscher Komponist († 1871)
- 21. Januar: Pierre de Failly, französischer General († 1892)
- 29. Januar: Ernst Eduard Kummer, deutscher Mathematiker († 1893)
- 30. Januar: Karl Bernhard Hundeshagen, reformierter Theologe († 1872)
- 2. Februar: Heinrich Kümmel, deutscher Bildhauer († 1855)
- 3. Februar: Adolf Spieß, deutscher Sportpädagoge († 1858)
- 5. Februar: Ole Bull, norwegischer Violinist und Komponist († 1880)
- 8. Februar: Norbert Burgmüller, deutscher Komponist († 1836)
- 20. Februar: Henri Martin, französischer Historiker und Politiker († 1883)
- 22. Februar: Miklós Barabás, ungarischer Maler († 1898)
- 22. Februar: Holger Simon Paulli, dänischer Dirigent und Komponist († 1891)
- 22. Februar oder 1. März: Frédéric Chopin, polnischer Komponist und Pianist († 1849)
- 2. März: Leo XIII., Papst von 1878 bis 1903 († 1903)
- 6. März: George Robert Waterhouse, englischer Zoologe und Naturforscher († 1888)
- 9. März: Jean-Georges Kastner, französischer Komponist († 1867)
- 11. März: Eberhard zu Stolberg-Wernigerode, Politiker und preußischer Staatsbeamter († 1872)
- 14. März: Giovanni Antonio Vanoni, Maler († 1886)
- 15. März: Jakob Becker, deutscher Maler, Radierer und Lithograph († 1872)
- 21. März: Johann Anzengruber, österreichischer Schriftsteller († 1844)
- 21. März: Max von Neumayr, bayerischer Politiker († 1881)
- 27. März: Adolf Glaßbrenner, deutscher Humorist und Satiriker († 1876)
- 28. März: Nathan K. Hall, US-amerikanischer Politiker († 1874)
Zweites Quartal
- 1. April: Franz Raveaux, deutscher Revolutionär der Märzrevolution († 1851)
- 4. April: James Freeman Clarke, US-amerikanischer Prediger und Autor († 1888)
- 11. April: Heinrich von Rustige, deutscher Maler († 1900)
- 11. April: Henry Creswicke Rawlinson, britischer Assyriologe und Diplomat († 1895)
- 11. April: Johann Rudolf Kutschker, österreichischer Erzbischof und Kardinal († 1881)
- 17. April: Johann Ulrich Wirth, deutscher protestantischer Theologe und Philosoph († 1879)
- 18. April: Neill S. Brown, amerikanischer Politiker, Gouverneur von Tennessee († 1886)
- 2. Mai: Hans Christian Lumbye, dänischer Komponist († 1874)
- 3. Mai: Carl Wilhelm Otto Koch, deutscher Politiker († 1876)
- 4. Mai: Alexandre Colonna-Walewski, Sohn von Napoleon I. und seiner Geliebten Maria Walewska († 1868)
- 6. Mai: Friedrich August Eckstein, deutscher Altphilologe und Lexikograf († 1885)
- 8. Mai: James Cooper, US-amerikanischer Politiker († 1863)
- 9. Mai: Marianne von Oranien-Nassau, preußische Prinzessin († 1883)
- 10. Mai: Thomas Watkins Ligon, US-amerikanischer Politiker († 1881)
- 15. Mai: Jacob Thompson, US-amerikanischer Politiker († 1885)
- 18. Mai: Johann Peter Hasenclever, deutscher Maler der Genremalerei († 1853)
- 24. Mai: Abraham Geiger, Angehöriger der jüdischen Reformbewegung († 1874)
- 25. Mai: Pierre Edmond Boissier, Schweizer Botaniker († 1885)
- 28. Mai: Alexandre Calame, Schweizer Maler († 1864)
- 28. Mai: Peter Reichensperger, deutscher Politiker († 1892)
- 31. Mai: Horatio Seymour, US-amerikanischer Politiker († 1886)
- 6. Juni: Friedrich Wilhelm Schneidewin, deutscher Altphilologe († 1856)
- 8. Juni: Robert Schumann, deutscher Komponist der Romantik († 1856)
- 9. Juni: Otto Nicolai, deutscher Komponist († 1849)
- 15. Juni: Friedrich August Wilhelm Wenck, deutscher Historiker († 1810)
- 17. Juni: Ferdinand Freiligrath, deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer († 1876)
- 26. Juni: Rageth Christoffel, Schweizer Pfarrer und Pädagoge
- 28. Juni: Fanny Elssler, österreichische Tänzerin († 1884)
- 28. Juni: Thekla von Gumpert, deutsche Kinder- und Jugendschriftstellerin († 1897)
Drittes Quartal
- 2. Juli: Eduard Jakob von Steinle, österreichischer Maler († 1886)
