Liste zugezogener Hannoveraner

Liste zugezogener Hannoveraner

Die Liste enthält Persönlichkeiten, die in Hannover leben oder lebten jedoch nicht dort geboren wurden, aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch: Liste gebürtiger Hannoveraner

Inhaltsverzeichnis

Jahrgänge 15001599

Andreas Crappius 15421623 Kirchenliedkomponist
Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg 15821641 Fürst von Calenberg
Heinrich Schütz 15851672 Komponist

Jahrgänge 16001699

Christian Ludwig Herzog zu Braunschweig-Lüneburg 16221665 Fürst von Calenberg
Georg Wilhelm Herzog zu Braunschweig-Lüneburg 16241705 Fürst von Calenberg
Johann Friedrich Herzog zu Braunschweig und Lüneburg 16251679 Fürst von Calenberg
Gerhard Wolter Molanus 16331722 Evangelischer Abt des Klosters Loccum
Leffmann Behrens 16341714 Hof- und Kammeragent
Gottfried Wilhelm Leibniz 16461716 Philosoph und Universalgelehrter
Louis Remy de la Fosse 16591726 Architekt
Georg Friedrich Händel 16851759 Komponist

Jahrgänge 17001799

Johann Georg Zimmermann 17281795 Königlich britischer Leibarzt
Jakob Friedrich Ehrhart 17421795 Hofbotaniker
Ludwig Christoph Heinrich Hölty 17481776 Dichter
Charlotte Kestner 17531828 Johann Wolfgang von Goethe verewigte sie als Lotte in den "Die Leiden des jungen Werthers"
Johann Christoph Wendland 17551828 Botaniker und Hofgärtner der Herrenhäuser Gärten
Karl Philipp Moritz 17561793 Schriftsteller
Carl von Alten 17641840 Militär, General (Schlacht von Waterloo)
Johann Stieglitz 17671840 Arzt
Georg Ludwig Friedrich Laves 17881864 Architekt, Stadtplaner, Bauingenieur
Heinrich Marschner 17951861 Komponist und Hofkapellmeister
Karl August Devrient 17971872 Theaterschauspieler
Hermann Wilhelm Bödeker 17991875 Pastor der Marktkirche

Jahrgänge 18001899

Karl Karmarsch 18031879 Technologe und Direktor der späteren Technischen Hochschule
Rudolf Wiegmann 18041865 Architekt
Gustav Zimmermann 18081874 deutscher Politiker und Publizist
Heinrich Kirchweger 18091899 Eisenbahningenieur
Hermann Kestner 18101890 Komponist, Begründer des Kestner-Museums
Heinrich Christian Burckhardt 18111879 Forstwissenschaftler
Ludwig Windthorst 18121891 Zentrumsführer, Parlamentarier, Minister
Hermann Hunaeus 18121893 Architekt
Wilhelm Engelhard 18131902 Bildhauer
Conrad Wilhelm Hase 18181902 Baumeister (Christuskirche, Künstlerhaus, Marienburg)
Franz Wilhelm Metz 18171901 Turnvater
Christian Heinrich Tramm 18191861 Architekt, Vater von Heinrich Tramm
Friedrich Kaulbach 18221903 Maler
Carl Dopmeyer 18241899 Bildhauer
Karl Heinrich Ulrichs 18251895 Jurist und Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung
Louis Kugelmann 18281902 Arzt und Sozialdemokrat, Freund von Karl Marx ("Briefe an Kugelmann")
Joseph Joachim 18311907 Violinist, Dirigent und Komponist
Edwin Oppler 18311880 Architekt
Alfred Graf von Waldersee 18321904 Generalfeldmarschall
Wilhelm Busch 18321908 Dichter
Hubert Stier 18381907 Architekt
Ferdinand Wallbrecht 18411905 Architekt, Bauunternehmer, Politiker
Leopold Auer 18451930 Violinist, Violinpädagoge
Paul Rowald 18501920 Architekt
Siegmund Seligmann 18531925 Direktor der Continental AG
Julius Trip 18571907 Gartenarchitekt (Maschpark, Stadtfriedhof Stöcken)
Hermann Schaedtler 18571931 Architekt
Carl Wolff 18601929 Architekt und Stadtbaurat
Otto Lüer 18651947 Architekt
Wilhelm Maxen 1867-1946 Kath. Pfarrer, Caritasorganisator, Zentrumsabgeordneter
Wilhelm von Debschitz 18711948 Maler
Robert Leinert 18731940 Oberbürgermeister (SPD)
Karl Elkart 18801959 Senator und Stadtbaurat 19251945, Honorarprofessor an der TH
Albrecht Schaeffer 18851950 Schriftsteller
Kurt Schwitters 18871948 Maler, Dichter, Werbegrafiker
Adolf Grimme 18891963 Politiker (SPD)
Kurt Schumacher 18951952 Politiker (SPD)
Werner Kraft 18961991 Bibliothekar und Schriftsteller
Gerhard Graubner 18991970 Architekt und Hochschullehrer
Grethe Jürgens 18991981 Malerin der Neuen Sachlichkeit
Bernhard Sprengel 18991985 Schokoladenfabrikant und Kunstmäzen

