- Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft 2007
-
Die 26. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 6. bis 11. März 2007 in Altenmarkt-Zauchensee und Flachau im österreichischen Bundesland Salzburg statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Abfahrt
Platz Land Sportler Zeit 1 SUI Beat Feuz 1:38,41 min 2 SWE Matts Olsson 1:38,85 min 3 AUT Bernhard Graf 1:38,96 min 4 AUT Marco Fuchs 1:38,99 min 5 USA Will Brandenburg 1:39,33 min 6 SLO Filip Flisar 1:39,47 min Datum: 6. März, 09:00 Uhr
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Start: 2096 m, Ziel: 1380 m
Höhendifferenz: 716 m, Streckenlänge: 2680 m
Tore: 43Super-G
Platz Land Sportler Zeit 1 SUI Beat Feuz 1:07,77 min 2 AUT Joachim Puchner 1:07,85 min 3 AUT Bernhard Graf 1:07,96 min 4 AUT Marco Fuchs 1:08,31 min 5 SWE Matts Olsson 1:08,32 min 6 SLO Miha Kürner 1:08,54 min Datum: 8. März, 09:00 Uhr
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Start: 1903 m, Ziel: 1380 m
Höhendifferenz: 523 m, Streckenlänge: 1900 m
Tore: 34Riesenslalom
Platz Land Sportler Zeit 1 AUT Marcel Hirscher 2:14,01 min 2 FIN Marcus Sandell 2:14,86 min 3 SWE Matts Olsson 2:15,17 min 4 NOR Markus Nilsen 2:15,40 min 5 FRA Samy Blanc 2:15,42 min 6 AUT Bernhard Graf 2:15,78 min Datum: 9. März, 09:00 Uhr (1. Lauf), 12:00 Uhr (2. Lauf)
Ort: Flachau
Start: 1320 m, Ziel: 960 m
Höhendifferenz: 360 m
Tore: 41 (1. Lauf), 41 (2. Lauf)Slalom
Platz Land Sportler Zeit 1 SLO Matic Skube 1:49,45 min 2 AUT Marcel Hirscher 1:49,56 min 3 SUI Beat Feuz 1:50,73 min 4 AUT Armin Triendl 1:50,81 min 5 SUI Mauro Caviezel 1:50,91 min 6 SLO Miha Kürner 1:51,09 min Datum: 10. März, 08:30 Uhr (1. Lauf), 12:00 Uhr (2. Lauf)
Ort: Flachau
Start: 1160 m, Ziel: 960 m
Höhendifferenz: 200 m
Tore: 66 (1. Lauf), 62 (2. Lauf)Kombination
Platz Land Sportler Punkte 1 SUI Beat Feuz 22,36 2 AUT Bernhard Graf 31,31 3 SLO Miha Kürner 38,74 4 SLO Matic Skube 41,92 5 AUT Fritz Dopfer 47,95 6 USA Travis Ganong 71,49 Datum: 6./ 10. März
Ort: Altenmarkt-Zauchensee, FlachauDie Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Frauen
Abfahrt
Platz Land Sportlerin Zeit 1 LIE Tina Weirather 1:39,69 min 2 SUI Lara Gut 1:39,76 min 3 AUT Nicole Schmidhofer 1:40,50 min 4 AUT Stefanie Moser 1:40,54 min 5 GER Gina Stechert 1:40,64 min 6 ROM Edith Miklós 1:40,79 min Datum: 7. März, 09:30 Uhr
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Start: 2096 m, Ziel: 1380 m
Höhendifferenz: 716 m, Streckenlänge: 2680 m
Tore: 43Super-G
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Nicole Schmidhofer 1:19,34 min 2 LIE Tina Weirather 1:19,45 min 3 AUT Eva-Maria Brem 1:19,72 min 4 SLO Maruša Ferk 1:20,38 min 5 GER Viktoria Rebensburg 1:20,45 min 6 SLO Ilka Štuhec 1:20,57 min Datum: 9. März, 09:00 Uhr
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Start: 1903 m, Ziel: 1380 m
Höhendifferenz: 523 m, Streckenlänge: 1900 m
Tore: 37Riesenslalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 AUT Nicole Schmidhofer 2:14,90 min 2 LIE Tina Weirather 2:15,20 min 3 AUT Eva-Maria Brem 2:15,45 min 4 FRA Olivia Bertrand 2:16,30 min 5 FRA Aude Aguilaniu 2:16,74 min 6 SLO Maruša Ferk 2:16,89 min Datum: 8. März, 08:30 Uhr (1. Lauf), 11:30 Uhr (2. Lauf)
Ort: Flachau
Start: 1320 m, Ziel: 960 m
Höhendifferenz: 360 m
Tore: 44 (1. Lauf), 41 (2. Lauf)Slalom
Platz Land Sportlerin Zeit 1 SLO Ilka Štuhec 1:44,23 min 2 GER Katharina Dürr 1:44,30 min 3 AUT Simone Streng 1:44,79 min 4 SLO Maruša Ferk 1:45,12 min 5 GER Susanne Riesch 1:45,41 min 6 SUI Célina Hangl 1:45,42 min Datum: 11. März, 08:45 Uhr (1. Lauf), 11:00 Uhr (2. Lauf)
Ort: Flachau
Start: 1160 m, Ziel: 960 m
Höhendifferenz: 200 m
Tore: 46 (1. Lauf), 67 (2. Lauf)Kombination
Platz Land Sportlerin Punkte 1 SLO Ilka Štuhec 35,66 2 AUT Nicole Schmidhofer 39,12 3 SLO Maruša Ferk 42,16 4 AUT Stefanie Moser 45,87 5 SLO Vanja Brodnik 80,35 6 SUI Andrea Dettling 99,23 Datum: 7./ 11. März
Ort: Altenmarkt-Zauchensee, FlachauDie Kombination besteht aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Österreich
3 4 6 13 2 Schweiz
3 1 1 5 3 Slowenien
3 - 2 5 4 Liechtenstein
1 2 - 3 5 Schweden
- 1 1 2 6 Deutschland
- 1 - 1 Finnland
- 1 - 1 Weblinks
Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Aleyska 1989 | Zinal 1990 | Geilo 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Megève 1998 | Pra Loup 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Altenmarkt 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011
Wikimedia Foundation.