Ferdinand Kugelmann

Ferdinand Kugelmann

Ferdinand Kugelmann (* 1840; † 1915) war ein deutscher Kaufmann und Hamburger Mäzen.

Kugelmann gründete 1871 eine Im- und Exportfirma, durch die er wohlhabend wurde. Von 1881 bis 1885 war Kugelmann Konsul Argentiniens in Hamburg, von 1902 bis zu seinem Tod von Guatemala. 1900 gehörte er zu den Gründern des Hamburger Reitvereins. Im Jahre 1907 war er Mitbegründer der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung zur Errichtung einer Universität in Hamburg. Kugelmann beschenkte zu Lebzeiten die Hansestadt Hamburg reich[1], wurde später aber vergessen.[2] Einige Bildtafeln im Hauptgebäude der Universität Hamburg, die auch an Kugelmann erinnern sollen, sind alt und stumpf. Kugelmann war Jude, verließ aber die jüdische Gemeinde.

1881 heiratete er in Paris Elena Hercilia Hahn de Echenagucia († 1940). Mit seiner Familie lebte er in einer Villa am Harvestehuder Weg. Der Ehe entstammten sechs Kinder, die zwischen 1883 und 1895 geboren und evangelisch getauft wurden. Ein Sohn starb 1907, die Söhne Ferdinand und Erwin starben 1939, der Sohn Robert und seine Frau Anna Marie verübten 1942 Suizid, nachdem sie den Befehl zur Deportation erhalten hatten.[3] Nur eine Tochter, die 1941 nach Venezuela ausgewandert war, überlebte den Holocaust. Deshalb wurde auch sein monumentales Familiengrab auf dem Friedhof Ohlsdorf jahrelang nicht gepflegt. Die breitgelagerte Grabwand mit erhöhtem, blockartigem Mittelteil und spitzbogigem Portal im Still der Neogotik ist leicht in unmittelbarer Nähe des dortigen Wasserturms zu finden.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Matthias Schmoock im Hamburger Abendblatt 2003
  2. Matthias Schmoock: „Der 1840 geborene Ferdinand Kugelmann ist heute vergessen in der Stadt, die er einmal reich beschenkte“
  3. Stolpersteine Hamburg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kugelmann — ist der Familienname folgender Personen: Cilly Kugelmann (* 1947), Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin und Stellvertreterin des Direktors W. Michael Blumenthal Dieter Kugelmann (* 1963), deutscher Jurist und Professor für öffentliches …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg — Die Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg umfasst die wesentlichen Baudenkmäler dieser Straße im Bezirk Eimsbüttel, die wegen ihrer Lage an der Alster und ihrer zahlreichen freistehenden Villen der Gründerzeit als Prachtstraße Hamburgs gilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abkürzungen (Biologen) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste zugezogener Hannoveraner — Die Liste enthält Persönlichkeiten, die in Hannover leben oder lebten jedoch nicht dort geboren wurden, aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch: Liste gebürtiger Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500–1599 2 Jahrgänge 1600–1699 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste nicht gebürtiger Hannoveraner — Die Liste nicht gebürtiger Hannoveraner führt Personen auf, die einen besonderen Bezug zu Hannover haben, ohne dort geboren zu sein. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Komponisten/K — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl Wunder — Um 1846/48: Friedrich Wunder und Ehefrau Sophie Luise Margarete, geborene Baumgarte [1] Friedrich Karl Wunder (* 27. Oktob …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Feber — Der 19. Februar ist der 50. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 315 (in Schaltjahren 316) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”