- Flughafen Kansas City
-
Kansas City International Airport Kenndaten IATA-Code MCI ICAO-Code KMCI Koordinaten 39° 17′ 51″ N, 94° 42′ 50″ W39.2975-94.713889313Koordinaten: 39° 17′ 51″ N, 94° 42′ 50″ W 313 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 24 km nordwestlich von Kansas City Straße Interstate 29, Interstate 435 Basisdaten Eröffnung 1956 Betreiber Stadt Kansas City Fläche 4128 ha Terminals 3 Passagiere 11.570.283 (2008)[1] Luftfracht 114.915 (2008)[1] Flug-
bewegungen176.717 (2008)[1] Start- und Landebahnen 01R/19L 2896 m × 46 m Beton 01L/19R 3292 m × 46 m Beton 09/27 2896 m × 46 m Asphalt Der Flughafen Kansas City (engl. Kansas City International Airport) ist der internationale Flughafen von Kansas City im US-Bundesstaat Missouri.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Flughafen wurde errichtet, nachdem 1951 eine Flut Einrichtungen auf dem bisherigen Flughafen Kansas City-Fairfax beschädigt hatte. Die Bauarbeiten begannen im September 1954 und 1956 wurde die erste Start- und Landebahn eingeweiht. Als offiziellen Namen für den Flughafen wählte man Mid-Continent International Airport nach der Fluggesellschaft Mid-Continent Airlines, die allerdings zur Zeit der Einweihung bereits vom Konkurrenten Braniff International Airways übernommen worden war.
Nach der Einweihung gab es am Flughafen keine regelmäßigen Linienflüge, Hauptnutzer war Trans World Airlines (TWA), die am Flughafen einen Wartungsbetrieb einrichteten. Nachdem die Federal Aviation Agency 1963 den Innenstadt-Flughafen von Kansas City (heute Flughafen Kansas City Charles B. Wheeler) als unzureichend für große Jets erklärt hatte, beschlossen die Einwohner von Kansas City 1966, den Mid-Continent International Airport zu kaufen und zum Hauptflughafen der Stadt auszubauen. 1972 waren die Arbeiten abgeschlossen und der neue Kansas City International Airport wurde von US-Vizepräsident Spiro Agnew eingeweiht. TWA plante, am Flughafen ein Drehkreuz zu errichten um den Mittleren Westen mit Hilfe der damals neuen Boeing 747 mit internationalen Zielen zu verbinden.
Beim Bau wählte man ein Layout ähnlich dem des Flughafens Berlin-Tegel, bei dem die Passagiere bis fast an ihren Flugsteig fahren konnten. Die großen Passagierzahlen der Boeing 747 stellten dieses Layout vor große Probleme, mit dem Aufkommen von Sicherheitskontrollen verschärften sich diese Probleme noch. TWA forderte von der Stadtverwaltung einen grundlegenden Umbau und zog schließlich, als diese verweigert wurden, mit dem Drehkreuz zum Flughafen St. Louis um.
Betrieb
Der Flughafen ist heute ein Drehkreuz der Midwest Airlines, nach Passagierzahlen ist jedoch Southwest Airlines die größte Fluggesellschaft. Der Flughafen Kansas City wird von den großen amerikanischen Fluggesellschaften an ihre jeweiligen Drehkreuze angebunden, darüber hinaus bestehen Direktverbindungen zu amerikanischen und kanadischen Zielen.
Einzelnachweise
- ↑ a b c ACI-NA.org North American Airports Traffic
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt (englisch)
- Flughafendaten von World Aero Data (englisch)
Kategorien:- Flughafen in Missouri
- Kansas City (Missouri)
Wikimedia Foundation.