- Ferrovia Alta Valtellina
-
Ferrovia Alta Valtellina Bahnhof TiranoStreckenlänge: 26 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3000 V = Legendevon Colico 0,000 Sondrio 4,917 Poggiridenti-Tresivio-Piateda 8,416 Ponte in Valtellina 9,709 Chiuro 12,474 San Giacomo di Teglio 16,889 Tresenda-Aprica-Teglio 19,850 Bianzone 22,182 Villa di Tirano 25,957 Tirano Übergang zur Berninabahn Die Ferrovia Alta Valtellina (Bahn des Oberveltlins) ist eine Bahnstrecke in der Lombardei. Sie verbindet die Stadt Sondrio mit Tirano und bietet dort Anschluss an die Berninabahn.
Die Strecke wurde am 29. Juni 1902 von der Società Anonima per le Ferrovie dell'Alta Valtellina (FAV) eröffnet.[1] Im gleichen Jahr wurde die anschliessende Strecke Lecco–Colico–Sondrio der Veltlinbahn mit Drehstrom elektrifiziert. Dreissig Jahre später folgte auch die FAV, sie beschaffte dafür vier Lokomotiven vom Typ E.440[2], die mit bereits produzierten Teilen für FS-E.471 hergestellt wurden. 1952 erreichte der Gleichstromfahrdraht Sondrio, das bis 1968 als Systemwechselbahnhof fungierte. Danach wurde der Betrieb mit Dieseltriebwagen abgewickelt. Eine Drehstromlok blieb erhalten und kam ins Museum Pietrarsa.
1970 wurde die Strecke von den Ferrovie dello Stato übernommen und Anfang der 80er Jahren mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert.
Einzelnachweise
- ↑ Prospetto cronologico dei tratti di ferrovia aperti all'esercizio dal 1839 al 31 dicembre 1926
- ↑ Nico Molino: Trifase in Italia 1925–1976. Locknotes, Edizioni Gulliver, Torino 1991, ISBN 88-85361-12-9, Seite 36
Literatur
- Rete Ferroviaria Italiana. Fascicolo linea 26
Weblinks
Wikimedia Foundation.