Jahrgänge 19001999

Wilhelm Hauschild 19021983 Fotograf
Yvonne Georgi 19031975 Tänzerin, Choreographin
Kurt Lehmann 19052000 Bildhauer
Heinz Erhardt 19091979 Schauspieler und Dichter
Franz Heinrich Ulrich 19101987 Bankier
Dieter Oesterlen 19111994 Architekt
Paul Arndt 19131939 Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Jürgen Seifert 19282005 Politologe
Karl-Heinz Kämmerling 1930 Klavierlehrer
Hanns Adrian 19312003 Architekt und Stadtplaner
Franz von Kutschera 1932 Philosoph
Dietrich Kittner 1935 Kabarettist
Madjid Samii 1937 Neurochirurg
Timm Ulrichs 1940 Künstler
Walter Hirche 1941 Stv. Ministerpräsident, Wirtschaftsminister (FDP)
Katrin Sello 19411992 Kunsthistorikerin und Direktorin des Kunstvereins
Andor Izsák 1944 ungarischer Musiker
Gerhard Schröder 1944 ehemaliger Ministerpräsident und Bundeskanzler (SPD)
Valeri Brainin 1948 Musikwissenschaftler, Pädagoge und Literat
Edelgard Bulmahn 1951 Politikerin (SPD)
Wolfram Hänel 1956 Schriftsteller
Mousse T. 1966 Musikproduzent
Detlev Dammeier 1968 Fußballspieler
Hannes Lambert 1980 Sänger, Schauspieler und Sprecher

Literatur

  • Heinrich Wilhelm Rotermund: Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben. Aus den glaubwürdigsten Schriftstellern zusammen getragen. Bremen: Schünemann 1823. (Nur erschienen: Band 1: A - E; Bd. 2: A - K.)
  • Wilhelm Rothert: Allgemeine hannoversche Biographie. Bd. 1: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866. Hannover: Sponholtz 1912.
  • Helmut Zimmermann: Hannöversche Porträts. Lebensbilder aus sieben Jahrhunderten. Hannover: Harenberg.
    • [Folge 1.] 1983. ISBN 3-89042-002-8
    • Folge 2. 1984. ISBN 3-89042-008-7
  • Helmut Zimmermann: Von Broyhan bis Schwitters. Lebensbilder bekannter Hannoveraner. Hannover: Harenberg-Labs 1989. ISBN 3-89042-029-X
  • Sophie & Co. Bedeutende Frauen Hannovers. Biographische Portraits. Hrsg. von Hiltrud Schroeder. Hannover: Fackelträger-Verlag 1991. ISBN 3-7716-1521-6
  • Hannoversches biographisches Lexikon. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Dirk Böttcher (u.a.). Hannover: Schlüter 2002. ISBN 3-87706-706-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Hannover — Die Liste enthält in Hannover geborene Persönlichkeiten aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch Liste zugezogener Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500 – 1599 2 Jahrgänge 1600 – 1699 3 Jahrgänge 1700 – 1799 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanovre — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hanower — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hon overe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Honovere — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landeshauptstadt Hannover — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Hannover — Die Liste enthält in Hannover geborene Persönlichkeiten aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Siehe auch Liste zugezogener Hannoveraner Inhaltsverzeichnis 1 Jahrgänge 1500 – 1599 2 Jahrgänge 1600 – 1699 3 Jahrgänge 1700 – 1799 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/870838 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”