- Federica Brignone
-
Federica Brignone Nation Italien
Geburtstag 14. Juli 1990 Geburtsort Mailand Größe 168 cm Gewicht 57 kg Karriere Disziplin Riesenslalom, Slalom Verein SC Courmayeur Status aktiv Medaillenspiegel Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 × Junioren-WM 1 × 1 × 0 × Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Garmisch-Partenk. 2011 Riesenslalom Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Garmisch-P. 2009 Kombination Silber Mont Blanc 2010 Riesenslalom Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 28. Dezember 2007 Gesamtweltcup 26. (2010/11) Super-G-Weltcup 44. (2010/11) Riesenslalomweltcup 5. (2010/11) Kombinationsweltcup 36. (2010/11) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Riesenslalom 0 1 1 letzte Änderung: 11. April 2011 Federica Brignone (* 14. Juli 1990 in Mailand) ist eine italienische Skirennläuferin. Sie ist die Tochter der ehemaligen Skirennläuferin Maria Rosa Quario und besonders in den Disziplinen Riesenslalom und Super-G erfolgreich.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Brignone bestritt ihre ersten FIS-Rennen im Dezember 2005, ab Februar 2006 nahm sie auch im Europacup teil. Von italienischen Juniorenmeisterschaften abgesehen blieben nennenswerte Erfolge zunächst aus. Ihren ersten Einsatz im Weltcup hatte sie am 28. Dezember 2007 beim Riesenslalom in Lienz, schied jedoch im ersten Lauf aus. Der Durchbruch gelang ihr in der Saison 2008/09: Brignone fuhr im Europacup regelmäßig in die vorderen Ränge und erzielte im Februar 2009 den ersten Podestplatz. Die Saison beendete sie als Elfte der Gesamtwertung. Brignone gewann bei der Junioren-WM 2009 in Garmisch-Partenkirchen die Goldmedaille in der Kombinationswertung, außerdem wurde sie bei den italienischen Meisterschaften Zweite im Super-G und Dritte in der Kombination.
Zum Auftakt der Weltcupsaison 2009/10, dem Riesenslalom auf dem Rettenbachferner bei Sölden, fuhr Brignone auf den 21. Platz und holte damit die ersten Weltcuppunkte. Fünf Wochen später, am 28. November 2009, fuhr sie in Aspen in derselben Disziplin auf Platz 3 und erzielte damit ihr erstes Podestergebnis. Bei der Junioren-WM 2010 holte sie ebenfalls im Riesenslalom die Silbermedaille, zeitgleich mit Lena Dürr. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 belegte sie Platz 18 im Riesenslalom.
Am 6. Februar 2011 erzielte Brignone mit dem zweiten Platz im Riesenslalom von Zwiesel ihr bisher bestes Weltcupergebnis. Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen gewann sie im Riesenslalom die Silbermedaille.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- Vancouver 2010: 18. Riesenslalom
Weltmeisterschaften
- Garmisch-Partenkirchen 2011: 2. Riesenslalom
Juniorenweltmeisterschaften
- Flachau/Altenmarkt 2007: 19. Super-G, 24. Riesenslalom
- Formigal 2008: 17. Riesenslalom, 43. Abfahrt
- Garmisch-Partenkirchen 2009: 1. Kombination, 5. Super-G, 7. Riesenslalom, 10. Abfahrt, 16. Slalom
- Mont Blanc 2010: 2. Riesenslalom, 7. Kombination, 15. Slalom, 25. Super-G, 28. Abfahrt
Weltcup
- Saison 2010/11: 5. Riesenslalomweltcup
- 2 Podestplätze, 4 weitere Platzierungen unter den besten fünf
Europacup
- Saison 2008/09: 11. Gesamtwertung, 6. Riesenslalomwertung, 10. Kombinationswertung
- 1 Podestplatz, 5 weitere Platzierungen unter den besten zehn
Weitere Erfolge
- 1 italienischer Meistertitel (Riesenslalom 2011)
- 3 italienische Juniorenmeistertitel (Slalom und Riesenslalom 2006, Riesenslalom 2008)
- 4 Siege in FIS-Rennen
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Federica Brignone bei Ski-db (englisch)
- Federica Brignone beim Italienischen Wintersportverband (englisch)
- Federica Brignone in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Italien)
- Olympiateilnehmer (Italien)
- Italienischer Meister (Ski Alpin)
- Geboren 1990
- Frau
Wikimedia Foundation.