- 5. Juli: P. T. Barnum, US-amerikanischer Zirkuspionier († 1891)
- 6. Juli: Wilhelm von Urach, Herzog von Urach, Graf von Württemberg († 1869)
- 8. Juli: Gabriel Gustav Valentin, deutscher Arzt und Physiologe († 1883)
- 8. Juli: Johanna Kinkel, deutsche Komponistin und Schriftstellerin († 1858)
- 10. Juli: Agénor Étienne de Gasparin, französischer Publizist und Politiker († 1871)
- 15. Juli: Johann Jacob Löwenthal, ungarisch-britischer Schachmeister († 1876)
- 16. Juli: Franz Xaver Schönwerth, deutscher Volkskundler († 1886)
- 21. Juli: Henri Victor Regnault, französischer Physiker und Chemiker († 1878)
- 30. Juli: Leonhard von Blumenthal, preußischer Generalfeldmarschall († 1900)
- 7. August: Karl Johann Formes, deutscher Opernsänger (Bass) († 1889)
- 10. August: Juan Bautista Alberdi, argentinischer Politiker, Diplomat, Schriftsteller und Journalist († 1884)
- 11. August: Alfred von Henikstein, österreichischer Feldmarschallleutnant († 1882)
- 13. August: Christian Lange (Archivar), norwegischer Archivar († 1861)
- 28. August: Carl August Haupt, deutscher Komponist († 1891)
- 28. August: Constant Troyon, französischer Maler († 1865)
- 30. August: Onslow Stearns, US-amerikanischer Politiker († 1878)
- 3. September: Paul Kane, kanadischer Maler († 1871)
- 6. September: Ludwig Rotter, österreichischer Organist und Komponist († 1895)
- 7. September: Claude Joseph Gaillardin, französischer Geschichtslehrer und -forscher († 1880)
- 7. September: Hermann Heinrich Gossen, preußischer Nationalökonom († 1858)
- 12. September: Philip F. Thomas, US-amerikanischer Politiker († 1890)
- 18. September: Francisco Serrano Domínguez, spanischer General und Politiker († 1885)
- 29. September: Elizabeth Gaskell, britische Schriftstellerin († 1865)
- 29. September: Hugh Allan, kanadischer Unternehmer († 1882)
Viertes Quartal
- 2. Oktober: Siegfried Saloman, dänischer Komponist († 1899)
- 8. Oktober: James W. Marshall, Auslöser des Goldrausches († 1885)
- 10. Oktober: Carl Heinrich Wilhelm Hagen, deutscher Historiker († 1868)
- 11. Oktober: Anton Zwengauer, deutscher Maler († 1884)
- 16. Oktober: Joseph Hoffmann, deutscher Baumeister und Bürgermeister von Ludwigshafen († 1881)
- 19. Oktober: Cassius Marcellus Clay, US-amerikanischer Abolitionist und Politiker († 1903)
- 24. Oktober: Thomas G. Turner, US-amerikanischer Politiker († 1875)
- 2. November: Friedrich von Hegnenberg-Dux, bayerischer Grundbesitzer und Politiker († 1872)
- 5. November: Leopold Stein, deutscher Rabbiner († 1882)
- 7. November: Ferenc Erkel, ungarischer Komponist († 1893)
- 7. November: Fritz Reuter, deutscher Schriftsteller († 1874)
- 8. November: Pierre Bosquet, französischer General, Marschall von Frankreich († 1861)
- 9. November: Bernhard von Langenbeck, deutscher Chirurg († 1887)
- 10. November: Eduard von Simson, deutscher Jurist und Politiker († 1899)
- 14. November: Hector Lefuel, französischer Architekt († 1880)
- 16. November: Karel Hynek Mácha, tschechischer Dichter der Romantik († 1836)
- 16. November: Gustav Rée, badischer Politiker († 1869)
- 17. November: Alexander Cummings, US-amerikanischer Politiker († 1879)
- 18. November: Asa Gray, nordamerikanischer Botaniker († 1888)
- 19. November: August Willich, badischer Revolutionär, General im amerikanischen Sezessionskrieg († 1878)
- 20. November: Christian Johann Heinrich Schmidt, deutscher Lokomotivführer († 1885)
- 21. November: Allen T. Caperton, US-amerikanischer Politiker († 1876)
- 24. November: Adolf Baedeker, deutscher Verleger und Buchhändler
- 25. November: Charles E. Stuart, US-amerikanischer Politiker († 1887)
- 26. November: William George Armstrong, britischer Industrieller († 1900)
- 28. November: William Froude, englischer Schiffbauingenieur und Forscher († 1879)
- 30. November: Henry B. Payne, US-amerikanischer Politiker († 1896)
- 1. Dezember: Joseph Gungl, ungarischer Komponist († 1889)
- 7. Dezember: Josef Hyrtl, österreichischer Anatom († 1894)
- 7. Dezember: Theodor Schwann, deutscher Physiologe († 1882)
- 11. Dezember: Alfred de Musset, französischer Schriftsteller († 1857)
- 14. Dezember: John Burton Thompson, US-amerikanischer Politiker († 1874)
- 15. Dezember: Ludwig Dessoir, Schauspieler († 1874)
- 15. Dezember: Peter Andreas Munch, norwegischer Historiker († 1863)
- 21. Dezember: Johann Christian Konrad von Hofmann, deutscher protestantischer Theologe († 1877)
- 21. Dezember: Anthony Kennedy, US-amerikanischer Politiker († 1892)
- 23. Dezember: Edward Blyth, englischer Zoologe und Ornithologe († 1873)
- 23. Dezember: Jakob Friedrich Reiff, deutscher Philosoph († 1879)
- 23. Dezember: Karl Richard Lepsius, deutscher Ägyptologe und Afrikaforscher († 1884)
- 24. Dezember: Vilhelm Marstrand, dänischer Maler († 1873)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Julian Fontana, polnischer Pianist und Komponist († 1869)
Gestorben
Erstes Halbjahr
- 4. Januar: Clemens August von Merle, Weihbischof in Köln (* 1732)
- 7. Januar: Josef Lipavský, tschechischer Komponist (* 1772)
- 7. Januar: Johann Otto Thiess, deutscher lutherischer Theologe (* 1762)
- 23. Januar: Johann Wilhelm Ritter, deutscher Physiker und Philosoph (* 1776)
- 9. Februar: Richard Chandler, britischer Archäologe (* 1738)
- 15. Februar: Mary S. B. Dana, US-amerikanische Schriftstellerin († 1883)
- 20. Februar: Andreas Hofer, Tiroler Freiheitskämpfer (* 1767)
- 20. Februar: Peter Mayr, Tiroler Freiheitskämpfer (* 1767)
- 24. Februar: Henry Cavendish, britischer Naturwissenschaftler (* 1731)
- 7. März: Cuthbert Collingwood, britischer Vizeadmiral (* 1750)
- 9. März: Ozias Humphry, englischer Maler (* 1742)
- 24. März: Mary Tighe, irische Schriftstellerin, (* 1772)
- 31. März: Luigi Lanzi, italienischer Historiker (* 1732)
- 8. April: Joseph Anton Felix von Balthasar, Schweizer Politiker (* 1737)
- 9. Mai: Benjamin Lincoln, US-amerikanischer General im Unabhängigkeitskrieg (* 1733)
- 21. Mai: Charles Geneviève Louis Thimothée d' Eon de Beaumont, französischer Diplomat, Soldat, Schriftsteller (* 1728)
- 1. Juni: Johann Paul Wessely, tschechischer Komponist (* 1762)
- 4. Juni: William Windham, britischer Politiker (* 1750)
- 13. Juni: Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller und Dichter (* 1763)
- 21. Juni: Giovanni Battista Kardinal Caprara, Erzbischof von Mailand (* 1733)
Zweites Halbjahr
- 19. Juli: Luise von Mecklenburg-Strelitz, preußische Königin (* 1776)
- 27. Juli: Eugen Johann Christoph Esper, deutscher Entomologe, Botaniker und Pathologe (* 1742)
- 30. Juli: Johann Andreas Sixt, deutscher evangelischer Theologe und Philologe (* 1742)
- 30. August: Philipp von Cobenzl, österreichischer Staatsmann (* 1741)
- 31. August: Melchior Ludolf Herold, deutscher Kirchenliedkomponist und Priester (* 1753)
- 14. September: Wilhelm Florentin von Salm-Salm, Erzbischof von Prag (* 1745)
- 16. September: Franz von Fürstenberg, deutscher Staatsmann und Theologe (* 1729)
- 19. Oktober: Jean Georges Noverre, französischer Tänzer und Choreograph (* 1727)
- 11. November: John Laurance, US-amerikanischer Politiker (* 1750)
- 26. November: Nicolas-Étienne Framéry, französischer Schriftsteller und Komponist (* 1745)
- 2. Dezember: Philipp Otto Runge, deutscher Maler der Romantik (* 1777)
- 10. Dezember: Johann Christian von Schreber, deutscher Mediziner und Naturforscher (* 1739)
- 14. Dezember: Cyrus Griffin, US-amerikanischer Politiker (* 1749)
Weblinks
Commons: 1810 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (19. Jahrhundert)
- 1810
Wikimedia Foundation.